Am 24. Oktober hat der Drei-Schluchten-Stausee seine Stauzielmarke von 175 Metern für das Jahr 2025 erreicht. Dies ist bereits das 14. Mal, dass der Stausee seine maximale Kapazität erreicht hat, seit 2010 erstmals die 175-Meter-Marke erreicht wurde. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, um die umfassenden Vorteile für Wasserversorgung, Ökologie, Stromerzeugung und Schifffahrt in diesem Winter und nächsten Frühjahr voll auszuschöpfen.

Nach dem Vollstau hat die Hafenbehörde von Wanzhou in Chongqing die 24-Stunden-Notfallbereitschaft verstärkt, die Überwachung vor Ort intensiviert und umgehend Warnungen bei hohem Wasserstand ausgegeben, um die Sicherheit und reibungslose Schifffahrt in der Region zu gewährleisten.

Drei-Schluchten-Stausee

Der Drei-Schluchten-Stausee ist ein riesiges Gewässer am chinesischen Jangtse-Fluss, das durch den monumentalen Drei-Schluchten-Damm geschaffen wurde. Er entstand zwischen 1994 und 2006 und überflutete dabei Städte, archäologische Stätten und Ackerland, um Hochwasser zu kontrollieren und Wasserkraft zu erzeugen. Bei der Entstehung des Stausees mussten über eine Million Menschen umgesiedelt werden. Er zählt bis heute zu den größten und umstrittensten Ingenieurprojekten der Geschichte.