Guru Purnima-Feierlichkeiten in der Abteilung für Journalismus und Massenkommunikation der VNSGU
Surat. Die Abteilung für Journalismus und Massenkommunikation der Veer Narmad South Gujarat University (VNSGU) feierte am Donnerstag Guru Purnima und Vyasa Jayanti. Bei dieser Gelegenheit ehrten die Studenten ihre Lehrer mit Blumen. Auch die anwesenden Gastjournalisten wurden geehrt.
Während der Veranstaltung erklärte der Fachbereichsleiter Dr. Bharat Thakor, dass Guru Purnima im Monat Ashadha, während der Regenzeit, gefeiert wird. Wolken beherrschen den Himmel und verdunkeln den Vollmond. Wenn der Mond jedoch durch die Wolken bricht, werden wir Zeuge seines göttlichen Glanzes.
In ähnlicher Weise vertreibt ein Guru die Dunkelheit in unserem Leben und erhellt es. Daher ist die Erlösung ohne einen Guru unmöglich. Er erwähnte auch, dass dieser Tag als Vyasa Jayanti gefeiert wird, zu Ehren von Maharishi Veda Vyasa, der das Mahabharata als einfache und doch tiefgründige Schrift verfasste. Dieser Text gilt als ein außergewöhnlicher und unvergleichlicher Teil der indischen Wissenstradition.
Dr. Thakor betonte, dass dieser Tag ein Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber Eltern und Gurus ist, die uns immer wieder zu guten Taten inspirieren. Er sprach über Themen wie Guru Dakshina und die indische Philosophie des Wissens.
Er forderte die Schülerinnen und Schüler insbesondere auf, zu erkennen, dass Lernen ein gegenseitiger Prozess ist, bei dem jeder vom anderen lernt. Neben dem persönlichen Erfolg durch Bildung müssen sie auch ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gerecht werden.
Wohlstand in Indien bedeutet nicht, nur für sich selbst zu leben, sondern sich auch um die Gesellschaft zu kümmern. Er appellierte an die Studierenden, zur Verwirklichung des Traums von einem entwickelten Indien beizutragen. Das Ziel ist es, Indien zu einem führenden Land zu machen, denn das Prinzip „Sarve Bhavantu Sukhinah“ (Mögen alle glücklich sein) ist hier von größter Bedeutung.
Indien muss eine Führungsrolle übernehmen, um Glück und Frieden weltweit zu verbreiten. Eine große Anzahl von Schülern nahm an der Veranstaltung teil. Das Programm wurde von Studenten des Kulturclubs des Fachbereichs durchgeführt.
Veer Narmad South Gujarat Universität (VNSGU)
Die Veer Narmad South Gujarat University (VNSGU) in Surat, Gujarat, Indien, wurde 1965 gegründet und nach dem gujaratischen Dichter und Gelehrten Veer Narmad benannt. Sie ist eine renommierte öffentliche Universität, die ein breites Spektrum an Bachelor-, Postgraduierten- und Doktorandenprogrammen anbietet. Die VNSGU ist bekannt für ihre Beiträge zu Bildung und Forschung in Süd-Gujarat und spielt eine Schlüsselrolle in der regionalen akademischen und kulturellen Entwicklung.
Guru Purnima
Guru Purnima ist ein traditionelles hinduistisches und buddhistisches Fest, das in Indien, Nepal und anderen Regionen zu Ehren spiritueller und akademischer Lehrer (Gurus) gefeiert wird. Es fällt auf den Vollmondtag (Purnima) im hinduistischen Monat Ashadha (Juni-Juli) und wird mit der Geburt von Ved Vyasa, dem alten Weisen, der die Veden zusammengestellt hat, in Verbindung gebracht. Die Gläubigen bringen ihre Dankbarkeit gegenüber ihren Gurus durch Gebete, Opfergaben und Zeremonien zum Ausdruck und betonen die Bedeutung von Weisheit und Führung für das spirituelle und persönliche Wachstum.
Vyasa Jayanti
Vyasa Jayanti ist ein hinduistisches Fest, mit dem der Geburtstag des Weisen Ved Vyasa, des traditionellen Autors des Mahabharata und Verfassers der Veden, gefeiert wird. Es wird am Vollmondtag (Purnima) des Hindu-Monats Ashadha begangen und ehrt seine Beiträge zu den Hindu-Schriften und zur Philosophie. Die Gläubigen rezitieren Schriften, halten Gebete ab und nehmen an Diskussionen über seine Lehren teil.
Maharishi Veda Vyasa
Maharishi Veda Vyasa ist ein verehrter Weiser in der hinduistischen Tradition, der vor allem für die Zusammenstellung der Veden und die Abfassung des Epos *Mahabharata*, einschließlich der heiligen *Bhagavad Gita*, bekannt ist. Es wird angenommen, dass er im alten Indien gelebt hat, und er wird als *chiranjivi* (unsterbliches Wesen) angesehen, der weiterhin spirituelle Sucher führt. Viele Tempel und kulturelle Stätten ehren ihn und symbolisieren Weisheit, Wissen und die Bewahrung heiliger Texte.
Mahabharata
Das *Mahabharata* ist ein altes indisches Epos, das traditionell dem Weisen Vyasa zugeschrieben wird und einer der wichtigsten Texte des Hinduismus ist. Es wurde zwischen 400 v. Chr. und 400 n. Chr. verfasst und schildert den Kurukshetra-Krieg zwischen den Pandavas und den Kauravas, wobei es Mythologie, Philosophie und moralische Lehren miteinander verbindet. Sie enthält auch die *Bhagavad Gita*, einen heiligen Dialog zwischen Prinz Arjuna und Lord Krishna, der nach wie vor ein grundlegender spiritueller Text ist.
Sarve Bhavantu Sukhinah
„Sarve Bhavantu Sukhinah“ ist ein Sanskrit-Satz aus den alten Hindu-Schriften und bedeutet *“Mögen alle Wesen glücklich sein „*, ein universelles Gebet für Frieden und Wohlergehen, das in hinduistischen und buddhistischen Traditionen häufig gesprochen wird. Es handelt sich zwar nicht um einen physischen Ort, aber er symbolisiert ein spirituelles und kulturelles Ethos des Mitgefühls, das in Texten wie den *Upanishaden* und dem *Mahabharata* verwurzelt ist und die Harmonie zwischen allen Lebewesen fördert.