Aus der Pressekonferenz zur Chongqing International Talent Exchange Conference am 16. November ging hervor, dass die Veranstaltung erfolgreich 3.944 herausragende Master- und Doktorabsolventen anziehen konnte. Zudem wurden 260 Talentprojekte unterzeichnet, was der Modernisierung Chongqings starken Schwung verleiht.

Vom 15. bis 16. November fand die Chongqing International Talent Exchange Conference vor Ort unter dem Motto „Talente für ein neues Chongqing bündeln, gemeinsam die Zukunft gestalten“ statt. Als internationale Plattform für Talentaustausch, Projektvermittlung und Wissensaustausch erzielte die Konferenz fruchtbare Ergebnisse in den Bereichen Konferenzen, Wettbewerbe und Talentgewinnung.

Die Konferenz folgte den Prinzipien „hochkarätig, international, professionell und gesellschaftlich eingebunden“ und nutzte mehrere nationale Strategievorteile, darunter den Aufbau des Chengdu-Chongqing-Wirtschaftskreises. Im Fokus standen die Bedürfnisse der Modernisierung Chongqings. Es wurden 12 Hauptaktivitäten wie Konferenzen und Talentakquise sowie 22 Begleitveranstaltungen wie Gründungswettbewerbe organisiert. Dies beschleunigt die Etablierung eines westlichen Talentzentrums und Innovationsstandorts und schafft Dynamik für die hochwertige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Chongqings im Rahmen des 15. Fünfjahresplans.

Im Bereich innovativer Talentgewinnung koordinierte die Konferenz Online- und Offline-Maßnahmen und verknüpfte Hochschulen, Unternehmen und Bezirke bei der Rekrutierung. Eine Reihe von Sonderveranstaltungen wie Talentbörsen und Ergebnisaustausche zogen 3.944 exzellente Master- und Doktorabsolventen an. Darunter befanden sich 71,8% in Schlüsseltechnologie- und Industriebereichen wie neue Energiefahrzeuge, moderne Materialien und Biowissenschaften, einschließlich 284 herausragender junger Wissenschaftler wie Doktoren und Postdoktoranden, die neue Energie in Chongqings Modernisierung bringen.

Bei Innovationsprojekten etablierte die Konferenz einen dualen Rekrutierungsmechanismus für Talente und Branchen und stimmte sich eng mit Industrieparks, offenen Plattformen und Innovationszentren der Bezirke ab. Es wurden 260 Talentprojektvereinbarungen unterzeichnet. Wettbewerbe wie der Global Excellent Engineer Competition und der „Xingyu Cup“ International Innovation and Entrepreneurship Project Competition zogen 2.161 Talentteams an, die ihre Technologien und Projekte präsentierten, 273 technische Unternehmensherausforderungen lösten und die Umsetzung innovativer Errungenschaften wie die Industrialisierung neuer ultrapräziser intelligenter Laserindustriemaschinentechnologien beschleunigten. Diese Projekte vereinen entweder Spitzentalente, verfügen über Kerntechnologien oder sind mit Wagniskapital ausgestattet und werden alle zu Entwicklungs-„Zuwächsen“, die neue produktive Kräfte freisetzen.

Für die Zukunft wird Chongqing die Umsetzung der Ergebnisse, einschließlich Talentgewinnung, Projektunterzeichnungen und wichtiger Plattformen, vollständig vorantreiben. Die Talentpolitik wird kontinuierlich verbessert, Entwicklungsplattformen optimiert, Innovationsökosysteme ausgebaut und Servicemechanismen verstärkt, um mit besseren Bedingungen weitere hochqualifizierte Talente anzuziehen.

