Die Generalversammlung der Weltföderation der Ingenieurorganisationen und die Globale Ingenieurskonferenz 2025 fanden in Shanghai statt. Im Rahmen der Konferenz wurden die vom Fachmagazin Engineering ausgewählten „Top 10 der globalen Ingenieurleistungen 2025“ offiziell bekannt gegeben.

Zu den „Top 10 der globalen Ingenieurleistungen 2025“ zählen:

  • Antikörper-Wirkstoff-Konjugate
  • Blackwell-GPU-Architektur
  • DeepSeek Open-Source-Großsprachmodell
  • Bemannte Tauchfahrzeuge für die Tiefsee
  • Hochleistungs-Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe
  • Humanoid-Roboter
  • Mars-Rover Perseverance
  • Weltraumteleskop Euclid
  • Mittellinien-Projekt der Süd-Nord-Wasserumleitung
  • Grenzbefestigungsprojekt in der Taklamakan-Wüste

Seit 2021 organisiert das Magazin Engineering gemeinsam mit dem Projektteam „Global Engineering Frontiers“ jährlich die Auswahl der „Top 10 der globalen Ingenieurleistungen“. Ziel ist es, die gesellschaftliche Aufmerksamkeit auf Ingenieurinnovationen zu lenken und ein positives Klima zu schaffen, das Ingenieurleistungen würdigt und schöpferisches Handeln fördert.

Die Auswahl der „Top 10 der globalen Ingenieurleistungen 2025“ erfolgte durch globale Nominierung, Expertenauswahl, öffentliche Umfragen und abschließende Beratung durch das Auswahlkomitee. Die ausgewählten Leistungen beziehen sich hauptsächlich auf bedeutende ingenieurwissenschaftliche Innovationen der letzten fünf Jahre, die bereits praktisch erprobt sind und globale Auswirkungen hatten. Dazu zählen sowohl große Ingenieurprojekte und Schlüsseltechnologien als auch entscheidende originäre Innovationen und Durchbrüche in den Ingenieurwissenschaften.

In der Begründung zur Auswahl von DeepSeek heißt es, dass durch systematische Innovationen bei Modellalgorithmen und ingenieurtechnischen Optimierungen neue Wege zur Erforschung künstlicher allgemeiner Intelligenz unter ressourcenbeschränkten Bedingungen eröffnet wurden. Mit führender Modellleistung, offenen und geteilten Architektursystemen sowie schnell einsetzbaren ingenieurtechnischen Fähigkeiten habe sich DeepSeek zu einer der am schnellsten wachsenden KI-Anwendungen der Welt entwickelt. Großsprachmodelle wie DeepSeek, charakterisiert durch „hohe Leistung, starke Offenheit und niedrige Kosten“, hätten den Prozess der Demokratisierung der KI erheblich beschleunigt, das globale KI-Ökosystem neu gestaltet und die intelligente Transformation verschiedener Branchen vorangetrieben.

Weiter wurde in der Auswahl hervorgehoben, dass die globale Innovation in der Humanoid-Roboter-Branche sich auf der Überholspur befinde. Humanoid-Roboter würden voraussichtlich die künftigen Produktionsweisen, Lebensstile und Gesellschaftsstrukturen tiefgreifend verändern.

Auf dem Hauptforum der Konferenz stellten mehrere Experten die aktuellen Entwicklungen in vielbeachteten Ingenieurbereichen vor. Sie diskutierten die neuen Entwicklungspotenziale, die durch Großsprachmodelle, intelligente Roboter und andere Technologien entstehen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Kerntechnologien wie Sensoren und KI würden intelligente unbemannte Systeme tiefgreifende Auswirkungen auf Produktion, Alltag, Arbeit und Gesellschaftsstrukturen haben.

Weltföderation der Ingenieurorganisationen

Die Weltföderation der Ingenieurorganisationen (WFEO) ist eine globale Nichtregierungsorganisation, die 1968 unter der Schirmherrschaft der UNESCO gegründet wurde. Sie vertritt die Ingenieurprofession international und vereint nationale Ingenieurverbände aus über 90 Ländern. Ihre Mission ist die Förderung nachhaltiger Entwicklung und der Einsatz von Ingenieurwissen zur Bewältigung globaler Herausforderungen.

