Aus dem Team kommen gute Nachrichten vor dem anstehenden Spiel der BRI Super League 2025/2026.

Das medizinische Team bestätigte, dass die meisten Spieler fit sind, auch wenn sich einige noch von leichten Verletzungen erholen.

Der Teamarzt teilte mit, dass der allgemeine Zustand der Mannschaft gut sei.

Nur wenige Spieler stehen noch unter medizinischer Beobachtung.

„Der Gesamtzustand ist gut. Lediglich ein Spieler hatte Verdauungsprobleme, aber nach der Behandlung hat sich sein Zustand verbessert und heute konnte er bereits leichtes Training auf dem Platz absolvieren“, so der Arzt.

Ein weiterer Spieler befindet sich derweil noch in der Rehabilitation wegen einer Oberschenkelverletzung, die er vor einiger Zeit erlitten hat. Obwohl er noch nicht am Mannschaftstraining teilnehmen kann, schreitet seine Genesung positiv voran.

„Rezaldi befindet sich noch im Reha-Prozess. Seine Oberschenkelverletzung bessert sich allmählich und voraussichtlich kann er in etwa einer Woche wieder mit dem Team trainieren“, fügte der Arzt hinzu.

Ähnlich positive Nachrichten gibt es vom Hauptflügelspieler des Teams, der sich von einer Fußverletzung erholt. Laut dem Teamarzt zeigt auch Febris Zustand deutliche Fortschritte und eine baldige Genesung wird erwartet.

„Febri befindet sich ebenfalls noch in der Rehabilitation. Wenn alles nach Plan verläuft, hat er sich nächste Woche erholt und kann wieder normal trainieren“, erläuterte der Arzt.

Durch diese positive Entwicklung wird erwartet, dass das Team in den kommenden Spielen auf eine vollständigere Aufstellung zurückgreifen kann. Die körperliche Bereitschaft der Spieler ist ein wichtiges Kapital für die Mannschaft, um positive Trends in nationalen und asiatischen Wettbewerben beizubehalten.

Bandung Tightens Supervision of Nutritious Food Kitchens, Ensures Safety and Health
Leiter des Gesundheitsamtes von Bandung im Rathaus von Bandung

Das Gesundheitsamt der Stadt Bandung verschärft die Überwachung von Küchen, die nahrhafte Lebensmittel (MBG) anbieten, um sicherzustellen, dass alle in der Gemeinschaft zirkulierenden Produkte den Standards für Lebensmittelsicherheit und -qualität entsprechen. Dieser Schritt dient dem Schutz der Bewohner vor unhygienischen Lebensmitteln und stärkt die Aufsicht über Catering-Dienstleister, sowohl staatliche als auch private.

Der Leiter des Gesundheitsamtes von Bandung betonte, dass alle Lizenzierungsprozesse für MBG-Anbieter jetzt über zwei digitale Systeme integriert sind: Online Single Submission (OSS) und die Hayu-Gampil-App. Dieses System soll den Lizenzierungsprozess vereinfachen und gleichzeitig Transparenz und Rechenschaftspflicht vor Ort erhöhen.

„Staatliche Anbieter melden sich über Hayu Gampil an, private über OSS. Alle Genehmigungen werden vom Investitions- und One-Stop-Service-Büro verwaltet und dann an das Gesundheitsamt zur Überprüfung vor Ort weitergeleitet, bis die Hygienezertifizierung (SLHS) ausgestellt wird“, erklärte der Beamte im Rathaus von Bandung.

Der Beamte teilte mit, dass es bis heute noch mehrere MBG-Anbieter ohne SLHS-Zertifizierung gibt. Daher führen das Gesundheitsamt und das Investitions- und One-Stop-Service-Büro regelmäßig direkte Kontrollen durch, um die Küchentauglichkeit und die Lebensmittelverarbeitungsverfahren zu bewerten.

„Die Aufgabe des Gesundheitsamtes ist es, jede Küche anzuleiten und sicherzustellen, dass sie den Vorschriften entspricht. Wir gehen persönlich vor Ort, um die Küchenbedingungen aus erster Hand zu prüfen – von der Sauberkeit der Räumlichkeiten über die Rohstoffe bis hin zu den Lebensmittelverarbeitungsverfahren“, so der Beamte.

Weiterhin berichtete er, dass bei den Feldkontrollen immer noch MBG-Küchen gefunden werden, die nicht vollständig den Lebensmittelsicherheitsstandards entsprechen. Einige werden als nicht konsequent in der Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Lebensmittelqualität eingestuft.

„Einige haben saubere Küchen, aber die Lebensmittelzutaten sind nicht frisch, und umgekehrt. Beides kann Gesundheitsrisiken für die Verbraucher darstellen“, stellte der Beamte klar.

Laut dem Beamten werden die Kontrollen regelmäßig und kontinuierlich durchgeführt, insbesondere bei Anbietern, die bereits aktiv tätig sind. Obwohl sie nicht jeden Tag prüfen können, betont das Gesundheitsamt die Bedeutung des Engagements der Unternehmen, Sauberkeit und Sicherheitsstandards kontinuierlich aufrechtzuerhalten.

„Wir können nicht jeden Tag in ihren Küchen sein. Daher ist das Bewusstsein der Anbieter, Sauberkeit zu halten und Vorschriften einzuhalten, am wichtigsten“, so der Beamte.

Der Beamte teilte auch mit, dass das Gesundheitsamt bei der jüngsten Evaluation mehrere Anbieter identifiziert hat, die bei der Einhaltung der Küchenhygienestandards inkonsistent waren. Dieser Zustand könnte Lebensmittelvergiftungen in der Gemeinschaft auslösen.

„Vergiftungsfälle treten normalerweise auf, weil Küchen nicht sauber sind, Lebensmittelzutaten ungeeignet sind oder Arbeiter die persönliche Hygiene nicht einhalten. Wenn alles den Standards entspricht, sollte es keine solchen Vorfälle geben“, schloss der Beamte.