Pilotprojekt zur Bewässerungsverbesserung in Peking zeigt erste Erfolge
Kürzlich sprudelte in den Feldern des Dorfes Xiaofengying in Kangzhuang, Bezirk Yanqing, klares Wasser aus neu gebohrten Brunnen – ein bedeutender Erfolg für das Pilotprojekt zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Bewässerungskapazität in Peking. Dies bietet eine wirksame Lösung für die Wasserknappheit in der regionalen Landwirtschaft.
Im Jahr 2025 wählte Peking die Bezirke Yanqing und Miyun als Pilotgebiete für die Bewässerungsverbesserung aus. Yanqing nutzte diese Gelegenheit, um die Entwicklung einer hochwertigen und effizienten grünen Landwirtschaft voranzutreiben. Unter Anleitung der zuständigen Behörden begann der Bezirk Anfang 2025 mit Voruntersuchungen in den Pilotgemeinden. Nach gründlicher Standortauswahl und Konsultationen mit Gemeinden, Dörfern und Genossenschaften wurde beschlossen, in 103 Dörfern über 9 Gemeinden hinweg – einschließlich Yanqing, Yongning und Kangzhuang – 170 Brunnen zu bauen oder zu ersetzen, sowie standardisierte Brunnenhäuser und Ausrüstung zu installieren.
Bei der Projektdurchführung wurden strenge Verfahren eingehalten und die verschiedenen Schritte nahtlos koordiniert. Wissenschaftliche Bewertungen der Entwürfe, der Wasserentnahme, des Wasserverbrauchs sowie der Auswirkungen auf die ökologische Umwelt und die Biodiversität wurden durchgeführt. Das Projekt erhielt die erforderlichen Genehmigungen für die Wasserressourcenbewertung und die Umweltverträglichkeitsprüfung und erledigte die Formalitäten zum Schutz der Biodiversität. Die Bauarbeiten begannen offiziell am 17. Juli. Um den dringenden Wasserbedarf für den Gemüse- und Gartenbau zu decken, schritten die Arbeiten zügig voran, wobei zeitgleich 40 Bohrgeräte im Einsatz waren. Bislaten haben 142 Brunnen erfolgreich klares Wasser gefördert und versorgen nun 21.000 Mu Ackerland.
Für Dörfer wie Xiaofengying kam die Fertigstellung der Brunnen wie „spätester Regen nach langer Dürre“. Im Jahr 2024 hatte das Dorf innovativ über 100 Mu Trockenreis angebaut. Zur Erntezeit wurde der direkt verkaufte, frisch gemahlene Reis zu einem bekannten Bild, mit Tagesverkäufen von 500-1000 Jin und einem Gesamteinkommen von über 300.000 Yuan für die Dorfgemeinschaft. Angespornt durch diesen Erfolg wurde der Trockenreisanbau in diesem Jahr auf 500 Mu ausgeweitet. Mit der Ausweitung wurde der dringende Bedarf an Bewässerungswasser jedoch zu einem großen Hindernis für die Entwicklung dieser Spezialkultur. Ein Dorfvertreter schilderte die Lage: „Für diese 500 Mu Trockenreis mussten wir Wasser aus dem 3 Kilometer entfernten Dorf holen, was kostspielig und ineffizient war.“
Am 15. August begannen die Bautrupps mit den Bohrungen in Xiaofengying. Jetzt sind die neuen Brunnen in Betrieb und liefern stabile Wasserquellen. Das Dorf fördert den Bau digitaler Reisfelder mit intelligenten Bewässerungssystemen und treibt so die landwirtschaftliche Produktion in Richtung Intelligentisierung und digitaler Transformation voran. Die Zuversicht, die Spezialkultur Trockenreis weiterzuentwickeln, ist gestiegen, wie der Dorfvertreter erfreut berichtete.
Ein weiterer Nutznießer des Pilotprojekts ist die „Beijing Green Planting Professional Cooperative“ im Dorf Gaomiaotun in Dayushu. Diese Genossenschaft ist ein wichtiger Betrieb für die stabile Gemüseproduktion und -versorgung. Auf 400 Mu fruchtbarem Land gedeihen saisonale Gemüsesorten wie Kopfsalat, Kohl, Chinakohl, Brokkoli und Blumenkohl in üppiger Pracht und liefern jährlich 2.000 Tonnen hochwertiges Gemüse auf den Markt, mit einem Produktionswert von über 5 Millionen Yuan. Hinter dieser blühenden Industrie verbargen sich jedoch Sorgen über unzureichende Bewässerungskapazitäten. Die ursprünglichen Bewässerungsanlagen deckten nur begrenzte Flächen ab, sodass einige Felder nicht rechtzeitig bewässert werden konnten, was die Produktionskosten erhöhte.
Dank der gezielten Unterstützung durch das Pilotprojekt zur Bewässerungsverbesserung in Yanqing verfügt die Genossenschaft nun über zwei neue Brunnen. In den neuen Brunnenhäusern vermischt sich, durch Sand- und Kiesysteme gefiltertes Wasser mit wissenschaftlich dosiertem Dünger und gelangt in die Tropfbewässerungssysteme, die Wasser und Nährstoffe präzise zu den Wurzeln jeder Pflanze transportieren. Dies hat die traditionellen Bewässerungsmethoden transformiert und der Genossenschaft spürbare Erleichterung und Vorteile gebracht.
Ein Beamter der Bezirkslandwirtschaft erklärte: „Das Pilotprojekt zur Bewässerungsverbesserung soll noch in diesem Herbst alle 170 Brunnen fertigstellen und so die Bewässerungsbedingungen für 24.200 Mu Ackerland im Bezirk Yanqing effektiv verbessern. Dies lindert nicht nur die ‚Schwierigkeiten bei der Bewässerung‘, sondern ist auch ein wichtiger Schritt zur Förderung einer optimierten Anpassung der Anbaustruktur in Yanqing – der Umstellung von traditionellen, niedrigeffizienten Feldfrüchten auf hochwertige Industrien wie Gemüse und Spezialkulturen, was die Landproduktivität und das Einkommen der Landwirte erheblich steigern wird.“
Der rasche Fortschritt und die ersten Ergebnisse des Projekts liefern eine übertragbare und skalierbare „Yanqing-Erfahrung“ für die umfassende Modernisierung der landwirtschaftlichen Bewässerung in Peking. Von wissenschaftlich fundierten Vorabprüfungen und Genehmigungen über bedarfsorientierte Bauansätze mit Schwerpunktbildung bis hin zur Förderung von Technologien zur Wasser- und Düngereinsparung erkundet der Yanqing-Pilot einen effektiven Weg zur Verbesserung der Ackerlandqualität und zur Erreichung einer hochwertigen landwirtschaftlichen Entwicklung.