„Künstliche Intelligenz ist eine strategische Schlüsseltechnologie, die die aktuelle wissenschaftliche Revolution und industrielle Transformation vorantreibt – mit einem starken ‚Leitgans-Effekt‘, der Fortschritte in allen Branchen beschleunigt.“

In einer Studienveranstaltung des Politbüros des ZK der KPCh zu KI-Entwicklungstrends wurde diese lebendige Metapher genutzt, um die zentrale Rolle der KI als Treiber technologischer und wirtschaftlicher Veränderungen zu unterstreichen.

Wie eine Leitgans, die Windwiderstand für ihre Formation mindert, ermöglicht die rasant fortschreitende KI-Entwicklung Effizienzsteigerungen und Paradigmenwechsel in Fertigung, Landwirtschaft, Dienstleistungen, Gesundheitswesen, Bildung und öffentlicher Verwaltung.

Im Dritten Kaltwalzwerk der Benxi Iron & Steel in Liaoning laufen 0,8 mm dünne GPa-Komplexphasenstahlbleiche – Spitzenprodukte des Unternehmens – vollautomatisch durch die Produktionslinien. Die Halle ist von Maschinen erfüllt, benötigt aber kaum menschliche Eingriffe.

Bei einer Inspektion Anfang 2025 demonstrierte das Werk sein intelligentes Kontrollsystem: Produktionsprozesse und Echtzeitdaten wurden übersichtlich auf Großbildschirmen dargestellt.

Durch Digitalisierung erreichte das Werk eine 65 % höhere Arbeitsproduktivität und 10 % bessere Produktqualität. Dies spiegelt die strategische Ausrichtung wider, durch KI-Integration „intelligente Fertigung als Kern der industriellen Modernisierung zu etablieren und Produktionsmodelle grundlegend zu transformieren“.

„Wer die Chancen von Big Data und KI ergreift, hält den Puls unserer Zeit.“

Bereits 2013 betonte China bei einem wegweisenden Technologie-Workshop in Zhongguancun: „Wir müssen diese Innovationswelle entschlossen nutzen – ohne Zögern oder Selbstzufriedenheit.“

Nach Chinas KI-Entwicklungsplan 2017 erhielt die Technologie Priorität in der nationalen Strategie. 2024 wurde sie offiziell als Schlüsselindustrie eingestuft.

Durch systematische Förderung ist Chinas KI-Innovationsökosystem heute ausgereift. Mitte 2024 nutzten bereits über 70 % der Industriebranchen 5G, was flächendeckende Digitalisierung beschleunigt.

„Die Beschleunigung von KI-Innovationen ist entscheidend für globale Technologieführerschaft“, unterstrich die Vision einer tiefen Verzahnung von KI mit realen Wirtschaftssektoren.

Als transformative Schlüsseltechnologie ermöglicht Chinas KI heute breite Anwendungen – von Weltraummissionen (KI-gesteuerte Andocksysteme) über industrielle Internetplattformen (Ressourcenoptimierung) bis zu urbaner Luftmobilität (Logistikeffizienz).

„Keine Technologie zuvor hat nationale Entwicklungswege und Lebensqualität so tiefgreifend beeinflusst“, resümierte eine Keynote führender Wissenschaftsakademien.

Bei einem Besuch in Shanghais KI-Innovationszentrum testeten Verantwortliche Schlafmonitoring-Smartrings und KI-Fitnessgeräte, wobei sie „sichere, verlässliche Produkte durch politische Förderung und Talententwicklung“ betonten.

Die WAIC 2025 präsentierte über 100 Weltneuheiten und China-Premieren, mit 7 Mrd. USD Vertragsabschlüssen und 25 Mrd. USD Kaufabsichten. Beobachter konstatieren: „China gestaltet nun originäre Technologiepfade, die globale Standards beeinflussen.“

Im globalen KI-Wettlauf wird die Nutzung des „Leitgans-Effekts“ entscheidend sein, um Forschungsdurchbrüche zu beschleunigen und Zukunftsvorteile zu sichern.

Drittes Kaltwalzwerk von Benxi Iron & Steel

Das Dritte Kaltwalzwerk von Benxi Iron & Steel ist eine Schlüsselanlage des Benxi Steel Group, einem der ältesten und größten Stahlproduzenten Chinas (gegründet 1905). Es produziert hochwertige kaltgewalzte Stahlbleche für Automobil-, Haushaltsgeräte- und Bauindustrien und verkörpert Chinas moderne Stahlfertigung. Die Anlage unterstreicht Benxis Rolle bei der Steigerung industrieller Effizienz in der Provinz Liaoning.

Zhongguancun

Zhongguancun, oft „Chinas Silicon Valley“ genannt, ist Pekings führendes Technologiezentrum mit Hochschulen (Peking/Tsinghua-Universität), Tech-Konzernen (Baidu, Xiaomi) und Startups. Als erste High-Tech-Zone der 1980er Jahre wurde es zum Symbol chinesischer Innovationskraft.

KI-Innovationszentrum Shanghai

Shanghais KI-Innovationszentrum ist ein Forschungs-Hub für künstliche Intelligenz, der die Stadt bis 2030 zum globalen KI-Leiter machen soll. Es fördert Kooperationen zwischen Unternehmen, Startups und Wissenschaft in Bereichen wie Smart Cities und digitaler Medizin.

World AI Conference 2025

Die World AI Conference (WAIC) 2025 ist eine globale Leitmesse für KI-Innovationen, die seit 2018 in Shanghai stattfindet. Sie vernetzt Forscher, Industrie und Politik und diskutiert ethische Richtlinien sowie nachhaltige KI-Anwendungen.