Fünfzig Jahre Geschichte vereinen die Sporterinnerungen ganzer Generationen; ein halbes Jahrhundert hat die Leidenschaft einer Stadt für den Sport entfacht. Die Veranstaltung „Nationaler Fitness-Tag · Sportförderwoche“ zum 50. Jubiläum des Shanghai Stadiums fand vor Ort statt und zeigte seine Entwicklung als Spiegel des sportlichen Fortschritts Shanghais und Chinas.
Während der Veranstaltung wurden Auszeichnungen an wichtige Mitwirkende verliehen, darunter der Chefdesigner des Shanghai Stadiums, der den „Shanghai Stadium Design Merit Award“ erhielt. Ehemalige Weltmeister im Tischtennis und Badminton traten in einem generationenübergreifenden Tischtennis-Duell gegen junge Enthusiasten an.
Erfahrene Sportfotografen, private Sammler und langjährige Mitarbeiter spendeten wertvolle Erinnerungsstücke und wurden mit dem „Hüter der historischen Erinnerung“-Preis ausgezeichnet.
Im August 1975 wurde das Shanghai Stadium, entworfen von einem renommierten Architekten, fertiggestellt. Als größtes, modernstes und multifunktionales Stadion Chinas zu dieser Zeit wurde es zu einem Wahrzeichen im Südwesten Shanghais. Mit 18.000 Sitzplätzen nannten es die Einheimischen liebevoll „Zehntausend-Personen-Stadion“.
1976 fand hier das erste große Event statt – das Shanghai International Table Tennis Friendship Invitational – und entfachte eine Welle der Begeisterung unter Sportfans. In einer Zeit wachsender internationaler Kontakte Chinas wurde das Stadion zu einer wichtigen Plattform für globale Verbindungen und Freundschaft.
Allein von Anfang 1976 bis August 1977 fanden 80 Sportveranstaltungen im Stadion statt, die seine Infrastruktur und den sportlichen Fortschritt Shanghais und darüber hinaus demonstrierten.
Neben dem Sport wurde das Shanghai Stadium auch ein Zentrum für Hochkultur und Popkultur. 1998 wurde es teilweise renoviert, behielt aber seine ursprünglichen Funktionen bei und erhielt den Spitznamen „Shanghai Grand Stage“. Fast 100 bekannte Künstler und Ensembles traten hier auf.

2004 erfolgte die erste umfassende Renovierung, um modernen Sportanforderungen gerecht zu werden, ohne den historischen Charakter zu verlieren. Im Oktober desselben Jahres fand hier ein historisches NBA-Vorbereitungsspiel mit Yao Ming und den Houston Rockets statt – das erste NBA-Spiel in China. Es war auch Austragungsort der Eröffnungszeremonien mehrerer Shanghai Games.
Heute präsentiert sich das Shanghai Stadium in seiner ursprünglichen Form, jedoch mit verstärkter Struktur und modernisierten Funktionen. Mit einer Fläche von 40.552 Quadratmetern, ausfahrbaren Tribünen für fast 13.000 Zuschauer und einem neu gestalteten Innenraum entspricht es internationalen Standards für Großveranstaltungen.
Das Stadion ist ein Tor zu vergangenen Triumphen und zukünftigen Träumen. Von wegweisender Architektur bis zu Weltklasse-Events verkörpert es den unermüdlichen Geist Shanghais und Chinas sportlichen Ehrgeiz.