Das Meteorologische Observatorium Sichuan hat um 15:45 Uhr eine blaue Sturmwarnung (Regen) herausgegeben. Zudem hat die Landeszentrale für die Prävention und Kontrolle geologischer Gefahren der Provinz Sichuan eine meteorologische Risikowarnung für geologische Gefahren für die gesamte Provinz von 20:00 Uhr am 23. August bis 20:00 Uhr am 24. August veröffentlicht.
Gelbe Warnstufe 3 · Warnstufe
Warngebiete
- Stadt Zigong: Kreis Rong
- Stadt Panzhihua: Kreis Miyi, Yanbian
- Stadt Leshan: Stadt Emeishan, Kreis Qianwei, Kreis Jiajiang, Kreis Muchuan, Kreis Ebian, Kreis Mabian
- Stadt Meishan: Kreis Hongya
- Stadt Yibin: Bezirk Xuzhou, Kreis Gao, Kreis Pingshan
- Autonomer Bezirk Liangshan: Stadt Huili, Kreis Yanyuan, Kreis Dechang, Kreis Huidong, Kreis Ningnan, Kreis Puge, Kreis Butuo, Kreis Jinyang, Kreis Zhaojue, Kreis Yuexi, Kreis Ganluo, Kreis Meigu, Kreis Leibo
Maßnahmen
- Regenfallvorhersagen und tatsächliche Niederschlagsmengen genau überwachen, die Entwicklungstendenz geologischer Gefahren einschätzen und die Häufigkeit der Risikoprognosen bei Bedarf erhöhen.
- Die Umsetzung des Verantwortungssystems für den Katastrophenschutz überprüfen.
- Die Inspektion und Überwachung von Gefahrenbereichen wie Hängen vor und hinter Häusern, Gebieten in der Nähe von Berghängen und Klippen sowie Talausgängen verstärken.
- Für Überwachung, Frühwarnung und die Verbreitung von Warnmeldungen sorgen.
- Lokale Regierungen und zuständige Stellen dabei anleiten, sich auf die Evakuierung von Menschen aus Gefahrenzonen vorzubereiten; bei Bedarf die rechtzeitige und frühzeitige Evakuierung aus stark betroffenen Gebieten organisieren, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.
- Vorbereitungen für die Notfallreaktion bei plötzlichen geologischen Katastrophen treffen.
Nochmals die eindringliche Erinnerung an alle: Seien Sie wachsam, verstärken Sie die Vorsorgemaßnahmen, meiden Sie Gefahrenbereiche und schützen Sie so Ihre persönliche Sicherheit und Ihr Eigentum.
Was tun bei starkem Regen im Alltag?
- Informieren Sie sich über die Verkehrslage und umfahren Sie überflutete oder verstopfte Gebiete.
- Zu Fuß Gehende sollten nicht durch überflutete Straßen laufen. Seien Sie aufmerksam, achten Sie auf Hochwasserschutz-Warnschilder, halten Sie sich nah an Gebäuden, meiden Sie Wirbel und seien Sie vorsichtig vor offenen Schächten oder Gruben.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit möglichen Stromleitern wie Laternenmasten, Strommasten, Transformatoren, Stromleitungen, Geländern und Bäumen, um einem Stromschlag vorzubeugen. Umgehen Sie herunterhängende Drähte im Wasser und melden Sie diese sofort den Behörden.
- Suchen Sie bei starkem Regen Schutz. Hohe Gebäude in städtischen Gebieten sind am sichersten. Begeben Sie sich in das Gebäude und in höhere Stockwerke. Sind keine hohen Gebäude in der Nähe, meiden Sie Unterführungen, Überführungen oder unterirdische Durchgänge.
Was tun bei plötzlichem Hochwasser in bergigen Gebieten?
- Beobachten Sie die Umgebung und den Wasserfluss, achten Sie auf Hochwasserwarnschilder und sichere Fluchtwege, und verlassen Sie die Gefahrenzone so schnell wie möglich.
- Bewahren Sie Ruhe, verschaffen Sie sich einen Überblick und verlassen Sie sofort tiefer gelegene Bereiche. Suchen Sie höher gelegenes Gelände und einen sicheren Zufluchtsort.
- Bleiben Sie mit anderen Betroffenen zusammen, folgen Sie den Anweisungen der Rettungskräfte und handeln Sie nicht eigenmächtig.
- Versuchen Sie auf keinen Fall, einen Fluss zu durchqueren.
- Laufen Sie bei nahender Flut sofort den Hang hinauf zur Seite; laufen Sie niemals den Wasserlauf entlang.
- Flüchten Sie schnell. Verzögern Sie nicht die Evakuierung, um Besitz zu retten.
- Ist eine Flucht nicht möglich, suchen Sie einen relativ sicheren Ort, warten Sie auf Rettung und senden Sie kontinuierlich Notsignale.
- Ist Kommunikation möglich, kontaktieren Sie Rettungsdienste wie Feuerwehr oder Polizei unter 110, 119 oder 120, melden Sie Ihren Standort und Ihre Situation, und bitten Sie aktiv um Hilfe.
Was tun, wenn von draußen Wasser ins Haus eindringt?
Wenn Sie