Am 11. Oktober wurde bei Untersuchungen zur Binnenschiffbauindustrie in den Städten Huanggang und Wuhan betont, dass die wichtigen Anweisungen aus der Inspektion Hubeis umfassend umgesetzt werden müssen. Es gelte, globale Trends in der Hafen- und Schifffahrtswirtschaft zu erfassen, insbesondere die sich wandelnde Angebots- und Nachfragedynamik im Binnenschiffbausektor. Aufbauend auf Hubeis einzigartigen Ressourcenvorteilen – insbesondere Flüssen, Seen, Stauseen, Verkehrsknotenpunkten, technologischen und bildungspolitischen Stärken, industrieller Basis und Marktpotenzial – sollte die Neugestaltung eines erstklassigen industriellen Ökosystems im Inland beschleunigt und die Transformation, Modernisierung sowie hochwertige Entwicklung der Binnenschiffbauindustrie der Provinz energischer vorangetrieben werden.
Bei der Hubei Hechuang Heavy Industry Co., Ltd. in Huanggang wurden die Produktion, der Betrieb und die Geschäftsausrichtung des Unternehmens eingehend analysiert. Die örtlichen Behörden wurden aufgefordert, die Koordination vor- und nachgelagerter Industrien zu stärken, die lokale Unterstützungsfähigkeit für den Schiffbau durch Ergänzung, Erweiterung und Stärkung industrieller Ketten zu verbessern, Kostensenkung, Effizienzsteigerung und Innovation in der gesamten Branche zu fördern und die Schaffung einer Pilotzone für die Transformation und Modernisierung der Binnenschiffproduktion zu beschleunigen. Im Wasserstraßen-Intelligenzgeräte-Forschungs- und Testlabor der Technischen Universität Wuhan fanden umfangreiche Gespräche mit Forschern statt, wobei die proaktive Erkundung kooperativer Innovation durch „Industrie-Hochschule-Forschung-Finanzierung-Anwendung“ zur Förderung von Forschung, Design und Anwendung grüner intelligenter Schiffe vollauf befürwortet wurde. Die Stadt Wuhan wurde aufgefordert, ihre erstklassigen wissenschaftlichen Innovationsressourcen und industrielle Basis zu nutzen, um durch Kombination von Anwerbung und Ausbildung schnell mehr führende Unternehmen in Schiffskonstruktion, -bau und -betrieb zu versammeln. Beim 712. Forschungsinstitut der China Shipbuilding Group wurde über die Entwicklung von Schiffselektroantriebssystemen berichtet. Das Unternehmen wurde ermutigt, globale Trends beim Wandel der Schiffbauindustrie zu nutzen, Durchbrüche in Spitzentechnologien wie Wasserstoffenergie und Brennstoffzellen zu beschleunigen und damit neue, größere Beiträge zur Förderung des Wandels und der Entwicklung von Chinas Binnenschiffbauindustrie zu leisten.
Während des Symposiums wurden Arbeitsberichte relevanter Provinzabteilungen sowie Vorschläge von Vertretern Forschungseinrichtungen, Betriebsunternehmen und Verwaltungsbehörden angehört. Es wurde darauf hingewiesen, dass Hubei über einzigartige Binnenflussuferressourcen wie den Jangtse und den Han-Fluss verfügt und als „Provinz der tausend Seen“ bekannt ist. Man sollte am uralten Entwicklungskonzept „Nutzung lokaler Ressourcen“ festhalten, globale Trends in der Hafen- und Schifffahrtsentwicklung sensibel wahrnehmen, insbesondere die sich wandelnde Angebots- und Nachfragedynamik im Binnenschiffbausektor, die Richtung des globalen Wandels der Schiffbauindustrie genau erfassen und der dualen Logik „neue Nachfrage treibt neues Angebot, neues Angebot schafft neue Nachfrage“ folgen. Die Transformation und Modernisierung der Binnenschiffbauindustrie der Provinz in Richtung „grün, intelligent, standardisiert, hochwertig und international“ müsse beschleunigt werden, um besser neuen Anforderungen an Binnenschiffe im In- und Ausland in „Binnen-Passagier- und Frachttransport, Wassersport und Freizeit, Schiene-Wasser-Fluss-Meer-Intermodalverkehr sowie Sicherheit, Umweltschutz und Komfort“ in der neuen Ära gerecht zu werden, die hochwertige Entwicklung der modernen Hafen- und Schifffahrtswirtschaft besser zu fördern und die Kultivierung einer billionenschweren grünen „Wasserwirtschaft“ anzuführen.
Es wurde betont, dass an der Integration von „Industriekette, Innovationskette, Talentkette, Kapitalkette und Dienstleistungskette“ festgehalten und vier Maßnahmen parallel umgesetzt werden müssen: „Neustrukturierung der Innovationspolitik, Optimierung von Innovationsplattformen, Förderung einer Innovationsatmosphäre und Verbesserung von Innovationsdienstleistungen“. Dies werde ein erstklassiges industrielles Ökosystem im Inland neu gestalten und grundlegende Garantien für den Wandel, die Modernisierung und hochwertige Entwicklung der Binnenschiffbauindustrie der Provinz bieten. Erstens müsse die Innovationspolitik neu strukturiert werden durch umfassende Überprüfung und Optimierung verschiedener Leitlinien, die den industriellen Wandel und die Entwicklung unterstützen, mit Fokus auf Förderung effizienter Uferressourcennutzung, Verbesserung unterstützender Infrastruktur,健全ung technischer Spezifikationen und Standardsysteme sowie Erweiterung von Anwendungsszenarien für grüne intelligente Schiffe, gemäß dem Prinzip „Stärken von Schwächen, Ausgleichen von Mängeln und Korrektur von Fehlern“. Zweitens sollten Innovationsplattformen optimiert werden durch Aufbau eines hochwertigen Systems von Technologieforschungs-, Entwicklungserfolgstransformations- und Industriekultivierungsplattformen, um starke Unterstützung für die integrierte Entwicklung technologischer Innovation und industrieller Innovation zu bieten. Drittens gelte es, eine Innovationsatmosphäre zu fördern durch Organisation hochwertiger Innovationsforen, Fachausstellungen, Innovations- und Unternehmenswettbewerbe sowie industrieller Ökosystem-Kooperationskonferenzen, um eine starke Atmosphäre zur Förderung industrieller Innovationsentwicklung zu schaffen. Viertens müssten Innovationsdienstleistungen verbessert werden durch kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistungssysteme für Talentabsicherung, Finanzunterstützung, Angebots-Nachfrage-Kopplung und moderne Logistik, insbesondere innovative Finanzdienstleistungen wie Exportkredite, Finanzierungsleasing und Venture-Produktionsinvestitionen, um wirksamere finanzielle Unterstützung für den Wandel und die Modernisierung der Binnenschiffbauindustrie zu bieten.
Alle Regionen, relevante Abteilungen und Einheiten in der gesamten Provinz wurden aufgerufen, vertikale Koordination und horizontale Zusammenarbeit zu stärken, bereichsübergreifende Koordinations- und Förderungsmechanismen zu etablieren, Ressourcen in der gesamten Region effizient zu integrieren, die Gesamtarbeitseffizienz zu steigern und zu versuchen, Hubeis erstklassiges industrielles Ökosystem im Binnenschiffbausektor zu formen.