Brand in Frachtflugzeug in Chennai: Beinahe-Katastrophe verhindert
Chennai. Am Dienstag, dem 12. August, entging der Flughafen Chennai nur knapp einem schweren Zwischenfall: Ein internationaler Frachtflug aus Kuala Lumpur (Malaysia) fing bei der Landung in einem Triebwerk Feuer. Beim Anflug auf die Landebahn traten plötzlich Rauch und Flammen aus dem vierten Triebwerk der Maschine aus – am Boden löste dies Alarm aus.
Dank des besonnenen Handelns der Piloten, der wachsamen Flughafenmitarbeiter und des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte das Flugzeug sicher gelandet werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Brand im vierten Triebwerk bei der Landung
Wie Ermittlungen ergaben, hatte sich das vierte Triebwerk des Frachters während des Landeanflugs entzündet. Die Piloten alarmierten zwar sofort die Flughafenbehörden, hielten eine Notlandung jedoch nicht für notwendig. Die Maschine konnte nach Standardverfahren sicher aufsetzen.
Feuerwehr in höchster Alarmbereitschaft
Laut Angaben der Behörden waren die Löschfahrzeuge des Flughafens bereits in erhöhter Bereitschaft nahe der Landebahn stationiert. Unmittelbar nach der Landung rückten die Einsatzkräfte aus und konnten die Flammen schnell löschen – eine Katastrophe wurde so verhindert.
An Bord des Frachtflugzeugs befanden sich zwar keine Passagiere, doch für Besatzung und Bodenpersonal bestand dennoch akute Gefahr. Erfreulicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt.
Ursachenermittlung eingeleitet
Die Behörden ordneten eine umfassende Untersuchung des Vorfalls an. Ein Expertenteam prüft derzeit detailliert das betroffene Triebwerk sowie weitere technische Komponenten, um die genaue Brandursache zu klären.
Erste Vermutungen deuten auf technische Defekte, Treibstofflecks oder möglichen Vogelschlag hin. Die endgültige Ursache wird jedoch erst nach Abschluss der Untersuchungen feststehen.