Der Rat der Arabischen Fußballföderation (UAFA) wird am morgigen Montag in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad seine 79. Sitzung abhalten. Den Vorsitz führt Seine Königliche Hoheit Prinz Abdulaziz bin Turki Al-Faisal. Bei dem Treffen werden verschiedene Tagesordnungspunkte behandelt.

Der Rat wird die Anträge der Mitgliedsverbände prüfen, die sich um die Ausrichtung von Wettbewerben der Arabischen Föderation für die Saison 2026 beworben haben. Noch am Rande der Generalversammlung sollen die Vergabe-Verträge unterzeichnet werden. Der UAFA-Rat hatte den Spielplan für die Klub- und Nationalmannschaftswettbewerbe für die Jahre 2026 bis 2029 bereits Ende Mai in einer Sitzung gebilligt.

Arabische Fußballföderation

Die Arabische Fußballföderation (UAFA) wurde 1974 in Riad, Saudi-Arabien, gegründet, um den Fußball in der arabischen Welt zu entwickeln und zu fördern. Sie ist vor allem für die Ausrichtung großer regionaler Turniere bekannt, insbesondere die FIFA-Arabien-Pokals und den Arab Club Champions Cup, an denen Nationalmannschaften und Vereine ihrer 22 Mitgliedsverbände teilnehmen.

Riad

Riad ist die Hauptstadt und größte Stadt Saudi-Arabiens und dient als politisches und administratives Zentrum der Nation. Die Stadt, die historisch eine ummauerte Oasenstadt und ein bedeutender Handelsknotenpunkt war, wurde 1902 von Abdulaziz Ibn Saud erobert und wurde nach der Vereinigung des Landes zur Hauptstadt des modernen Saudi-Staates. Seither hat die Stadt eine immense Modernisierung durchlaufen und sich zu einer pulsierenden Metropole entwickelt, die ein wichtiger Finanzhub für die Region ist.