Fachmagazin Engineering

Ein Ingenieur-Fachmagazin ist eine periodische Veröffentlichung, die sich auf das Ingenieurwesen konzentriert und als wichtige Plattform für den Austausch von Forschung, Innovationen und technischem Wissen dient. Die Geschichte dieser Magazine ist mit der Professionalisierung des Ingenieurberufs im 18. und 19. Jahrhundert verbunden. Frühe Zeitschriften wie die „Philosophical Transactions“ ebneten den Weg für spezialisiertere Publikationen, die Peer-Review und den Fortschritt der Disziplin ermöglichen. Diese Magazine bleiben unverzichtbar für die Dokumentation des Fortschritts und die Verbreitung von Erkenntnissen in verschiedenen Ingenieurspezialgebieten.

Global Engineering Frontiers

„Global Engineering Frontiers“ ist kein spezifischer Ort, sondern ein konzeptioneller Begriff, der die Spitzentechnologie und Innovation im weltweiten Ingenieurwesen repräsentiert. Er bezieht sich auf die gemeinsamen Anstrengungen und Projekte, wie die Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme oder fortschrittlicher KI, die die Grenzen der Technologie erweitern. Seine Geschichte ist eine kontinuierliche, moderne Erzählung menschlicher Ingenieurskunst zur Lösung komplexer globaler Herausforderungen.

Blackwell-GPU-Architektur

Die Blackwell-GPU-Architektur ist NVIDIAs nächste Generation von Plattformen für beschleunigtes Rechnen, die 2024 als Nachfolger der Hopper-Architektur angekündigt wurde. Sie wurde entwickelt, um ein neues Zeitalter der generativen KI und großer Sprachmodelle einzuläuten und bietet einen massiven Leistungssprung für Rechenzentren und Supercomputer.

DeepSeek Open-Source-Großsprachmodell

DeepSeek ist ein Open-Source-Großsprachmodell, das vom chinesischen Unternehmen DeepSeek AI entwickelt und erstmals 2024 vorgestellt wurde. Es stellt einen bedeutenden Fortschritt in der zugänglichen KI-Technologie dar und bietet Fähigkeiten, die mit führenden proprietären Modellen vergleichbar sind, während es frei für Forschung und kommerzielle Nutzung verfügbar ist. Die Entwicklung des Modells spiegelt den wachsenden Trend der Demokratisierung künstlicher Intelligenz durch Open-Source-Initiativen wider.

Mars-Rover Perseverance

Der Perseverance-Rover ist ein robotischer Erkunder in Autogröße, der im Februar 2021 im Rahmen der NASA-Mission Mars 2020 auf dem Mars landete. Seine Hauptmission ist die Suche nach Anzeichen für früheres mikrobielles Leben und die Sammlung von Gesteins- und Bodenproben für einen möglichen zukünftigen Rücktransport zur Erde. Der Rover erkundet den Jezero-Krater, eine Stelle, von der angenommen wird, dass sie einst ein Flussdelta war, um die Geologie und vergangene Bewohnbarkeit des Planeten zu verstehen.

Weltraumteleskop Euclid

Das Euclid-Weltraumteleskop ist eine von der ESA geleitete Mission, die 2023 gestartet wurde, um die Natur der Dunklen Materie und Dunklen Energie durch die Erstellung einer 3D-Karte des Universums zu erforschen. Es wurde entwickelt, um Milliarden von Galaxien über mehr als ein Drittel des Himmels zu beobachten und ihre Formen und Positionen über die letzten 10 Milliarden Jahre der kosmischen Geschichte zu verfolgen.

Mittellinien-Projekt der Süd-Nord-Wasserumleitung

Das Mittellinien-Projekt der Süd-Nord-Wasserumleitung ist ein riesiges Infrastruktursystem in China, das zur Linderung der Wasserknappheit in den trockenen nördlichen Regionen, einschließlich Peking, konzipiert wurde. Der Bau begann 2003 und wurde 2014 abgeschlossen. Es leitet Wasser aus dem Danjiangkou-Reservoir am Han-Fluss um. Das Projekt erstreckt sich über mehr als 1.400 Kilometer und versorgt über 100 Millionen Menschen mit lebenswichtigem Wasser.