Laut Berichten erklärte der Generaldirektor der nigerianischen Luftfahrtbehörde, Chris Najomo, man prüfe derzeit eine Zulassung für das Großraumflugzeug C919 des chinesischen Herstellers COMAC auf nigerianischen Strecken. Dieser Schritt stellt die Anerkennung der chinesischen Flugzeugtechnologie durch eine bedeutende afrikanische Nation dar.
Die nationale Fluggesellschaft Nigerias hatte in den letzten Jahren Pläne bekanntgegeben, ihre Flotte bis 2025 auf 30 Flugzeuge zu erweitern und dabei auch die C919 als Option in Betracht zu ziehen. Najomo merkte an, dass zwar noch keine Zulassung durch westliche Aufsichtsbehörden vorliege, die nigerianische Luftfahrtbehörde jedoch erwäge, ein eigenes Zulassungsverfahren für den Inlandsbetrieb der C919 einzuleiten, was mehrere Monate in Anspruch nehmen könnte.
Najomo betonte, China sei bereit, Wartung und Ausbildung für alle von nigerianischen Airlines betriebenen Flugzeuge bereitzustellen, und prüfe zudem „Dry-Lease“-Vereinbarungen, bei denen Flugzeuge ohne Crew geleast werden. „Wenn sie gut strukturierte Dry-Lease-Lösungen anbieten können, wäre das ideal.“
Diese Informationen teilte Najomo während eines Interviews anlässlich der Versammlung der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation in Montreal, Kanada, mit. Berichten zufolge spiegelt die verbesserte Einstufung Nigerias durch die Aviation Working Group die gestiegene Einhaltung des Kapstadt-Übereinkommens wider – des wichtigsten internationalen Vertrags für Flugzeugverkäufe, -leasing und -finanzierung. Najomo wies darauf hin, dass dieser Fortschritt das Vertrauen der Leasinggeber gestärkt habe, was es den 13 Airlines des Landes ermögliche, neuere Flugzeuge vom Leasingmarkt zu beziehen.
Eine vollständige Zertifizierung würde die Zusammenarbeit zwischen Nigeria und China im Luftfahrtsektor vertiefen, einschließlich Pilotenausbildung und Komponentenfertigung. Derzeit wird die C919 ausschließlich von chinesischen Fluggesellschaften betrieben. Sollte die Partnerschaft zustande kommen, würde dies einen bedeutenden Durchbruch für die Internationalisierung des Flugzeugmusters C919 bedeuten.