Bandung

Die Meteorologie-, Klimatologie- und Geophysikbehörde (BMKG) hat die Wettervorhersage für die Region Bandung veröffentlicht. Generell wird für den gesamten Tag sowohl im Regierungsbezirk Bandung als auch in der Stadt Bandung bewölktes Wetter erwartet.

Regierungsbezirk Bandung

Laut BMKG-Vorhersage wird es im Regierungsbezirk Bandung bewölkt bei Lufttemperaturen zwischen 15 und 28 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt im Bereich von 42 bis 92 %, sodass die Luft morgens und abends recht kühl, von nachmittags bis in den Abend hinein jedoch feucht sein wird.

Stadt Bandung

Für das Stadtgebiet Bandung werden ebenfalls bewölkte Wetterbedingungen vorhergesagt. Die Lufttemperatur wird voraussichtlich zwischen 18 und 30 °C liegen, bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 41 bis 94 %. Die Stadt Bandung wird sich im Vergleich zum Regierungsbezirk wärmer anfühlen, besonders tagsüber, dennoch wird eine hohe Luftfeuchtigkeit das Wettergeschehen dominieren.

Hinweis der BMKG

Angesichts der bewölkten Bedingungen und der hohen Luftfeuchtigkeit rät die BMKG der Bevölkerung, wachsam gegenüber möglichem, örtlich auftretendem leichten Regen zu sein. Bewohner werden außerdem dazu angehalten, bei Aktivitäten im Freien Regenschutz mitzuführen und ihre Gesundheit zu schützen, um den Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht gewappnet zu sein.

Bandung

Bandung ist die Hauptstadt von Westjava in Indonesien und wird aufgrund ihrer europäisch geprägten Architektur, Art-Deco-Gebäude sowie ihrer lebendigen kreativen und kulinarischen Szene oft als „Paris von Java“ bezeichnet. Historisch bedeutsam ist die Stadt als Austragungsort der wegweisenden Asien-Afrika-Konferenz von 1955, auf der sich Führungspersönlichkeiten aus Entwicklungsländern trafen, um die wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit zu fördern und sich gegen den Kolonialismus auszusprechen.

Regierungsbezirk Bandung

Der Regierungsbezirk Bandung ist eine Verwaltungsregion in Westjava, Indonesien, die die Stadt Bandung umgibt. Historisch war er Teil des Sunda-Königreichs und wurde später, unter niederländischer Kolonialherrschaft im 19. Jahrhundert, ein bedeutendes Zentrum für Plantagenwirtschaft. Heute ist die Region für ihre malerischen Hochlandschaften, vulkanischen Berge, Teeplantagen und lebendigen Kulturfestivals bekannt.

Stadt Bandung

Bandung ist die Hauptstadt von Westjava, Indonesien, und trägt den Spitznamen „Parijs van Java“ (Paris von Java) aufgrund ihrer europäisch geprägten Architektur und lebendigen Café-Kultur – ein Erbe ihrer Gründung als Planstadt durch niederländische Kolonialherren im 19. Jahrhundert. Historisch bedeutsam war sie als Gastgeberin der Asien-Afrika-Konferenz 1955, einem wegweisenden Treffen der Blockfreien-Bewegung während des Kalten Krieges. Heute ist sie ein bedeutendes kreatives und wirtschaftliches Zentrum, bekannt für ihre Universitäten, Modegeschäfte und die atemberaubende Landschaft der Vulkanberge.

Meteorologie-, Klimatologie- und Geophysikbehörde

Die Meteorologie-, Klimatologie- und Geophysikbehörde (BMKG) ist Indonesiens nationale Institution, die für die Bereitstellung meteorologischer, klimatologischer und geophysikalischer Dienstleistungen zuständig ist. In ihrer heutigen Form wurde sie offiziell 2008 gegründet und entwickelte sich aus früheren Wetterobservatorien aus der Zeit der niederländischen Kolonialherrschaft. Die Behörde spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung des Wetters, der Ausgabe von Frühwarnungen vor Naturkatastrophen wie Erdbeben und Tsunamis sowie der Forschung für den indonesischen Archipel.

BMKG

Die BMKG (Badan Meteorologi, Klimatologi, dan Geofisika) ist die nationale Behörde Indonesiens, die für meteorologische, klimatologische und geophysikalische Dienstleistungen zuständig ist. In ihrer heutigen Form wurde sie offiziell 1980 gegründet, ihre Geschichte reicht jedoch bis in die niederländische Kolonialzeit zurück, mit der Gründung eines magnetischen und meteorologischen Observatoriums im Jahr 1866. Die Behörde spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung von Wetter und Naturkatastrophen, wie Erdbeben und Tsunamis, im gesamten indonesischen Archipel.