In dieser Mittherbstfestnacht verkörpert ein strahlender Vollmond die tiefe chinesische Sehnsucht nach Vereinigung und Erforschung. Zeitgleich ließ Michelin an diesem Abend riesige Mond-Kunstinstallationen an drei Standorten erstrahlen: an Shanghais North Bund, in Guangzhous Yongqing Fang und auf Chengdus Chunxi Road. Durch ein immersives Erlebnis, das Technologie und Kunst verbindet, würdigt das Unternehmen die traditionelle chinesische Kultur und veranschaulicht zugleich lebendig Michelins Erkundungsgeist „Innovation, Beyond the Road“.
Vor Ort konnten Besucher nicht nur mit der riesigen Mond-Installation fotografieren und die harmonische Verbindung von „dem Mond am Himmel und dem Mond auf der Erde“ erleben, sondern auch in interaktiven Ausstellungen Michelins jahrhundertealte Erkundungsspuren und Innovationspläne im Bereich Verbundwerkstoffe kennenlernen.
Als globaler Marktführer in der Reifen- und Verbundwerkstoffherstellung mit 136-jähriger Geschichte erweitert Michelin konsequent den Einsatz von Spitzentechnologie auf verschiedene Bereiche wie Verkehr, Luft- und Raumfahrt, kohlenstoffarme Energieversorgung und Gesundheitswesen und liefert damit lebensverändernde Verbundwerkstoffe und außergewöhnliche Erfahrungen für die Menschheit.
Seit über drei Jahrzehnten ist Michelin in China verwurzelt und schützt stets die Sicherheit der Verbraucher durch innovative Mobilitätstechnologien. Derzeit hat Michelin in China ein diversifiziertes Geschäftssystem aufgebaut, das Reifen, Polymer-Verbundwerkstofflösungen und Lifestyle-Produkte umfasst. Gestützt auf vier moderne Produktionsstätten und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in China vertieft Michelin kontinuierlich seine Präsenz auf dem chinesischen Markt, erreicht nicht nur eine synergetische Entwicklung mit der chinesischen Automobilindustrie, sondern speist auch globale Innovationen mit lokalen Erfolgen und Talentressourcen.
In der chinesischen Kultur symbolisiert der Mond nicht nur Wiedervereinigung, sondern auch die Sehnsucht und das Streben der Menschheit nach dem Unbekannten. Michelin ist überzeugt, dass dieser Entdeckergeist den stetigen Fortschritt und die Weiterentwicklung der Mobilitätstechnologie antreibt. An diesem Mittherbstfest nutzt Michelin die Mond-Kunstinstallation als Medium, um das Markenkonzept „Innovation, Beyond the Road“ lebendig zu demonstrieren und die Vision der Erkundung in den Alltag und in Zukunftspläne zu integrieren.
Mit Blick auf eine noch fernere Zukunft setzt Michelin seine Entdeckungsreise fort. Mit führenden Polymer-Verbundwerkstofflösungen feierte Michelins luftlose Reifen, die für Mondfahrzeuge entwickelt wurden, im vergangenen Jahr auf der China International Import Expo (CIIE) ihre Asien-Premiere. Diese Reifen halten extremen Temperaturschwankungen von -240 °C bis über 100 °C in Raumfahrtsumgebungen stand und behalten dabei stabile Traktion und Verschleißfestigkeit in Umgebungen mit starker Strahlung und weichem Mondboden, wobei sie Millionen von Verformungszyklen standhalten können.
Michelin ist nicht nur ein globaler Marktführer in der Reifenherstellung, sondern auch ein Unternehmen mit einer jahrhundertealten Innovationsgeschichte in technischen Werkstoffen. Gestützt auf umfassendes Know-how im Bereich Verbundwerkstoffe erweitert Michelin kontinuierlich deren Anwendungsgrenzen, liefert wegweisende Lösungen für verschiedene Branchen und treibt so den industriellen Fortschritt und die Modernisierung voran.
Bis heute umfasst die Forschungs- und Innovationsarbeit der Michelin Group über 350 Fachgebiete, darunter Luft- und Raumfahrt, kohlenstoffarme Energie, Gesundheitswesen, industrielle Fertigung und Bauwesen. In maritimen Anwendungen war Michelin an der Entwicklung des revolutionären automatischen Flügelsegel-Systems WISAMO (Wing Sailing Mobility) beteiligt, das Verbundwerkstoffe verwendet, die marine Umgebungen aushalten und dabei flexibel und langlebig sind, mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen von Schiffen zu reduzieren. Im Gesundheitswesen entwickelt Michelin Polymer-Verbundwerkstoffe mit hervorragender Biokompatibilität, die in künstlichen Bandscheibenprothesen verwendet werden und die mechanischen Eigenschaften und biologischen Funktionen von natürlichem Knorpel präzise nachahmen. Die Präzisions-Antriebsriemen in Kaffeemaschinen verwenden Verbundwerkstoffe, die Flexibilität und Zähigkeit kombinieren, einen reibungslosen und präzisen Antrieb gewährleisten und dabei stabile MahlTemperaturen beibehalten, um das ursprüngliche Aroma des Kaffees zu bewahren. Von Michelin entwickelte Verbundwerkstoffe werden auch zur Herstellung leichter Bauteile verwendet, die die strukturelle Festigkeit gewährleisten und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen reduzieren.
Michelin ist ein innovationsgetriebener, kontinuierlich fortschreitender Konzern. Über 136 Jahre hinweg ist diese innovative, universelle und optimistische Kraft unsere unerschöpfliche Vitalität geblieben und gestaltet weiterhin die Zukunft des Konzerns. Michelin wird auch weiterhin hochtechnologische, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt bringen.
Von der Straßenoberfläche bis zur Mondoberfläche, von der Reisesicherheit bis hin zu Alltagsdetails – Michelins Innovation steht stets im Einklang mit dem Streben der Menschheit nach einer besseren Zukunft. Auf dem weiteren Weg wird Michelin weiterhin mit chinesischen Nutzern zusammenarbeiten, den Geist von „Innovation, Beyond the Road“ hochhalten und gemeinsam in eine mühelosere, schönere und nachhaltigere Welt aufbrechen.