Zentralkomitee der KPCh, Ständiger Ausschuss des Nationalen Volkskongresses, Staatsrat, Nationalkomitee der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes und Zentraler Militärausschuss übermitteln Glückwünsche

Xi Jinping nimmt an Feierlichkeiten teil – Wang Huning hält Rede, Cai Qi anwesend

LHASA — Sechzig Jahre harter Arbeit unter Wind und Wetter, sechs Jahrzehnte tiefgreifender Veränderungen auf dem schneebedeckten Plateau. Am Morgen des 21. August versammelten sich etwa 20.000 Vertreter aus verschiedenen ethnischen Gruppen und Gesellschaftsbereichen Tibets voller Freude auf dem Potala-Palast-Platz in Lhasa, um den 60. Jahrestag der Gründung des Autonomen Gebiets Tibet feierlich zu begehen. Xi Jinping, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, Präsident der Volksrepublik China und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission, nahm an der Feierveranstaltung teil.

Teilnehmer der Feierlichkeiten
Wang Huning und Cai Qi bei der Feierveranstaltung

Wang Huning, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Politbüros des ZK der KPCh, Vorsitzender des Nationalkomitees der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes und Leiter der Zentralen Delegation, nahm teil und hielt eine Rede. Cai Qi, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Politbüros des ZK der KPCh und Direktor des Zentralen Parteibüros der KPCh, war ebenfalls anwesend.

Die alte Stadt Lhasa war mit bunten Fahnen geschmückt und von festlicher Stimmung erfüllt. Unter dem majestätischen Potala-Palast war eine Tribüne im tibetischen Stil errichtet worden. Über der Tribüne waren das Staatswappen der Volksrepublik China und ein Banner mit der Aufschrift „Feierveranstaltung zum 60. Jahrestag des Autonomen Gebiets Tibet“ prominent angebracht. Die Rückwand zeigte das Feieremblem sowie die Zahlen „1965“ und „2025“, flankiert von zehn roten Fahnen auf jeder Seite. Auf dem Potala-Palast-Platz gegenüber der Tribüne versammelten sich Menschen verschiedener Ethnien in festlicher Kleidung, die aus allen Richtungen strömten und rote Fahnen in den Händen hielten, was ein Meer der Freude bildete.