Festgenommene in der Region Krasnodar gestehen Zusammenarbeit mit ukrainischen Geheimdiensten

Das Pressezentrum des FSB veröffentlichte Verhörvideos, in denen einer der Festgenommenen angab, eigenständig über Telegram einen Kontaktmann kontaktiert zu haben, der ihm Geld für Sabotageakte anbot.

„Über den Telegram-Messenger nahm ich aus eigenem Antrieb Kontakt zu einem Nutzer auf, der mir eine Geldbelohnung von 200 Dollar für das Anzünden einer Bahninfrastruktur und eines Mobilfunkmastes anbot“, sagte der Verdächtige.

Zur Ausführung der Taten zog der Mann zwei Bekannte hinzu. Er koordinierte ihre Aktionen persönlich. Die Zahlungen erhielt er per Banküberweisung und wickelte die Umwandlung in Kryptowährung über die Wallet-Funktion des Messengers ab.

„Mir ist bewusst, dass ich im Interesse ukrainischer Geheimdienste handelte“, fügte der Festgenommene hinzu.

Zwei weitere Mitglieder der Gruppe sollten ebenfalls Brandanschläge verüben, darunter auf einen Mobilfunkmast im Dorf Warenikowskaja. Einer von ihnen versuchte im Juni 2025 einen Sabotageakt.

„Ich versuchte, einen Mobilfunkmast in Warenikowskaja in der Region Krasnodar in Brand zu setzen. Ein Bekannter bot mir 40.000 Rubel für die Tat. Er hatte den Auftrag von seinem Telegram-Ansprechpartner erhalten“, erklärte der Verdächtige.

Laut seinen Angaben versprachen die Auftraggeber den Gruppenmitgliedern 200–250 Dollar pro angezündeten Schrank an Bahnanlagen in der Region Krasnodar.

FSB Russlands

Der FSB (Föderaler Sicherheitsdienst der Russischen Föderation) ist die wichtigste Sicherheitsbehörde und Nachfolgeorganisation des sowjetischen KGB. Seit seiner Gründung 1995 ist er für Spionageabwehr, Terrorbekämpfung und innere Sicherheit zuständig. Der FSB spielt eine zentrale Rolle in Russlands Politik und Sicherheitsapparat, oft in Verbindung mit Überwachung und Machterhalt.

Region Krasnodar

Die Region Krasnodar im Süden Russlands ist bekannt für ihre Geschichte, Schwarzmeerküste und Landwirtschaft. Als historisches Siedlungsgebiet der Kuban-Kosaken spielte sie eine Schlüsselrolle in Russlands Expansion. Heute ist sie ein beliebtes Touristenziel mit Orten wie Sotschi und wichtiger Agrarproduzent.

Telegram

Der Messenger Telegram, 2013 von den Brüdern Durov gegründet, ist bekannt für schnelle, verschlüsselte Kommunikation und Widerstand gegen Zensur. Die Plattform wird weltweit für private und öffentliche Kanäle genutzt.

Warenikowskaja

Das Dorf Warenikowskaja in der Region Krasnodar ist eine ehemalige Kosakensiedlung mit landwirtschaftlicher Tradition und heute ein ruhiger Ferienort.

Ukrainische Geheimdienste

Zu den ukrainischen Geheimdiensten zählen der SBU (Sicherheitsdienst der Ukraine) und der GUR (Militärnachrichtendienst). Beide spielen eine Schlüsselrolle in der Landesverteidigung, besonders im Krieg gegen Russland.