Produkte aus Shenzhens intelligenter Fertigung überqueren die Ozeane und erfreuen sich wachsender Beliebtheit auf den internationalen Märkten. Die Exporte der Stadt belegen konstant den Spitzenplatz unter den wichtigsten chinesischen Metropolen. Zahlreiche ausländische Staats- und Regierungschefs haben Shenzhen besucht, während internationale Organisationen und Unternehmen kontinuierlich in die Stadt strömen und die praktische Zusammenarbeit in zahlreichen Bereichen vorantreiben. Shenzhens Ruf als Technologiezentrum strahlt immer heller, und seine Funktion als „nationaler Empfangssalon“ festigt sich weiter.
Mehr Offenheit aktiviert Entwicklungskraft, und mehr Entwicklung schafft Vertrauen für weitere Öffnung. Seit Beginn des aktuellen Fünfjahresplans hat Shenzhen eine globale Perspektive beibehalten und sich proaktiv dafür eingesetzt, das hohe Maß an Offenheit konsequent auszubauen. Die Stadt dient aktiv als Basis, Plattform, Kanal und Drehscheibe im binnenwirtschaftlichen und internationalen Kreislauf und verbessert umfassend ihre Attraktivität für Investitionen („Bringen“) und ihre Wettbewerbsfähigkeit für das „Hinausgehen“. Shenzhen bleibt an der Spitze der Öffnung, beteiligt sich an der globalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit und am Wettbewerb und gestaltet dabei neue Win-Win-Muster maßgeblich mit.
Stetig wachsende Präsenz auf den Weltmärkten
Von Januar bis September dieses Jahres erreichte die internationale und regionale Frachtkapazität des Flughafens Shenzhen 771.000 Tonnen – ein Anstieg von 12,7 % im Vergleich zum Vorjahr und ein neuer Rekord für diesen Zeitraum.
Hinter diesen Zahlen verbirgt sich eine stetig wachsende globale Lieferkapazität, die Shenzhens starke Außenhandelsleistung widerspiegelt.
Seit Beginn des aktuellen Fünfjahresplans hat Shenzhen ein Gesamthandelsvolumen von 18,9 Billionen Yuan erreicht, was 9,5 % des nationalen Gesamtvolumens entspricht. Im Jahr 2024 eroberte Shenzhen mit einem Import-Export-Volumen von 4,5 Billionen Yuan nach neun Jahren wieder den Titel der führenden Außenhandelsstadt Chinas zurück und behauptete gleichzeitig seine 32-jährige Spitzenposition als Exportstadt. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres blieb Shenzhens kumuliertes Handelsvolumen mit 3,36 Billionen Yuan das höchste aller chinesischen Außenhandelsstädte, setzte sein positives Wachstum fort und bewahrte eine stabile, sich verbessernde Entwicklungstendenz.
Die industrielle Modernisierung bietet eine starke Unterstützung für Shenzhens Außenhandelsentwicklung. Traditionelle Industrien beschleunigen ihren Transformations- und Modernisierungsprozess, während Zukunftsbranchen florieren. Unterschiedliche Sektoren arbeiten eng zusammen und verstärken sich gegenseitig, was eine kraftvolle Entwicklungssynergie bildet und kontinuierlich neue Räume für das Außenhandelswachstum erschließt. Stetige Verbesserungen der Handelserleichterungen helfen Unternehmen, neue ausländische Märkte zu erschließen und aktiv neue Außenhandelsprodukte, Geschäftsmodelle und Marken zu entwickeln. Shenzhens High-Tech-Produkte wie Elektrofahrzeuge, Industrieroboter und Drohnen erobern zunehmend die globalen Märkte. Die Außenhandelsstruktur verschiebt sich von traditionellen Produkten mit allgemeiner Technologie hin zu Exporten, die auf Hochtechnologie und Informationstechnologie fokussiert sind – der „Innovationsgehalt“ im Außenhandel steigt stetig.
Shenzhen optimiert weiterhin sein Geschäftsumfeld und führt eine Reihe zielgerichteter, wertvoller politischer Maßnahmen ein, die kraftvolle Maßnahmenpakete bilden. In diesem Jahr wurden unter anderem die „Zehn Schwerpunkte für Shenzhens Außenhandelsstützungsmaßnahmen 2025“ und die „Zehn Schwerpunkte für die Förderung der Entwicklung des Dienstleistungshandels in Shenzhen 2025“ veröffentlicht. Auf Stadt- und Bezirksebene wurden gemeinsam nearly 5.500 Unternehmen organisiert, um an 126 international renommierten Messen in 37 Ländern und Regionen teilzunehmen, darunter die Arab International Medical Laboratory Instruments and Equipment Exhibition, die European International Audiovisual and Integrated Systems Exhibition und die Japan Spring International Smart Energy Week. Diese Bemühungen helfen Unternehmen, ihre Internationalisierungsstrategie zu beschleunigen, nicht nur durch den Export von Produkten, sondern auch durch verstärkte Auslandsinvestitionen, um lokale Industriemodernisierung voranzutreiben und lokale Betriebe aufzubauen, was ein widerstandsfähigeres globales Produktions- und Lieferkettennetzwerk schafft.
Kontinuierlich steigende Attraktivität für ausländische Investitionen
Am 29. August unterzeichnete das finnische Unternehmen Kone Elevator eine strategische Kooperationsvereinbarung mit der Qianhai-Behörde, um seinen China-Süd-Hauptsitz in Shenzhens Qianhai zu errichten und dort Forschungs- und Entwicklungszentren, intelligente Logistik- und Montagezentren aufzubauen. Der Executive Vice President der Kone Group und Präsident für Greater China erklärte, dass Qianhai als wichtige Plattform für die Shenzhen-Hongkong-Zusammenarbeit über starke industrielle Grundlagen, eine erstklassige geografische Lage, ein günstiges Verkehrsnetz und effiziente öffentliche Dienstleistungen verfüge, was eine starke Unterstützung für Kone Elevators Expansion auf dem Markt der Guangdong-Hongkong-Macao Greater Bay Area biete.
Die Anziehung und Nutzung ausländischer Investitionen ist ein wichtiger Indikator für das Offenheitsniveau und ein entscheidendes Mittel, um ein hohes Maß an Offenheit zu erreichen. Mit seinem hohen Grad an Offenheit, seiner starken wirtschaftlichen Dynamik, seinem konzentrierten Innovationsumfeld und seinem optimalen Entwicklungsumfeld ist Shenzhen zu einem wichtigen strategischen Drehpunkt für ausländische Investitionen geworden, um ihre Präsenz in China zu vertiefen und global zu agieren. In diesem Jahr haben Investoren aus 104 Ländern und Regionen in Shenzhen investiert, darunter international bekannte Unternehmen wie Siemens Healthineers, Dassault Systèmes und JCDecaux, die neue Investitionsprojekte in der Stadt gegründet haben.