Die sich ständig verändernde politische Lage veranlasst den Vorstand der PDI-P in Surabaya (DPC) zu einer strategischen Neuaufstellung der Führung. Mehrere Kandidaten für neue Vorstandsposten wurden bereits gesichtet und ihre Unterlagen an den Zentralvorstand (DPP) übermittelt.
Der kommissarische Vorsitzende des DPC betonte, dass die Parteistruktur auch im Vorfeld der Bezirkskonferenz (Konfercab) weiterhin stabil arbeite und sich sowohl organisatorischen Aufgaben als auch Gemeindeprogrammen widme.
„Die organisatorische Konsolidierung darf die ideologische Arbeit der Partei nicht beeinträchtigen. Wir arbeiten weiter nach Plan, während wir auf die Entscheidung des DPP über die Konferenzergebnisse warten“, so seine Aussage.
Neben dem internen Konsolidierungsprozess konzentriert sich der DPC von PDI-P Surabaya auch auf mehrere konkrete Programme für die Gemeinschaft. Dazu gehört die verstärkte Ausgabe von Mitgliedsausweisen (KTA), sowohl für neue als auch für bestehende Mitglieder.
Laut der Quelle wird dieser Schritt durch eine Optimierung der Parteistruktur bis hinunter auf die Ebene der Unterbezirke oder Nachbarschaften (RW) umgesetzt. „Aktuell haben wir 963 Verwaltungsmitglieder auf Unterbezirksebene. Sie sind die erste Front für die Kaderschulung, um die Mitgliederbasis besser organisiert und geschlossen zu halten“, erläuterte er.
Zudem betont der DPC die Bedeutung des Programms zur Bekämpfung von Wachstumsverzögerungen bei Kindern (Stunting), das seit August letzten Jahres läuft. Diese Maßnahmen seien nachhaltig angelegt und keine rein symbolischen Aktionen.
„Unser Ziel ist, dass Surabaya tatsächlich auf 0 Prozent Stunting zusteuert. Daher überwachen wir dieses Programm monatlich“, bekräftigte er.
Neben dem Schwerpunkt Gesundheit bereitet die PDI-P Surabaya auch Führungstraining für Oberschüler*innen vor, um eine wettbewerbsfähige junge Generation zu fördern. Andererseits werden auch soziale Aktivitäten wie Massenbeschneidungen im DPC-Büro abgehalten, um der breiten Gemeinschaft zu dienen.
Im Vorfeld der Bezirkskonferenz wurde bestätigt, dass die gesamte Parteistruktur weiterhin gemäß den organisatorischen Agenden arbeite. Sitzungen auf Ebene der Unterbezirksleiter (PAC) seien abgeschlossen, ebenso wie das psychometrische Testverfahren für Kandidat*innen. Nun wartet der DPC nur noch auf die offizielle Entscheidung des DPP.
„Die Parteistruktur muss lebendig bleiben. Konsequenz in der Begleitung politischer Programme und Gemeindeagenden ist der Schlüssel, damit die PDI-P weiterhin unter der Bevölkerung präsent ist“, schloss er.