ETFs verzeichnen weiterhin hohe Kapitalzuflüsse

Von den 1.240 gelisteten ETFs am Markt haben 421 seit Jahresbeginn bis zum 29. Juli Netto-Zuflüsse verzeichnet. Allein die Top-10-ETFs sammelten gemeinsam über 200 Milliarden Yuan an neuem Kapital ein.

Ranking der ETFs nach Netto-Zuflüssen in diesem Jahr

Der CSI-300-ETF erwies sich als größter Kapitalmagnet mit Zuflüssen von fast 30 Milliarden Yuan – ein Indikator für die optimistische Stimmung gegenüber Aktienanlagen im ersten Halbjahr. Ebenfalls stark nachgefragt wurde der Hongkong Stock Connect Internet ETF. Seit Jahresbeginn erhöhten südwärts gerichtete Kapitalströme ihre Engagements in Hongkonger Aktien deutlich, wobei Versicherungsgesellschaften einen Großteil des zusätzlichen Kapitals bereitstellten.

Neben Aktien-ETFs verzeichneten auch Renten-ETFs beachtliches Wachstum. Der Kurzlaufende-Anleihen-ETF etwa sammelte 23,155 Milliarden Yuan ein – begünstigt durch die Expertise der Fondsgesellschaft in diesem Segment sowie die wirtschaftliche Unsicherheit, die Anleger zu sicheren Anlagen trieb.

CSI-300-ETF lockt mit stabilen Ausschüttungen fast 30 Milliarden Yuan an

Wie die Grafik zeigt, führt der CSI-300-ETF die Zufluss-Rangliste an. Vor dem Hintergrund des Hausse-Marktes an der A-Börse stieg der zugrundeliegende Index kontinuierlich und zog Anleger an. Bis zum 29. Juli erreichte der Fonds ein Volumen von 203,668 Milliarden Yuan.

Top 10 ETFs nach Netto-Zuflüssen

Top 10 ETFs

Obwohl andere CSI-300-ETFs größere Vermögen verwalten, punktet dieser Fonds durch kontinuierliche Ausschüttungen seit 2020, die üblicherweise im Januar erfolgen. Diese ermöglichen dem Fondsmanager strategische Positionsanpassungen und bieten Anlegern kostengünstige Rücknahmemöglichkeiten.

Bemerkenswert: Während der Fonds im Januar 2023 während des Bärenmarktes keine Ausschüttung vornahm, setzte er diese Praxis im Januar 2024 nach Erreichen relativer Markthochs fort.

Hongkong Stock Connect Internet ETF mit präziser Indexabbildung zieht 27,657 Milliarden Yuan an

Mit Nettozuflüssen von 27,657 Milliarden Yuan belegt dieser ETF Platz zwei. Er bildet den CSI Hongkong Stock Connect Internet Index ab und verwaltet 59,272 Milliarden Yuan – deutlich mehr als vergleichbare Produkte.

Top 10 ETFs nach Netto-Zuflüssen

Top 10 ETFs Performance

Der Index konzentriert sich auf in Hongkong notierte Internetunternehmen, wobei die Top-10-Positionen über 70% der Gewichtung ausmachen. Das Segment profitierte dieses Jahr von KI-bezogenen Themen. Die Möglichkeit, über Stock Connect ohne QDII-Kontingentverbrauch zu investieren, macht den ETF besonders für institutionelle Anleger attraktiv.

Mit einer Jahresperformance von 34,2% und einem annualisierten Tracking Error von nur 2% überzeugt der ETF durch Präzision und Rendite.

Gold-ETF führt Kategorie mit über 20 Milliarden Yuan Zuflüssen an

Dieser Gold-ETF profitierte vom Goldpreisanstieg und sammelte über 20 Milliarden Yuan ein – das höchste Volumen in seiner Kategorie.

Top 10 ETFs nach Netto-Zuflüssen

Gold ETF Performance

Der physisch besicherte ETF verzeichnete im zweiten Quartal einen Bestandsanstieg von über 4 Milliarden Einheiten, als der Goldpreis zeitweise 3.500 Dollar je Unze überstieg. Trotz niedrigerer Gebühren bei Konkurrenzprodukten dominiert dieser ETF durch Größe und institutionelles Interesse.

Gold dient als Absicherung gegen Inflation und geopolitischen Risiken – ETFs bieten Privatanlegern hierfür einen leicht zugänglichen Einstieg.