Thema: Kultur- und Tourismusboom strahlt aus, Konsumszenarien erneuern sich – Sommerkonsum 2025 im Rückblick

Der Kultur- und Tourismusmarkt strahlt Wärme aus: Der „Rote Tourismus“ bleibt im Aufwind, beliebte IPs befeuern die „Theme-Park-Ökonomie“. Der Sommer zeigt sich vielfältig – Interaktionen auf der Leinwand und im echten Leben steigern die Qualität und das Niveau des Kulturkonsums. Neue Geschäftsmodelle entfalten ihre Kraft, individuelle Szenarien aktivieren neue Konsumimpulse.

Dieser Sommer zeigt einen blühenden und aktiven Konsummarkt: Die großen Sehenswürdigkeiten sind gut besucht, die Konsumszenarien erneuern sich kontinuierlich und spiegeln so die Vitalität der chinesischen Wirtschaft wider.

Sommerliche Elektronik löst „Austauschwelle“ aus

Seit Sommerbeginn entfaltet die „Nach-der-Prüfungs-Ökonomie“ ihr Potenzial, das sich mit der Einkaufswelle für den Schulbeginn Ende August überschneidet. Dies treibt das anhaltende Wachstum des Konsums von Elektronikartikeln wie Handys, Kameras und Computern voran.

„Ich nutze die nationalen Subventionen und plane, auf einen Laptop mit höherer Konfiguration upzugraden. Mit den Rabatten des Geschäfts ist der Preis sehr kostengünstig“, sagte Liu Yining, eine Studentin, die in der Suning.com Max-Filiale in Nanjings Xinjiekou ihre „Ausrüstung“ für das neue Semester aufrüstet.

Feng Jin, Vizepräsident der Consumer-Electronics-Sparte von Suning.com, wies darauf hin, dass der Umsatz mit verschiedenen 3C-Digitalprodukten seit Sommerbeginn rasch gewachsen sei. Während der „818“-Promotion stieg der Umsatz mit Telefonhandys, Laptops und Tablets im Vergleich zum Vorjahr um über 100 %.

Große E-Commerce-Plattformen haben ebenfalls sommerexklusive Werbeaktionen gestartet: JD.com begann den „3C Digital Summer Sale“, bei dem einige Artikel nach Abzug von Inzahlungnahmeprämien bis zu 60 % günstiger waren; Pinduoduos „Back to School Renewal“-Aktion bot Schüler:innen zusätzliche Rabattgutscheine für Schreibwaren und digitale Produkte.

Inmitten des Verkaufsbooms entwickeln sich mehr elektronische Konsumgüter in Richtung Intelligentisierung und Personalisierung.

In einem Einkaufszentrum in Yangjiang, Guangdong, zog eine Ausstellung zur Erfahrung mit KI-Technologie viele Konsument:innen an, die vorbeikamen und sich beteiligten. Eine Mitarbeiterin des Veranstalters iFlytek sagte: „In diesem Sommer sind viele Eltern und Kinder in unsere Geschäfte und zu unseren Veranstaltungen gekommen, um sich über KI-bezogene Produkte zu informieren. Der Absatz von KI-Lerngeräten hat sich im Sommer im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.“

„Die derzeitige Konsumnachfrage verschiebt sich allmählich von der ‚Funktionserfüllung‘ zum ‚Erlebnisaustausch‘. Die tiefe Integration von KI mit Elektronikprodukten aktiviert die Konsumkraft weiter und treibt gleichzeitig die industrielle Aufwertung in Richtung intelligente Fertigung kontinuierlich voran“, sagte Chen Lifen, Forscherin am Institut für Marktwirtschaftsforschung des Entwicklungsforschungszentrums des Staatsrats.

Roter Tourismus und „Theme-Park-Ökonomie“ entfachen den Sommer-Kulturtourismus

In Shenyang, Liaoning, zieht ein riesiges Steinmonument in Form eines aufgeschlagenen Kalenders vor dem Historischen Museum des 18. September Besucher:innen in seinen Bann, die lange verweilen.

Am 10. August öffnete das renovierte Historische Museum des 18. September wieder für Bürger:innen und Tourist:innen. Am ersten Tag der Probewiedereröffnung kamen über 40.000 Besucher:innen. „Die Einsicht in den großen Geist des Widerstandskriegs hier zu gewinnen, macht meine Reise nach Shenyang bedeutungsvoller“, sagte Jiao Ke, eine Touristin aus Hunan.

Anlässlich des 80. Jahrestags des Siegs im Chinesischen Widerstandskrieg gegen die japanische Invasion erlebte der Rote Tourismus diesen Sommer einen weiteren Aufschwung. Daten von Tongcheng Travel zeigen, dass die Beliebtheit kriegsbezogener Gedenkstätten und historischer Stätten seit Ende Juli weiter gestiegen ist.

Am 25. August erlebte der Shanghai Lego Park, der offiziell diesen Sommer eröffnete, einen Besucherandrang – die Tageskarten waren ausverkauft. Beim Betreten des Parks kommt eine 26 Meter hohe riesige Lego-Figur namens „Dada“ ins Blickfeld, verschiedene farbenfrohe Fahrgeschäfte schaffen eine traumhafte Märchenwelt.

Diesen Sommer haben das „Lego-Fieber“ und „Labubu-Fieber“ die „Theme-Park-Ökonomie“ weiter angeheizt. Auf der Qunar-Plattform stiegen die Buchungen für Theme Parks um 70 % im Vergleich zum Vorjahr, Ziele wie das Shanghai Lego Park Resort und der Guangzhou Chimelong Safari Park bleiben sehr beliebt.

Gleichzeitig sind Trends wie „Reisen für Konzerte“ und „Reisen für Ausstellungen“ stark. Daten von Fliggy zeigen, dass während beliebter Kultur- und Sportereignisse wie Konzerten in Städten wie Chengdu, … [Der ursprüngliche Text wurde an dieser Stelle abgeschnitten, die Übersetzung endet entsprechend].