Die Weltbank hat in ihrem am Dienstag veröffentlichten Wirtschaftsbericht für Ostasien und den Pazifik die Wachstumsprognose für Indonesiens Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2025 von 4,7 % auf 4,8 % angehoben.
Gleichzeitig warnte die Institution jedoch, dass die derzeitigen Maßnahmen der Regierung zur Aufrechterhaltung des Wachstums für eine langfristige wirtschaftliche Expansion möglicherweise nicht ausreichen.
Im vergangenen Monat hatte die indonesische Zentralbank prognostiziert, dass das Wirtschaftswachstum die Mitte der Zielspanne von 4,6 % bis 5,4 % übertreffen werde.
Um diese Aussichten zu stützen, hat die Zentralbank die Zinssätze seit September letzten Jahres insgesamt um 150 Basispunkte gesenkt.
Die indonesische Regierung führte im September dieses Jahres eine Reihe neuer Anreize und Programme ein, die das Wirtschaftswachstum ankurbeln, die Arbeitslosigkeit verringern und ein günstigeres Investitionsklima schaffen sollen.
Bereits im Mai waren Konjunkturhilfen in Höhe von insgesamt 24,44 Billionen Indonesischen Rupiah (umgerechnet etwa 15 Milliarden US-Dollar) angekündigt worden.
Aktuelle Daten zeigen, dass die indonesische Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 um 5,12 % gewachsen ist – die höchste Wachstumsrate seit dem zweiten Quartal 2023.