Am 18. September 1931
Erschütterte der Zwischenfall vom 18. September China und die Welt
Inmitten von Bergen und Flüssen erhob sich das chinesische Volk zum Widerstand
Damit begann der 14 Jahre andauernde Kampf gegen die Aggression
Und zugleich der Beginn des weltweiten antifaschistischen Krieges
Wir werden niemals vergessen:
Yang Jingyu, der in eisiger Kälte allein gegen die japanischen Invasoren kämpfte, bis er heldenhaft fiel.
Wir werden niemals vergessen:
Zhao Yiman, die unter Folter keine Geheimnisse preisgab und schließlich brutal hingerichtet wurde.
Wir werden niemals vergessen:
Die fünf Helden des Langya-Berges, die ihre letzten Kugeln verschossen und sich heldenhaft von der Klippe stürzten.
……
Diese unbeugsamen Geister und heroischen Seelen sind für immer in die Geschichte eingeschrieben.
Heute hat sich der Kriegsrauch verzogen, doch wir vergessen niemals diese unbezwingbaren, furchtlosen Kämpfe.
Gedenkt der Geschichte, schreitet mutig voran!
Die Gerechtigkeit wird siegen! Der Frieden wird siegen! Das Volk wird siegen!
Zwischenfall vom 18. September
Bezeichnet das Mukden-Ereignis von 1931, bei dem japanische Streitkräfte eine Eisenbahnlinie in der Nähe von Shenyang bombardierten und dies chinesischen Dissidenten anlasteten. Diese inszenierte Sabotage diente als Vorwand für die japanische Invasion und folgende Besetzung der Mandschurei. Der Vorfall markiert eine entscheidende Eskalation, die zum Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg führte. In China wird jährlich als nationaler Gedenktag der Demütigung erinnert.
Yang Jingyu
War ein bedeutender chinesischer Militärkommandeur und Nationalheld, der in den 1930er und 1940er Jahren gegen die japanische Invasion kämpfte. Er ist vor allem für seine Führung der Nordost-Anti-Japanischen Vereinigten Armee in der Mandschurei bekannt. Gedenkstätten und Statuen in ganz China ehren sein Vermächtnis des Widerstands und der Opferbereitschaft für sein Land.
Zhao Yiman
War eine heldenhafte chinesische Widerstandskämpferin und Mitglied der Kommunistischen Partei, die während des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges zur Nationalmärtyrerin wurde. Sie ist bekannt für ihren mutigen Einsatz in Guerilla-Operationen gegen japanische Truppen in der Mandschurei, bevor sie 1936 gefangen genommen, gefoltert und hingerichtet wurde. Heute ist sie eine gefeierte patriotische Figur in China.
Langya-Berg
Eine landschaftlich reizvolle Gegend in Chuzhou, Provinz Anhui, China, die für ihre natürliche Schönheit und kulturelle Bedeutung bekannt ist. Historisch ist der Berg mit dem antiken Text „Aufzeichnungen des Großhistorikers“ und dem Sprichwort „Langya-Berg, ein freudiger Ort“ verbunden. Im historischen Kontext des Artikels bezieht sich die Erwähnung auf die fünf Soldaten der Roten Armee, die sich hier 1941 heldenhaft opferten.