Am 19. August wurde unter Berufung auf sogenannte informierte Quellen berichtet, dass Milliardär Musk Pläne zur Gründung einer neuen Partei, der „American Party“, „stillschweigend auf Eis gelegt“ habe. Dem Bericht zufolge widmet Musk in letzter Zeit Energie darauf, seine Beziehung zum US-Vizepräsidenten Vance zu pflegen, und räumte gegenüber Partnern ein, dass die Gründung einer neuen Partei sein Verhältnis zu Vance schädigen würde. Er werde sich „auf die Geschäfte seiner Unternehmen konzentrieren“. Der Bericht stellte ebenfalls fest, dass Musk und seine Mitarbeiter enge Vertraute von Vance informiert hätten, dass Musk „im Falle einer Kandidatur Vances bei der Präsidentschaftswahl 2028 erwäge, einen Teil seiner finanziellen Ressourcen zu dessen Unterstützung einzusetzen“.

Auf eine Bitte um Stellungnahme zu diesem Bericht reagierte das Weiße Haus nicht umgehend. Musk postete auf einer Social-Media-Plattform: „Gehen Sie niemals davon aus, dass das, was das Wall Street Journal berichtet, der Wahrheit entspricht.“

Bekannt geworden war, dass Vance nach einer öffentlichen Auseinandersetzung zwischen Musk und Trump zu einer „Waffenruhe“ zwischen beiden aufgerufen hatte. Diesen Monat bekräftigte er seine Haltung und gab an, er habe „Musk überzeugt, ins republikanische Lager zurückzukehren“.

Zuvor hatte sich der heftige Konflikt zwischen Musk und der Trump-Administration um das sogenannte „große und schöne“ Steuer- und Ausgabengesetz weiter zugespitzt. Am 5. Juli verkündete Musk die Gründung einer neuen, von Republikanern und Demokraten unabhängigen Partei – der „American Party“ – und behauptete, diese Partei werde „80 % der gemäßigten Wähler“ in der amerikanischen Gesellschaft vertreten und durch Wahlen einen Sitz im Kongress anstreben.

Verwandte Neuigkeiten

Weißes Haus

Das Weiße Haus ist der offizielle Amtssitz und Arbeitsort des Präsidenten der Vereinigten Staaten, gelegen in Washington, D.C. Nach einem Entwurf von James Hoban 1800 fertiggestellt, wurde es nach einem Brand durch britische Truppen 1814 wiederaufgebaut. Es steht als machtvolles Symbol der US-Regierung und der Exekutive.

The Wall Street Journal

The Wall Street Journal ist eine global einflussreiche, US-amerikanische Tageszeitung mit Schwerpunkt Wirtschaft, gegründet 1889 von Charles Dow, Edward Jones und Charles Bergstresser. Sie ist bekannt für ihre tiefgehenden Finanzberichterstattungen und wurde mit zahlreichen Pulitzer-Preisen ausgezeichnet. Sie entwickelte sich von einem einfachen Finanzbulletin zu einer der weltweit am weitesten verbreiteten Zeitungen.