Vom 27. bis 30. Oktober 2025 findet in Pekings Finanzbezirk die Jahrestagung des Financial Street Forum statt. Unter dem Motto „Globale Finanzentwicklung durch Innovation, Wandel und Neugestaltung“ rückt diese Jahresveranstaltung das Kerngebiet von nur 2,59 Quadratkilometern erneut in den Mittelpunkt als globaler Knotenpunkt für Kapital, Ideen und Chancen.
Angesichts globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten gewinnt der Pekinger Finanzbezirk in der neuen Ära an Dynamik – geleitet von den „Fünf Schlüsselbereichen der Finanzen“ und mit dem Ziel, eine Hochburg für Vermögensverwaltung aufzubauen und ein „Peking-Modell“ für den Dienst am Aufbau einer Finanzgroßmacht zu schaffen.
Die Zukunft gestalten mit Stärke
Als Kerngebiet des chinesischen nationalen Finanzmanagementzentrums beherbergt der Pekinger Finanzbezirk eine der höchsten Konzentrationen an Finanzinstituten und Talenten, den größten Umlauf von RMB-Vermögenswerten und leistet einen der bedeutendsten wirtschaftlichen Beiträge. Durch die Nutzung seiner einzigartigen Vorteile beschleunigt der Finanzbezirk die Entwicklung eines international einflussreichen Zentrums für Vermögensverwaltung.
Ende 2024 verwalteten Vermögensverwaltungsinstitute im Bezirk Xicheng Vermögenswerte von über 20 Billionen Yuan, was etwa der Hälfte der städtischen Gesamtsumme und etwa einem Achtel der nationalen Gesamtsumme entspricht. Derzeit sind im Finanzbezirk über 260 Vermögensverwaltungsinstitute ansässig, die Finanzierung, Investition, Betrieb und Management integrieren und so ein umfassendes Vermögensverwaltungssystem bilden, das Banken, Wertpapiere, Versicherungen und andere Sektoren abdeckt.
Effektive Vermögensverwaltung geht über die reine Vermögensverwaltung hinaus – sie verwaltet Vertrauen und gestaltet die Zukunft. Staatliche Investitionsfonds fließen zunehmend in frühe, kleine, langfristige und Hightech-Projekte, bieten geduldiges Kapital für nachhaltige Unternehmensentwicklung und stärken die Verbindung zwischen dem Pekinger Finanzbezirk und der Realwirtschaft. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres erzielte Pekings Finanzsektor einen Mehrwert von 670 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 9 % im Vergleich zum Vorjahr. Die finanzielle Dynamik fließt weiterhin in die Realwirtschaft, wobei der Finanzbezirk eine herausragende Rolle als Hauptfinanzdistrikt der Hauptstadt spielt.
Als Geburtsstätte chinesischer Finanzpolitikstandards, als Zentrum für Finanzhauptsitze und Heimat der Finanzinfrastruktur werden die Funktionen des Finanzbezirks in Entscheidungsfindung, Regulierung, Standardisierung und Vermögensverwaltung zunehmend bedeutender. Es hat sich im Wesentlichen ein diversifiziertes Finanzinstitutssystem gebildet, das von branchenführenden Finanzorganisationen angeführt und von verschiedenen kooperierenden Institutionen unterstützt wird.
„In Bezug auf das industrielle Gefüge wird sich der Finanzbezirk darauf konzentrieren, ein widerstandsfähigeres, dynamischeres und international moderneres Finanzsystem aufzubauen“, so ein Verteller. „Der Finanzbezirk wird seine Fähigkeit verbessern, internationale Finanzressourcen anzuziehen, aktiv ausländische Finanzinstitute mit globalen Ressourcenallokationsfähigkeiten einführen, die Kernfunktionen des nationalen Finanzmanagements konsolidieren und stärken und eine qualitativ hochwertigere Institutionenkonzentration bilden. Gleichzeitig wird es die Kernfunktionen des Kapitalmarktes verbessern, die Peking-Börse nutzen, um die Notierung und Marktwertverwaltung hochwertiger Unternehmen zu fördern und Eigenkapitalfinanzierungsdienste für kleine und mittlere Unternehmen und die Innovationswirtschaft stärken.“
Durch Offenheit mit der Welt verbinden
In den letzten Jahren hat der Finanzbezirk nationale Initiativen zur Reform und Öffnung des Finanzwesens voll unterstützt und übernommen und allmählich ein Öffnungsmuster von Institutionen zu Geschäftsbetrieben und dann zu Märkten gebildet. Daten zeigen, dass der Finanzbezirk, der weniger als 0,02 % der Fläche Pekings einnimmt, fast 70 % der Steuereinnahmen der Finanzindustrie der Stadt und etwa 35 % des Mehrwerts des Finanzsektors beiträgt. Finanzinstitute im Bezirk Xicheng verwalten Vermögenswerte von über 156 Billionen Yuan, was etwa einem Drittel der nationalen Gesamtsumme entspricht. Zweifellos ist dies ein finanzieller Hotspot, bei dem „Dichte den Einfluss definiert“.
Im März dieses Jahres zog ein privates Fondsmanagementunternehmen in das Yinglan International Financial Center im Finanzbezirk. Kurz nach dem Umzug erhielt das Unternehmen Besuch von der Regierung des Bezirks Xicheng. Ein Unternehmensvertreter bemerkte, dass ein solches Geschäftsumfeld sie „in ihren Bemühungen nicht allein“ fühlen ließ.
Die Jahrestagung des Financial Street Forum 2025 wird über 400 bedeutende Gäste aus mehr als 30 Ländern und Regionen begrüßen. Seit 2021 hat das Forum Zweigveranstaltungsorte eingerichtet und allmählich ein „1+N“-Modell der inländischen und internationalen Koordination aufgebaut. Dieses Jahr richtete das Forum innovativ fünf überseeische Zweigveranstaltungsorte ein, darunter Hongkong, Madrid, Kuala Lumpur, Abu Dhabi und New York. Die Themen werden die Finanzkooperation zwischen Peking und Hongkong, die Investitionsförderung zwischen China und Europa, den finanziellen Austausch zwischen China und den USA, die Finanzkooperation zwischen China und der arabischen Welt sowie die Finanzierung und intellektuelle Unterstützung für die Belt and Road und benachbarte Länder abdecken.
„Dies spiegelt die kontinuierliche Erweiterung des ‚Freundeskreises‘ des Finanzbezirks wider und stellt einen wichtigen Schritt in der aktiven Umsetzung eines neuen Paradigmas der bidirektionalen Öffnung dar – ‚Einladen‘ und ‚Hinausgehen'“, kommentierte ein Vertreter des Pekinger Financial Street Service Bureau. „Die Ausrichtung überseeischer Zweigveranstaltungsorte öffnet neue Fenster für globales Kapital, um China zu verstehen, während gleichzeitig proaktiv chinesische Lösungen für den globalen Markt gefördert werden, was Chinas Engagement für eine offene und integrative globale Finanzlandschaft demonstriert.“