Das zweite in Deutschland geborene Panda-Zwillingspaar, Meng Hao und Meng Tian, feierte am 22. August seinen ersten Geburtstag.

An diesem Tag veranstaltete der Berliner Zoo eine besondere Geburtstagsfeier für das „Zwillingsduo“. Im Gehege wurde eine große rote hölzerne Zahl „1“ aufgestellt, die ihr erstes Lebensjahr symbolisiert. Der Bereich war mit bunten Eisbällen aus Rote-Bete- und Karottensaft, einem Bund „Bambus-Kerzen“ und einem großen gefrorenen Eistorten mit Bambusfüllung dekoriert.

Meng Hao und Meng Tian verbrachten einen fröhlichen Tag mit diesen kühlen Leckereien. Sie leckten neugierig an den Eisbällen, kletterten verspielt auf die „Bambus-Kerzen“ und jagten sich vergnügt gegenseitig.

Ein Biologe des Zoos erklärte, die Entwicklung der Jungtiere sei sehr erfreulich. Bei ihrer Geburt wogen sie nur etwa 150 Gramm, waren haarlos und ihre Sehkraft war noch nicht entwickelt. Mittlerweile wiegen die Jungen etwa 21 Kilogramm, haben ein dickes, schwarz-weißes Fell und werden immer lebhafter und aktiver.

Der Biologe erwähnte, dass der Berliner Zoo eine langjährige enge Partnerschaft mit der Chengdu Forschungsstation für Große Pandas unterhält. Chinesische Expertinnen und Experten waren für mindestens acht Monate vor Ort und unterstützten professionell alle Schlüsselphasen – von der Geburtsvorbereitung über die Geburt selbst bis zur Nachsorge. Derzeit tauscht man sich per E-Mail aus und teilt Erfahrungen in der Aufzucht der Jungen. „Die Zusammenarbeit ist sehr harmonisch, man lernt voneinander und wächst durch den Austausch.“
