Laut aktuellen Daten, die heute (24.) über den offiziellen WeChat-Account der Nationalen Energiebehörde veröffentlicht wurden, erreichte das Transaktionsvolumen auf dem nationalen Strommarkt im Juli dieses Jahres 624,6 Milliarden Kilowattstunden – ein Anstieg von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Davon entfielen 461,4 Milliarden Kilowattstunden auf Transaktionen innerhalb der Provinzen (plus 7,3 %), während der grenzüberschreitende Handel zwischen Provinzen und Regionen 163,2 Milliarden Kilowattstunden umfasste (plus 7,9 %). Das Handelsvolumen mit Grünem Strom stieg besonders stark um 43,2 Prozent auf 25,6 Milliarden Kilowattstunden.
In der Summe der ersten sieben Monate dieses Jahres belief sich das kumulierte Handelsvolumen auf dem nationalen Strommarkt auf 3,59 Billionen Kilowattstunden. Dies entspricht einem Anstieg von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und macht 61,2 Prozent des gesamten gesellschaftlichen Stromverbrauchs aus (ein Rückgang um 0,9 Prozentpunkte). Der binnenprovinzielle Handel verzeichnete ein Volumen von 2,73 Billionen Kilowattstunden (plus 1,6 %), der provinz- und regionsübergreifende Handel erreichte 855,8 Milliarden Kilowattstunden (plus 9 %). Das Transaktionsvolumen mit Grünem Strom stieg bemerkenswert um 42,1 Prozent auf 181,7 Milliarden Kilowattstunden.