Kürzlich hielten die Shanghai Jinshan District No. 2 Experimental Primary School und die Hong Kong Fung Kai No. 1 Primary School eine Partnerschaftszeremonie unter dem Motto „Bonding Shanghai and Hong Kong Through Exchange and Mutual Progress“ ab
Während der Veranstaltung unterzeichneten die Schulleiter der beiden Schulen eine Kooperationsvereinbarung. Vertreter beider Schulen stellten ihre Bildungsphilosophien vor und erörterten Pläne für die künftige Zusammenarbeit in den Bereichen Unterricht, Entwicklung des Lehrkörpers, Schüleraktivitäten und Lehrplangestaltung, mit dem Ziel, die Bildungskooperation zwischen Shanghai und Hongkong zu fördern.
„Die Partnerschaft zwischen diesen beiden Schulen ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Beziehungen zwischen Jinshan und Hongkong und markiert den Beginn des gegenseitigen Lernens und des gemeinsamen Fortschritts“, sagte ein Vertreter. Sie äußerten die Hoffnung auf eine umfassendere Zusammenarbeit, die einen regelmäßigen Austausch, die gemeinsame Nutzung fortschrittlicher Lehrmethoden, gemeinsame Aktivitäten zur patriotischen Erziehung und die Förderung der traditionellen chinesischen Kultur einschließt, um begabte Menschen mit globalen Perspektiven heranzubilden.

Schüler der Jinshan No. 2 Experimental Primary School führten für ihre Kollegen aus Hongkong Tänze, Springseilübungen und Chorgesänge auf. In interaktiven Workshops nahmen Schüler aus beiden Städten an Aktivitäten wie Tuschefächermalerei, Kalligraphie, Seilspringen und Papierkreislaufherstellung teil.
Im Kunstraum arbeiteten die Schüler gemeinsam an Tuschemalereien auf Fächern, im Kalligrafiekurs übten sie chinesische Schriftzeichen, in der Turnhalle schwangen sie lachend Springseile, und im Wissenschaftsworkshop leuchteten Papierschaltkreise vor Kreativität. Diese Aktivitäten ermöglichten es den Schülern aus Hongkong, die traditionelle chinesische Kultur zu erleben und gleichzeitig ihr Interesse an Innovationen zu wecken.

Lehrer und Schüler aus Hongkong besichtigten auch die Jinshan-Schule, wo studentische Führer die Einrichtungen des Campus, die Spezialkurse und die Schulkultur vorstellten. Während der Veranstaltung knüpften Schüler aus beiden Städten Kontakte, tauschten Kontaktdaten aus und säten den Samen der Freundschaft.