Am 15. Oktober führte der Staatsrat seine 16. thematische Studiensitzung durch, die sich auf „die Stärkung der führenden und absichernden Rolle von Standards und die Förderung einer hochwertigen wirtschaftlichen Entwicklung durch Standard-Upgrades“ konzentrierte. Dabei wurde betont, dass die wichtigen Anweisungen und relevanten Beschlüsse der Zentralführung gründlich studiert und umgesetzt werden müssen. Es gelte, die Reformen und Innovationen in der Standardisierungsarbeit zu beschleunigen, die Qualität und das Upgrade der Realwirtschaft zu verbessern und die internen Antriebskräfte für eine hochwertige Entwicklung kontinuierlich zu stärken.

Die Studiensitzung umfasste Erläuterungen zu Standardisierungsthemen, auf die ein Gedankenaustausch folgte.

Es wurde festgestellt, dass Standards als grundlegende institutionelle Rahmenwerke eine entscheidende Rolle beim Aufbau eines modernen Industriesystems und der Etablierung eines einheitlichen nationalen Marktes spielen. In den letzten Jahren wurden zwar bedeutende Fortschritte in der Standardisierungsarbeit erzielt, mit erweiterter Abdeckung und kontinuierlich verbesserten Standards, dennoch bestehe weiterhin Verbesserungsbedarf. Standard-Upgrades müssten priorisiert und die Entwicklung eines Standardsystems, das den Anforderungen einer hochwertigen Entwicklung entspricht, beschleunigt werden, um die führende und absichernde Rolle von Standards besser zur Geltung zu bringen.

Es wurde hervorgehoben, dass das Standardangebot optimiert und eng an die tatsächlichen Bedürfnisse der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung angepasst werden müsse. Dabei sollten dringende Anforderungen priorisiert und schrittweise Verbesserungen vorgenommen werden. Der Standardbedarf solle systematisch, Branche für Branche, überprüft werden. Die Stärkung durch digitale Technologien wie künstliche Intelligenz und die systematische Vorantreibung der Standarderstellung und -überarbeitung seien entscheidend.

Die Umsetzung von Standards soll sowohl durch strenge Überwachung als auch durch optimierte Dienstleistungen gestärkt werden. Inspektion, Tests, Zertifizierung und Akkreditierung sollen genutzt werden, um die Standardumsetzung zu fördern. Eine Verantwortungsliste für die Umsetzung verbindlicher Standards soll erstellt werden. Besonderes Augenmerk liege darauf, empfohlene Standards in Industriepolitik, öffentlichem Beschaffungswesen und Ausschreibungen zu referenzieren, um Unternehmen zu einer Umsetzung hochwertiger Standards zu führen.

Das Niveau der internationalen Standardisierung soll durch vertiefte internationale Zusammenarbeit und Austausch im Bereich der Standardisierung gesteigert werden, wobei die institutionelle Öffnung von Standards schrittweise erweitert wird.

Es wurde darauf hingewiesen, dass Reformen und Innovationen als treibende Kraft dienen müssen, um die institutionellen Mechanismen für die Standardisierungsarbeit kontinuierlich zu verbessern und das allgemeine Standardniveau sowie die Effizienz des Standardisierungsmanagements umfassend zu steigern.

Das Verhältnis zwischen Staat und Markt müsse richtig behandelt werden. Die Regierungsabteilungen müssten ihre Rolle bei der Top-down-Planung und normativen Führung spielen, während Marktkräfte, einschließlich Unternehmen und Branchenallianzen, bei der Standardentwicklung eine größere Rolle spielen und die gesunde Entwicklung von Unternehmens- und Verbandsstandards fördern sollten.

Das Verhältnis zwischen nationalen Standards und lokalen Standards müsse angemessen verwaltet werden. Die Positionierung von Standards auf verschiedenen Ebenen müsse weiter geklärt, die Standardhierarchien gestrafft und Standardbarrieren, die den Aufbau eines einheitlichen nationalen Marktes behindern, beschleunigt beseitigt werden, um ein positives Muster einheitlicher nationaler Regeln, ergänzt durch lokale Besonderheiten, wirksam zu formen.

Das Verhältnis zwischen Standardmanagement und Branchensteuerung müsse richtig gehandhabt werden. Arbeitsmechanismen, die sich durch koordinierte Organisation, Aufgabenteilung und Zusammenarbeit auszeichnen, sollten verbessert werden, um die Bildung synergetischer Kräfte für die Reform der Standardisierungsarbeit zu fördern.