Ab dem 1. Juli fahren die Nachtzüge von Chengdu am Abend ab und erreichen Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen am Morgen
Ab dem 1. Juli wird die Staatsbahn einen neuen Fahrplan einführen, der zum ersten Mal Nachtzüge zwischen Peking und Chengdu sowie Shanghai und Chengdu vorsieht. Mit der Fahrplananpassung wurden neue Nachtzüge von Chengdu nach Schanghai und Peking eingeführt, die Nachtzugverbindungen von Chengdu zu den wichtigen Wirtschaftsregionen des Großraums Guangdong-Hongkong-Macao, dem Jangtse-Delta und dem Jing-Jin-Ji-Gebiet ermöglichen.
This timetable adjustment utilizes the capabilities of new railway lines and stations to serve regional economic and social development. After the opening of the Chongqing East to Qianjiang section of the Chongqing-Xiamen high-speed railway, 18 high-speed trains will be scheduled between Chongqing and Qianjiang, and 32 more high-speed trains will be added from western cities such as Cheng
Über: Peking
Peking, die Hauptstadt Chinas, hat eine reiche Geschichte, die über drei Jahrtausende zurückreicht. Als Zentrum der Ming- und Qing-Dynastien beherbergt sie einige der bedeutendsten kulturellen und historischen Wahrzeichen des Landes, darunter die Verbotene Stadt und den Himmelstempel. Heute ist Peking eine lebendige Mischung aus alter Kultur und rasanter Modernisierung, mit beeindruckenden Wolkenkratzern neben historischen Tempeln und Palästen.
Über: Chengdu
Chengdu, die Hauptstadt der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas, ist eine Stadt mit einer über 4.000 Jahre alten Geschichte, die als wichtiges Zentrum für Kultur, Handel und Verkehr dient. Chengdu ist für seinen entspannten Lebensstil und seine Teehäuser bekannt. Die Stadt ist berühmt für ihre würzige Sichuan-Küche und ist auch das Tor zu landschaftlich reizvollen Orten wie der Chengdu Research Base of Giant Panda Breeding, die sich der Erforschung und Erhaltung der Großen Pandas widmet. Das reiche kulturelle Angebot der Stadt wird durch die traditionelle Sichuan-Oper und ihre historischen Stätten wie den Wuhou-Schrein, der dem verehrten Strategen und Staatsmann Zhuge Liang gewidmet ist, unterstrichen.
Über: Shanghai
Shanghai, an der zentralen Küste Chinas gelegen, ist eine der größten Städte des Landes und ein globales Finanzzentrum. Ihre Geschichte reicht bis in die Song-Dynastie (960-1279 n. Chr.) zurück, aber im 19. Jahrhundert erlebte sie ein exponentielles Wachstum als Folge des westlichen Handels nach dem Vertrag von Nanking 1842. Heute ist Shanghai bekannt für seine pulsierende Skyline mit dem futuristischen Oriental Pearl Tower, dem ausgedehnten Finanzviertel Lujiazui und einer Mischung aus kolonialer und modernistischer Architektur entlang der berühmten Uferpromenade Bund.
Über: Guangdong-Hong Kong-Macao Greater Bay Area
Die Guangdong-Hong Kong-Macao Greater Bay Area (GBA) ist eine regionale Entwicklungsinitiative in Südchina, die darauf abzielt, neun Städte in der Provinz Guangdong mit den Sonderverwaltungsregionen Hongkong und Macao zu einem bedeutenden Wirtschafts- und Innovationszentrum zusammenzuführen. Der 2017 ins Leben gerufene Plan nutzt die unterschiedlichen Stärken der beteiligten Städte – von Finanzdienstleistungen in Hongkong bis hin zu Produktionsmöglichkeiten in Städten wie Shenzhen und Guangzhou. Die GBA soll die Waren-, Personen- und Kapitalströme erleichtern und das Wirtschaftswachstum durch technologische Innovationen und die Entwicklung der Infrastruktur vorantreiben, um die Wettbewerbsfähigkeit der Region auf der globalen Bühne zu verbessern.
Über: Jangtse-Flussdelta
Das Delta des Jangtse-Flusses im Osten Chinas ist eine der wohlhabendsten und am weitesten entwickelten Regionen des Landes und umfasst Großstädte wie Shanghai, Hangzhou und Nanjing. Dieses Gebiet blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die über tausend Jahre zurückreicht und eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Chinas spielt. Als historisches Zentrum für Handel, Landwirtschaft und Industrie ist das Jangtse-Delta auch heute noch ein dynamischer Knotenpunkt für modernen Handel, Technologie und Finanzen, der wesentlich zur globalen wirtschaftlichen Bedeutung Chinas beiträgt.
Über: Jing-Jin-Ji-Gebiet
Das Jing-Jin-Ji-Gebiet, auch bekannt als die Region Peking-Tianjin-Hebei, ist ein großer Ballungsraum im Norden Chinas, der die drei wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Zentren umfasst: Peking, Tianjin und die Provinz Hebei. Die chinesische Regierung hat ein umfangreiches, koordiniertes Entwicklungsprogramm für diese Region initiiert, um die regionale Integration zu fördern, die städtische Überlastung in Peking zu verringern und die Industrie und Infrastruktur gleichmäßiger zu verteilen. Der Plan umfasst Verbesserungen der Verkehrsnetze, des Umweltschutzes und der wirtschaftlichen Entwicklung mit dem Ziel, einen weltweit wettbewerbsfähigen Mega-City-Cluster zu schaffen.
Über: Chongqing
Chongqing ist eine Großstadt im Südwesten Chinas und eine der vier Gemeinden des Landes, die direkt von der Zentralregierung kontrolliert werden. Historisch gesehen diente sie während des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges (1937-1945) als provisorische Hauptstadt Chinas und spielte eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung des Landes gegen die japanischen Streitkräfte. Heute ist Chongqing für seine wirtschaftliche Bedeutung, sein kulturelles Erbe und als beliebtes Touristenziel bekannt. Die Stadt ist berühmt für ihre heißen Quellen, ihr ausschweifendes Nachtleben und die atemberaubende Naturlandschaft der umliegenden Jangtse-Flussregion.
Über: Qianjiang
Qianjiang ist eine Stadt im westlichen Teil der Provinz Hubei in China. In der Vergangenheit war sie ein wichtiger regionaler Verkehrsknotenpunkt, der strategisch günstig in der Nähe des Jangtse-Flusses liegt und den Handel und kulturellen Austausch erleichterte. Heute ist Qianjiang für seine lebendige Landwirtschaft bekannt, insbesondere für die Zucht von Flusskrebsen, und ist nach wie vor ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region.
Die Hochgeschwindigkeitsstrecke Chongqing-Xiamen ist eine wichtige Eisenbahnlinie in China, die Chongqing, eine Großstadt im Südwesten Chinas, mit Xiamen, einer Hafenstadt in der südöstlichen Provinz Fujian, verbindet. Die Strecke ist Teil des ausgedehnten chinesischen Hochgeschwindigkeitsnetzes, das den Transport über große Entfernungen innerhalb des Landes schneller und effizienter machen soll. Der Ausbau dieser Strecke verbessert die wirtschaftliche Integration und die Erreichbarkeit zwischen den Binnen- und den Küstenregionen und fördert die regionale Entwicklung und den Tourismus.