Chongqing International Talent Exchange Conference

Die Chongqing International Talent Exchange Conference ist eine jährliche Veranstaltung, die etabliert wurde, um internationale Fachkräfte für die regionale Entwicklung Chongqings und Chinas zu gewinnen. Sie dient als wichtige Plattform, um hochqualifizierte internationale Experten mit Chancen in Branchen wie Technologie, Bildung und Wirtschaft zu verbinden. Die Konferenz unterstreicht Chongqings strategische Bemühungen, eine wettbewerbsfähige, innovationsgetriebene Wirtschaft aufzubauen, indem sie internationale Zusammenarbeit und Talentzufluss fördert.

Chengdu-Chongqing Wirtschaftskreis

Der Chengdu-Chongqing Wirtschaftskreis ist eine wichtige regionale Entwicklungsstrategie in Südwestchina, die offiziell 2021 gestartet wurde. Sie zielt darauf ab, die beiden Zentren Chengdu und Chongqing zu einer starken Wirtschaftslokomotive zu transformieren und auf ihre historische Rolle als wichtige Binnenregion aufzubauen. Die Initiative konzentriert sich auf die Vertiefung der Integration und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in Branchen wie fortschrittliche Fertigung und Technologie.

Global Excellent Engineer Competition

Der Global Excellent Engineer Competition ist ein internationaler Wettbewerb, der Ingenieurstudierende und -fachkräfte zusammenbringt, um innovative Lösungen für reale Herausforderungen zu präsentieren. Er wurde ins Leben gerufen, um Zusammenarbeit, Wissensaustausch und technologischen Fortschritt in verschiedenen Ingenieursdisziplinen zu fördern. Der Wettbewerb unterstreicht die kritische Rolle der Ingenieurwissenschaften bei der Bewältigung globaler Probleme und inspiriert die nächste Generation von Ingenieuren.

Xingyu Cup Internationaler Innovations- und Unternehmensgründungswettbewerb

Der Xingyu Cup International Innovation and Entrepreneurship Project Competition ist ein prestigeträchtiger jährlicher Wettbewerb in China, der globale Innovation und unternehmerische Talente fördern soll. Er bietet eine Plattform für Studierende, Forschende und Startups, um ihre Projekte zu präsentieren, um Finanzierung zu konkurrieren und sich mit Branchenführern und Investoren zu vernetzen. Historisch gesehen waren solche Wettbewerbe in China entscheidend für die Förderung des technologischen Fortschritts und die Unterstützung der nationalen Strategie des Aufbaus einer innovationsgetriebenen Wirtschaft.

Innovationszentrum

Ein Innovationszentrum ist ein kollaborativer Arbeitsraum, der Kreativität, Unternehmertum und technologischen Fortschritt fördern soll. Diese Zentren, die im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert an Bedeutung gewannen, entstehen oft in städtischen Zentren oder Universitätsstädten, um Startups, Investoren und Forschende zu verbinden. Sie dienen als physisches Ökosystem, um die Entwicklung neuer Ideen und Unternehmen zu beschleunigen.

Neue ultrapräzise intelligente Laserindustriemaschinentechnologie

Dies ist kein Ort oder kulturelle Stätte, sondern eine technologische Innovation. Neue ultrapräzise intelligente Laserindustriemaschinentechnologie repräsentiert einen kürzlichen Fortschritt in der Fertigung, der KI und hochpräzise Laser für Aufgaben wie Schneiden und Gravieren verwendet. Ihre Entwicklung ist Teil der fortschreitenden industriellen Evolution hin zu mehr Automatisierung und Präzision in Bereichen wie Elektronik und Luft- und Raumfahrtfertigung.

15. Fünfjahresplan

Der „15. Fünfjahresplan“ ist kein physischer Ort oder kulturelle Stätte, sondern ein strategischer Fahrplan für Chinas nationale Entwicklung. Er bezieht sich auf die Reihe von Wirtschafts- und Sozialinitiativen für die Jahre 2026-2030, die ein Planungssystem fortsetzen, das 1953 begann. Diese Fünfjahrespläne skizzieren Ziele für Schlüsselbereiche wie technologischen Fortschritt, grüne Entwicklung und Wirtschaftsreformen, um den Fortschritt des Landes zu lenken.