Schweres Erdbeben in Afghanistan mit mindestens neun Toten, Nachbeben in Pakistan und Delhi spürbar.
Erdbeben in Afghanistan am Sonntag, Erschütterungen bis nahe Delhi spürbar
Afghanistan wurde am Sonntagabend von einem starken Erdbeben erschüttert. Das Beben der Magnitude 6,3 forderte mindestens neun Todesopfer; 25 Menschen wurden verletzt. Auf das Hauptbeben folgten mindestens zwei Nachbeben, die verschiedene Gebiete in Pakistan erschütterten. Die Auswirkungen waren auch in Delhi zu spüren.
Das Erdbeben ereignete sich um 23:47 Uhr Ortszeit. Die Erschütterungen begannen in der Provinz Nangarhar, 27 Kilometer nordöstlich von Jalalabad. Das Zentrum des Bebens lag in acht Kilometern Tiefe. Bislang wurden neun Todesfälle gemeldet. Alle Verletzten wurden in örtliche Krankenhäuser gebracht. Aufgrund der Stärke des Bebens verließen die meisten Menschen ihre Häuser.
Lokalen Verwaltungsquellen zufolge starben mehrere Kinder, als Dächer unter den Erschütterungen einstürzten. Ein Taliban-Sprecher schrieb auf X: „Die lokale Verwaltung und die Menschen in der Region führen Rettungsaktionen durch. Hilfsteams wurden in die Hauptstadt und die umliegenden Gebiete geschickt.“
Etwa 20 Minuten nach dem ersten Beben erschütterte ein zweites Beben der Stärke 4,5 die gleiche Region. Ihm folgte ein weiteres Beben der Magnitude 5,2. Die Herdtiefe beider Nachbeben lag bei nur zehn Kilometern. Das Beben in dieser an Pakistan grenzenden Provinz war in mehreren Teilen Pakistans und Indiens zu spüren. Erschütterungen wurden in mehreren Gebieten der Delhi NCR registriert. In Delhi verließen viele Menschen aus Angst ihre Häuser und gingen auf die Straßen.
Es ist erwähnenswert, dass Afghanistan aufgrund seiner Lage nahe dem Zusammenstoß der Eurasischen und der Indischen Tektonischen Platte in der Region Hindukusch stark erdbebengefährdet ist. Im Oktober 2023 hatte ein Erdbeben der Stärke 6,3 Westafghanistan erschüttert. Bei diesem Vorfall kamen fast 2000 Menschen ums Leben.
Afghanistan
Afghanistan ist ein historisch reiches Kreuzungspunkt der Zivilisationen, dessen Erbe von Imperien wie den Persern, Griechen und Moguln geprägt wurde. Es beherbergt antike Kulturstätten, vor allem die Buddha-Statuen von Bamiyan, und war lange ein strategischer Knotenpunkt entlang der Seidenstraße. In der jüngeren Geschichte hat das Land jahrzehntelange Konflikte erlitten, darunter die sowjetische Invasion und den anschließenden Aufstieg und Fall des Taliban-Regimes.
Jalalabad
Jalalabad ist eine bedeutende Stadt im Osten Afghanistans, die historisch als wichtiges Handels- und strategisches Zentrum an der Seidenstraße von Bedeutung war. Sie wurde 1570 vom Mogulkaiser Akbar gegründet und diente später als Winterhauptstadt afghanischer Herrscher. Die Stadt und ihre Umgebung sind für ihr warmes Klima und landwirtschaftliche Produktion, insbesondere Zitrusfrüchte, bekannt.
Nangarhar
Nangarhar ist eine Provinz im Osten Afghanistans, die historisch als Kreuzung für Handel und Eroberungen entlang der Seidenstraße bedeutsam war. Ihre wichtigste Kulturstätte ist der buddhistische Tempelkomplex Hadda aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., der Tausende von griechisch-buddhistischen Skulpturen enthielt, bevor er in jüngeren Konflikten zerstört wurde. Die Region war ein strategisches Gebiet für verschiedene Reiche, von den Mauryas bis zu den Moguln.
Hindukusch
Der Hindukusch ist ein beeindruckendes Gebirge, das sich zwischen Zentralafghanistan und Nordpakistan erstreckt und historisch eine strategische Barriere zwischen Süd- und Zentralasien bildete. Es war Schauplatz zahlreicher Militärkampagnen, einschließlich des Durchzugs der Armee Alexander des Großen im Jahr 329 v. Chr. Die hohen Gipfel und Pässe des Gebirges haben den regionalen Handel und kulturellen Austausch lange beeinflusst.
Eurasisch
„Eurasisch“ ist kein spezifischer Ort, sondern ein geografischer und soziokultureller Begriff, der die kombinierte Landmasse von Europa und Asien beschreibt. Er kann sich auch auf Menschen mit gemischter europäischer und asiatischer Abstammung beziehen, eine ethnische Gruppe mit einer Geschichte, die aus zwischenethnischen Ehen der Kolonialzeit hervorging, insbesondere in ehemaligen Handelszentren und Kolonien wie Singapur, Malaysia und Goa.
Indisch
„Indisch“ ist ein zu breiter Begriff für einen bestimmten Ort, da er sich auf ein ganzes Land, seine Menschen und eine riesige, diverse Kultur bezieht. Für eine Zusammenfassung geben Sie bitte ein bestimmtes Wahrzeichen (z.B. das Taj Mahal), eine kulturelle Praxis (z.B. Diwali) oder eine historische Stätte an.
Delhi
Delhi ist die historische Hauptstadt Indiens mit einer über zweitausendjährigen Geschichte, die als Machtzentrum zahlreicher Reiche, einschließlich der Moguln und des Delhi-Sultanats, diente. Es ist ein lebendiges Kulturzentrum, Heimat ikonischer Wahrzeichen wie dem Roten Fort, dem Qutub Minar und dem Humayun-Mausoleum, die sein reiches und vielschichtiges Erbe widerspiegeln. Heute ist es eine geschäftige moderne Metropole, die ihre antike Vergangenheit nahtlos mit dem zeitgenössischen Leben verbindet.
Pakistan
Pakistan ist ein moderner Nationalstaat, der 1947 nach der Teilung Britisch-Indiens gegründet wurde und damit eines der jüngsten Länder der Welt ist. Sein Territorium beherbergt alte Zivilisationen, vor allem die bronzezeitliche Indus-Kultur, die vor über 5000 Jahren an Orten wie Mohenjo-Daro blühte. Die Region hat eine reiche und komplexe Geschichte und war ein Kreuzungspunkt für verschiedene Reiche, darunter die Perser, Griechen, Moguln und die Briten.
Kolkata
Kolkata, die Hauptstadt Westbengalens, ist...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