„Leinen los!“

Am Morgen des 25. Juli erschallte ein klarer Befehl über den Fluss, als vier Schifffahrtsrouten – von Jiangjin Luohuang Port nach Wanzhou Xintian Port, von Guoyuan Port nach Yunnan Shuifu Port, von Fuling Baitao Port nach Yunnan Shuifu Port und von Kaizhou Port nach Wanzhou Xintian Port – gleichzeitig ihre Hörner ertönen ließen und ablegten. Der Frachtliner „Qianli Qingzhou“ startete offiziell in Chongqing und markierte damit den Eintritt der Stadt in ein neues Zeitalter des Schiffsverkehrs – so bequem und effizient wie ein Bussystem.

Der „Qianli Qingzhou“-Frachtliner verbindet Nebenwasserstraßen und kleinere Häfen effektiv miteinander und stärkt damit die Rolle, die Vorteile und das Potenzial der Schifffahrt im Gesamtverkehrssystem. Güter, die über den Yangtze transportiert werden, können nun „sofort nach Ankunft“ weiterbefördert werden, wobei eine einzelne Fahrt die Transportkosten um etwa 15% senkt.

In den letzten Jahren hat Chongqing seine reichen Uferressourcen genutzt, um das Hafensystem kontinuierlich zu verbessern, die Hafeneffizienz zu steigern und ein modernes multimodales Transportnetz aufzubauen. Die goldene Wasserstraße des Yangtze verbindet nun Binnenregionen mit dem Meer und eröffnet so neue Wege der Öffnung für Binnenstädte.

Wasserstraßen verbessern und Kapazitäten steigern

Kernhäfen erreichen 100% Schienenanbindung

Sprengungen, Baggerarbeiten, Schuttbeseitigung – am Nachmittag des 28. Juli arbeitete eine Baustellenflotte aus Baggern, Sprengschiffen und Schutttransportern koordiniert am Projekt zur Verbesserung der Wasserstraße zwischen Fuling und Fengdu am Yangtze (kurz: Fuling-Fengdu-Projekt).

„Das Projekt befindet sich in der Endphase, um die Fertigstellung der 48 Kilometer langen Wasserstraßenverbesserung bis Jahresende sicherzustellen“, sagte der Projektleiter. Mit jedem zusätzlichen Zehntel Meter Wassertiefe kann ein 3.000-Tonnen-Schiff 130 Tonnen mehr laden, während ein 5.000-Tonnen-Schiff über 200 Tonnen zusätzlich transportieren kann.

Diese modernisierte Wasserstraße ist ein entscheidender Kanal für den Massengütertransport zwischen dem Ober- und Unterlauf des Yangtze und der südwestlichen Region. Nach vollständiger Fertigstellung können 5.000-Tonnen-Frachtschiffe ganzjährig mit voller Kapazität vom unteren Yangtze bis ins Zentrum Chongqings verkehren, was die Navigationsbedingungen und Kapazitäten flussaufwärts erheblich verbessert.

Häfen und Wasserstraßen sind Schlüsselelemente eines modernen multimodalen Transportsystems. In den letzten Jahren hat Chongqing die Bemühungen beschleunigt, multimodale Transportlücken zu schließen, die Hafenkonnektivität zu optimieren, die Haupt- und Nebenstrecken des Yangtze zu verbessern und die Schifffahrtsinfrastruktur voranzutreiben – mit bemerkenswerten Ergebnissen.

Bei den Wasserstraßenverbesserungen hat die 4,5 Meter tiefe Fahrrinne von Chaotianmen nach Fuling den Probebetrieb abgeschlossen. Die Hauptstruktur des Jialing-Fluss-Lizhou-Schifffahrtsknotens ist fertiggestellt, wodurch 16 Abschnitte von Guangyuan bis Chaotianmen verbunden werden und über 680 Kilometer hochwertige Wasserstraßen entstehen. Ein gemeinsames Chongqing-Sichuan-Koordinierungsmechanismus ermöglicht „eine einmalige Deklaration, durchgehende Fahrt“. Der Chongqing-Abschnitt des Qujiang-Flusses erfüllt nun die Standards für Wasserstraßen der dritten Klasse und bietet bessere Bedingungen für den regionalen Gütertransport.

Im Hafenbau sind seit Ende letzten Jahres vier Häfen (Terminals), darunter Huangqian Port Phase I und Chongqing Chemical Terminal Phase II, in Betrieb gegangen, was die Umschlagkapazität um über 25 Millionen Tonnen erhöht. Xintian Port Phase II soll bis Jahresende eröffnet werden.

Der multimodale Transport schreitet rasch voran. 56 integrierte Transportprojekte sind im Gange, wobei die dedizierten Schienenanbindungen an Luohuang Port und Xintian Port nun betriebsbereit sind. Sieben Häfen bieten derzeit Schiene-Wasser-Intermodalverkehr an, wobei Kernhäfen eine 100%ige Schienenanbindung erreicht haben.

Daten zeigen, dass Chongqing bis Ende 2024 über 1.140 Kilometer hochwertige Wasserstraßen verfügen wird, die für 1.000-Tonnen-Schiffe befahrbar sind, mit einer Hafenumschlagkapazität von 230 Millionen Tonnen und 3,63 Millionen TEU.

Das Schifffahrtsnetz erweitern

Logistikkosten 0,5% unter dem nationalen Durchschnitt

Offene Wasserstraßen fördern die Schifffahrt, und die Schifffahrt fördert den Wohlstand.

Die verbesserten Navigationsbedingungen des Yangtze und die Hafen-Schienen-Verbindungen haben dichtere Schifffahrtsnetze und effizienteren multimodalen Transport ermöglicht.

Durch die Nutzung von Schiene-Wasser-Knotenpunkten wie Guoyuan Port erstreckt sich ein Netzwerk nun über Sichuan, Guizhou, Yunnan und Shaanxi, wobei der Hafenumschlag mehr als 50% des regionalen Volumens ausmacht. Der jährliche Schiene-Wasser-Intermodalverkehr übersteigt 22 Millionen Tonnen.

Auf der Yangtze-Hauptstrecke hält der „Shanghai-Chongqing Express“ einen stabilen Betrieb aufrecht, während neue…