Am Abend des 30. August erleuchtete ein großes technologisches und künstlerisches Spektakel, das gemeinsam mit der Öffentlichkeit geschaffen wurde, den Nachthimmel über Chongqing. Die Drohnenshow „Zauber Chongqings – Magische Lichtnacht“ nutzte den Himmel als Leinwand und Licht als Pinsel. Erstmals kam ein interaktives Modell zum Einsatz, bei dem „die Öffentlichkeit durch Abstimmung den Inhalt der Show bestimmte“. So wurden die Bürgerinnen und Bürger zu den „Künstlern“ der nächtlichen Himmelsleinwand.

Durch die öffentliche Abstimmung kehrten mehrere preisgekrönte Werke spektakulär zurück: Bilder von niedlichen Katzen und Hunden, Sichuan-Oper-Gesichtswechsel mit Feuerspucken und die rotierenden Lichtschatten der Tausendarmigen Guanyin erblühten nacheinander am Nachthimmel. Der Sichuan-Oper-Gesichtswechsel (Bian Lian) wurde durch Drohnenschwärme realisiert, die wechselnde Masken und Feuereffekte darstellten und die einzigartigen Fähigkeiten der Sichuan-Oper eindrucksvoll nachbildeten. Die Drohnen rekonstruierten auch den funkelnden Großen Wagen. Als die Szene floss, schien es, als ob eine ältere Person zu sehen wäre, die sanft einen Palmblattfächer schwingt und den um sie versammelten Kindern Geschichten über die Sterne und ferne Orte erzählt. Die Vorstellung integrierte zudem Bücher, Sterne und den Lernweg in den Himmel und übermittelte damit gute Wünsche für die Zukunftsperspektiven der Schüler.

Sichuan-Oper-Gesichtswechsel (Bian Lian)

Der Sichuan-Oper-Gesichtswechsel, oder „Bian Lian“, ist eine einzigartige chinesische Kultur- und Performancekunst, bei der Darsteller farbenfrohe Masken blitzschnell wechseln, um Emotionen und Erzählungen auszudrücken. Ihre Geschichte reicht mehrere Jahrhunderte zurück und entstand als eine Geheimtechnik, die innerhalb von Familien weitergegeben wurde, um die Darsteller vor bösen Geistern zu schützen und verborgene Gefühle auszudrücken. Diese faszinierende Fertigkeit ist nach wie vor ein geschütztes immaterielles Kulturerbe und ein Hauptmerkmal der traditionellen Sichuan-Oper.

Tausendarmige Guanyin

Die Tausendarmige Guanyin ist eine bedeutende Ikone des ostasiatischen Buddhismus und stellt den Bodhisattva des Mitgefühls, Avalokiteśvara, dar. Diese Form, die die Gottheit mit mehreren Armen und Augen darstellt, symbolisiert die grenzenlose Fähigkeit, Leid wahrzunehmen und allen Wesen Hilfe anzubieten. Ihre künstlerische und religiöse Bedeutung zeigt sich eindrucksvoll in antiken Statuen und Darbietungen, am bekanntesten in einem modernen Tanz des China Disabled People’s Performing Art Troupe.

Großer Wagen

Der Große Wagen (auch Großer Bär) ist kein physischer Ort, sondern ein Asterismus, der aus den sieben hellsten Sternen des Sternbilds Ursa Major (Großer Bär) gebildet wird. Er diente unzähligen Kulturen throughout der Geschichte als cruciales navigatorisches Leitbild und spielt eine prominente Rolle in der Mythologie verschiedener Zivilisationen, von nordamerikanischen Ureinwohnern bis zum antiken Griechenland.

Palmblattfächer

Der Palmblattfächer ist ein traditionelles, handgehaltenes Kühlgerät, das in tropischen und subtropischen Kulturen verbreitet ist und durch das Weben der Blätter verschiedener Palmarten hergestellt wird. Seine Geschichte erstreckt sich über Jahrtausende, mit Nachweisen für seine Verwendung in antiken Zivilisationen von Ägypten bis China, wo er als gängiges und zugängliches Werkzeug zur Erzeugung einer Brise diente. Er bleibt ein ikonisches Symbol für einfache, natürliche Handwerkskunst und für Abkühlung von der Hitze.