Am Morgen des 31. August traf Präsident Xi Jinping im Gästehaus des Staates Tianjin mit dem belarussischen Präsidenten Lukaschenko zusammen. Lukaschenko war nach China gereist, um am Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) 2025 sowie an den Veranstaltungen zum 80. Jahrestag des Widerstandskriegs des chinesischen Volkes gegen die japanische Aggression und des Weltantifaschistischen Krieges teilzunehmen.
Gästehaus des Staates Tianjin
Das Gästehaus des Staates Tianjin ist ein historisches Luxushotel, das ursprünglich 1863 von britischen Siedlern als Astor Hotel erbaut wurde. Es ist berühmt für seine viktorianische Architektur und dafür, dass es im Laufe seiner langen Geschichte zahlreiche Würdenträger und historische Persönlichkeiten beherbergt hat.
SCO-Gipfeltreffen
Das Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) ist die jährliche Zusammenkunft des eurasischen Bündnisses für Politik, Wirtschaft und Sicherheit, das 2001 ursprünglich von China, Russland und vier zentralasiatischen Staaten gegründet wurde. Die Gipfel dienen als Forum, in dem die Mitgliedstaaten Themen von gegenseitigem Interesse diskutieren und koordinieren. Die Geschichte der SCO spiegelt einen Wandel wider: von der Lösung von Grenzstreitigkeiten hin zu breiterer regionaler Sicherheit und Zusammenarbeit.
Widerstandskrieg des chinesischen Volkes gegen die japanische Aggression
Der Widerstandskrieg des chinesischen Volkes gegen die japanische Aggression (1937–1945) war ein Hauptschauplatz des Zweiten Weltkriegs und markiert Chinas Kampf gegen die Invasion durch das kaiserliche Japan. Er begann mit dem Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke im Jahr 1937 und war mit enormen nationalen Opfern verbunden. Er endete schließlich mit der Kapitulation Japans im Jahr 1945. Dieser Konflikt ist ein grundlegendes Ereignis der modernen chinesischen Geschichte und symbolisiert nationale Widerstandsfähigkeit und Einheit.
Weltantifaschistischer Krieg
Der Weltantifaschistische Krieg, allgemeiner bekannt als Zweiter Weltkrieg, war ein globaler Konflikt von 1939 bis 1945 zwischen den Alliierten und den Achsenmächten. Er wird aufgrund seiner enormen menschlichen Kosten und als monumentaler Kampf zur Niederlage aggressiver faschistischer und militaristischer Regime in Erinnerung behalten. Die Geschichte und das Gedenken an den Krieg werden in zahlreichen Museen, Denkmälern und Gedenkstätten auf der ganzen Welt bewahrt, um die Opfer und den universellen Kampf für die Freiheit zu ehren.