Ein 13 Meter langer Sari wurde über Nacht für die Klimax-Szene von ‚Devdas‘ angefertigt, verrät der Kostümdesigner.
Mumbai, 17. Juni. Der Film „Devdas“ mit Shah Rukh Khan und Aishwarya Rai in den Hauptrollen hat mit all seinen Szenen die Herzen der Zuschauer erobert. Es gab jedoch einige Szenen in dem Film, die den Machern viel Arbeit abverlangten.
Die Kostümbildnerin erzählte von den Herausforderungen bei der Vorbereitung der Klimax-Szenen von „Devdas“. Diese Enthüllungen könnten Sie überraschen. Lasst uns herausfinden, was gesagt wurde.
The designer mentioned, ‚I had just one night to create that look. Throughout the film, sarees ranging from 12-14 meters in length were used. For the entire costume, I cut two or three sarees. For the climax scene, the director felt that a cotton saree suitable for Durga Puja was needed, we had
Über: Devdas
„Devdas“ ist ein berühmter Roman von Sarat Chandra Chattopadhyay aus dem Jahr 1917, der in mehreren kultigen Filmen des indischen Kinos verfilmt wurde. Die Geschichte spielt im frühen 20. Jahrhundert und dreht sich um Devdas, einen jungen Mann aus einer wohlhabenden bengalischen Familie, der sich in seine Jugendfreundin Parvati (Paro) verliebt, sie aber aufgrund gesellschaftlicher Zwänge und seiner eigenen Unfähigkeit, sich den Erwartungen seiner Familie zu widersetzen, nicht heiraten kann. Diese tragische Geschichte einer unerfüllten Liebe und der Abwärtsspirale des Protagonisten in den Alkoholismus ist ein Klassiker der indischen Literatur und des Films geworden, der Themen wie Liebe, Verlust und gesellschaftliche Normen berührt.
Über: Durga Puja
Durga Puja ist ein bedeutendes hinduistisches Fest, das vor allem in Westbengalen, Indien, und in bengalischen Gemeinschaften weltweit gefeiert wird und den Sieg der Göttin Durga über den Büffeldämon Mahishasura markiert. Dieses Ereignis symbolisiert den Triumph des Guten über das Böse und beinhaltet aufwendige Rituale, einschließlich der Herstellung komplizierter Ton-Skulpturen von Durga, Musik, Tanz und kulturelle Darbietungen. Das in der alten Mythologie und Tradition verwurzelte Fest dauert in der Regel zehn Tage im hinduistischen Monat Ashvin (September-Oktober) und gipfelt im Eintauchen der Durga-Idole in Wasser, was ihre Rückkehr zum Berg Kailasa symbolisiert.