Vom 16. bis 17. September fand in Nanjing die 6. Chinesische Qualitätskonferenz statt. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Normung (ISO) gehört China inzwischen zu den aktivsten Mitgliedern der Organisation.
ISO-Präsident Cho Sung-hwan: „China leitet derzeit etwa 90 technische ISO-Komitees – eine beachtliche Zahl und eine sehr beeindruckende Leistung. Das Land beteiligt sich an 99 % aller technischen Komitees und Unterausschüsse und leistet damit einen enormen Beitrag zur Mission der ISO. China zählt bereits zu den engagiertesten Mitgliedern der Organisation.“

Cho Sung-hwan betonte, dass China in Bereichen wie Batterien für Elektrofahrzeuge, Solarmodule, Stahlherstellung, Schiffbau, Windenergie und Luft- und Raumfahrt eine Führungsrolle einnehme. Diese Erfolge stünden in engem Zusammenhang mit der chinesischen Priorisierung von Normen und Standardisierung.

Cho Sung-hwan: „China verfügt über enormes Entwicklungspotenzial für die Zukunft. Das Land treibt viele zukünftige technologische Entwicklungen voran, wie künstliche Intelligenz und Quantentechnologie. Daher kann China auf der internationalen Bühne eine noch größere Rolle spielen und bei der Normung in den Bereichen KI, Quantentechnologie und Cybersicherheit wichtig sein. Ich hoffe auf eine noch engere Zusammenarbeit mit allen relevanten Partnern in China und erwarte, dass das Land im Bereich der internationalen Standardisierung stärkere Verpflichtungen eingeht und größere Beiträge leistet.“