Premierminister Narendra Modi wird am Donnerstag während seines Besuchs in Banswara, Rajasthan, mehrere Entwicklungsprojekte einweihen und deren Grundstein legen. Dazu gehört das Mahi-Banswara-Kernkraftwerk mit geschätzten Kosten von 42.000 Crore Rupien (ca. 420 Milliarden Rupien).

Die Projekte betreffen Schlüsselbereiche wie Energie, Wasser, Infrastruktur, Gesundheit und Stadtentwicklung.

Die geplante 2.800-Megawatt-Kernkraftanlage ist das bedeutendste der angekündigten Projekte, da sie eine entscheidende Rolle für die Energieunabhängigkeit des Bundesstaates spielen wird.

Weitere Projekte sind:

  • Ein 590-Megawatt-Projekt für erneuerbare Energien in Bikaner (Kosten: 8.500 Crore Rupien)
  • Hochspannungs-Stromleitungen mit 15,5 Gigawatt Kapazität in Jaisalmer, Barmer, Sirohi, Nagaur und Bikaner (Kosten: 13.183 Crore Rupien)
  • Fünfzehn neue Trinkwasserversorgungsprojekte in elf Distrikten, darunter Banswara, Udaipur, Dungarpur, Sikar und Ajmer (Kosten: 5.884 Crore Rupien)
  • Zwei neue Überführungen, eine Brücke über den Banas-Fluss, 119 Straßen im Rahmen des Atal-Progress-Path-Schemas in Bharatpur
  • Drei neue Umspannwerke in Bikaner und Jaisalmer

Der Premierminister wird auch mehrere fertiggestellte Projekte einweihen. Dazu zählen:

  • Kombinierte Solarkraftwerke mit 1.400 Megawatt und 925 Megawatt in Phalodi
  • Dezentrale Solarkraftwerke mit 895 Megawatt (gebaut unter dem PM-KUSUM-C-Programm; Kosten: 3.132 Crore Rupien)
  • Den Isarda-Damm, das Dholpur-Hebewerk und weitere regionale Bewässerungsprojekte
  • Sieben Straßenprojekte in Barmer, Ajmer, Beawar, Dungarpur, Banswara, Rajsamand und Udaipur
  • Ein Wasserressourcen-Projekt im Wert von 20.833 Crore Rupien

Zudem gibt der Premierminister die Vande-Bharat-Express-Züge von Bikaner nach Delhi Cantt und von Jodhpur nach Delhi Cantt sowie den Udaipur-Chandigarh-Express offiziell frei.

Im Rahmen einer Regierungskampagne zur Beschäftigungsförderung in verschiedenen Behörden werden außerdem 15.000 Jugendliche ihre Ernennungsschreiben erhalten.

Insgesamt werden bei der Veranstaltung Entwicklungsprojekte mit einem Gesamtwert von über 1,22 Lakh Crore Rupien (ca. 1,22 Billionen Rupien) eingeweiht oder angestoßen. Projekte im Wert von 1.08.468 Crore Rupien sind speziell für Rajasthan vorgesehen.

Die Beamten wurden angewiesen, alle Vorbereitungen für die Veranstaltung abzuschließen. Am Mittwoch finden Vor-Ort-Besichtigungen in Banswara statt, um den Vorbereitungsstand zu prüfen.

Vor der Veranstaltung wurde in Banswara traditionell „gelber Reis“ von Haus zu Haus verteilt, was als Einladung zum Programm des Premierministers gilt.

Das Kernkraftprojekt in Banswara wird voraussichtlich ein historisches Vorhaben für Rajasthan. Es soll nicht nur die Energieunabhängigkeit des Staates sichern, sondern auch den lokalen Tourismus, die Beschäftigung und die wirtschaftliche Entwicklung fördern.

Mahi-Banswara-Kernkraftwerk

Das geplante Mahi-Banswara-Kernkraftwerk im Distrikt Banswara in Rajasthan, Indien, soll eines der größten Kernkraftwerke der Welt werden. Es ist Teil der indischen Initiative zur Erweiterung der Kapazitäten für saubere Energie. Das Projekt, das Verzögerungen erlebte, soll mit einheimischen 700-MWe-Druckröhrenreaktoren (PHWR) ausgestattet werden.

Banas-Fluss

Der Banas ist ein bedeutender saisonaler Fluss in Rajasthan, Indien, bekannt als der „Fluss der Wälder“. Er entspringt im Aravalligebirge und fließt nach Nordosten, wo er schließlich in den Chambal-Fluss mündet. Historisch waren seine Ufer Heimat alter Zivilisationen, und er hat die Landwirtschaft in der trockenen Region seit Jahrhunderten erhalten.

Isarda-Damm

Der Isarda-Damm ist eine Stein-Schwerkraftmauer am Banas-Fluss in Rajasthan, Indien. Er wurde 1972 fertiggestellt, um primär Bewässerungswasser für die Region bereitzustellen. Der Damm spielt eine entscheidende Rolle für die Landwirtschaft in den halbtrockenen Distrikten Sawai Madhopur und Tonk.

Mangarh Dham

Mangarh Dham ist eine bedeutende Gedenk- und Pilgerstätte an der Grenze von Rajasthan und Gujarat, Indien. Historisch bekannt als Schauplatz des Mangarh-Massakers von 1913, bei dem Hunderte von Bhil-Stammesunabhängigkeitskämpfern unter der Führung von Govind Guru von der Britisch-Indischen Armee getötet wurden. Heute ist es ein Denkmal, das ihr Opfer für die Unabhängigkeit Indiens würdigt.

PM-KUSUM-C-Programm

Das PM-KUSUM-Programm (Pradhan Mantri Kisan Urja Suraksha evam Utthaan Mahabhiyan) ist eine Initiative der indischen Regierung zur Unterstützung von Landwirten. Das primäre Ziel ist die Verbesserung der finanziellen und Wassersicherheit durch die Installation von Solar-Agrarpumpen und den Aufbau netzgekoppelter Solaranlagen auf Brachland. Das 2019 genehmigte Programm zielt darauf ab, die Landwirtschaft von Diesel unabhängiger zu machen und das Einkommen der Landwirte zu steigern, indem sie überschüssigen Solarstrom ins Netz einspeisen können.

Vande Bharat Express

Der Vande Bharat Express ist Indiens erster eigenentwickelter und -produzierter halbhochgeschwindiger Zug. Seit 2019 im Einsatz, wurde er zur Modernisierung des Bahnverkehrs entwickelt und soll die Ingenieursfähigkeiten des Landes demonstrieren. Bekannt für sein elegantes Design und moderne Ausstattung, verbindet er Großstädte und stellt einen bedeutenden Schritt für die Indian Railways dar.