Das Presseamt des Staatsrats veranstaltete am 7. August eine politische Pressekonferenz zur schrittweisen Einführung kostenloser Vorschulbildung. Hier sind sechs zentrale Fragen und Antworten:

1. Welche Kosten deckt die kostenlose Vorschulbildung ab?

Der Staatsrat veröffentlichte kürzlich Richtlinien zur schrittweisen Einführung kostenloser Vorschulbildung. Ab dem Herbstsemester 2025 entfallen demnach die Schulgebühren für das letzte Jahr der öffentlichen Vorschule (sogenannte „Vorschulklasse“). Für Kinder in privaten, von Bildungsbehörden zugelassenen Vorschulen werden die Gebühren entsprechend den Standards örtlicher öffentlicher Einrichtungen reduziert.

Zukünftige Anpassungen berücksichtigen Faktoren wie demografische Veränderungen und finanzielle Kapazitäten, um die Leistungen auszuweiten. Die Regierung subventioniert Einnahmeausfälle der Vorschulen durch Mittel von Zentral- und Lokalregierungen. Zusätzliche Unterstützung gibt es für wirtschaftlich benachteiligte Kinder, begleitet von Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzierungsmechanismen und Förderung des allgemeinen Vorschulzugangs.

2. Wer hat Anspruch auf die Gebührenbefreiung?

Die Regelung gilt für alle Kinder im entsprechenden Alter des letzten Vorschuljahres – unabhängig von öffentlichen oder privaten Einrichtungen sowie städtischen oder ländlichen Regionen.

3. Wie werden die Subventionsbeträge festgelegt?

Die aktuellen Subventionen basieren auf den tatsächlichen Pro-Kopf-Kosten der öffentlichen Vorschulen je Provinz, mit individuellen regionalen Bewertungen. Zukünftige Anpassungen erfolgen durch regelmäßige Politikbewertungen, um einen reibungslosen Betrieb der Vorschulen zu gewährleisten.

4. Wie hoch sind die Erlassbeträge für öffentliche und private Vorschulen?

Öffentliche Vorschulen erlassen vollständig ihre Standardgebühren. Zugelassene private Vorschulen passen sich den Erlassbeträgen vergleichbarer öffentlicher Einrichtungen an.

Beispiel: Bei monatlichen Gebühren von 800 Yuan (privat) gegenüber 500 Yuan (öffentlich) zahlen Familien nach dem 500-Yuan-Erlass nur noch die Differenz von 300 Yuan.

5. Ab wann profitieren Kinder von dieser Regelung?

Die landesweite Regelung gilt ab diesem Herbst für alle Vorschulkinder im letzten Jahr – rund 12 Millionen Kinder. Die Regierung schätzt zusätzliche Ausgaben von 20 Milliarden Yuan sowie entsprechende Entlastungen für Familien im Herbstsemester.

Lokale Behörden müssen Vorbereitungen bis Ende August abschließen. Ein nationales Vorschulverwaltungssystem überprüft Einschreibungs- und Unterstützungsdaten. Bildungs- und Finanzministerium überwachen die Umsetzung.

6. Wann werden Subventionen der Zentralregierung ausgezahlt?

Die Subventionen werden zwischen Zentral- und Lokalregierungen aufgeteilt (80% für West-, 60% für Zentral- und 50% für Ostregionen). Die Mittel der Zentralregierung sind bereits bereitgestellt und werden zeitnah verteilt.

Provinzen müssen detaillierte Umsetzungspläne erstellen, einschließlich Subventionsstandards und Übergangsmaßnahmen für Regionen mit bestehenden Vorschulprogrammen. Mittel müssen zügig zugewiesen werden, um den Betrieb der Vorschulen nicht zu gefährden.