Welches ist der älteste High Court Indiens und in welchem Staat wurde er gegründet? Erfahren Sie die komplette Geschichte.
Ältestes Oberstes Gericht in Indien: Die Rechtsgeschichte Indiens ist reich und vielfältig, und mehrere wichtige Gerichte spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Gerechtigkeit. Eines dieser Gerichte nimmt als ältestes einen besonderen Platz ein und hat das Rechtssystem unseres Landes maßgeblich beeinflusst.
Indiens ältester High Court
Der Calcutta High Court ist der älteste High Court Indiens. Es wurde 1862 gegründet und befindet sich in Kalkutta, Westbengalen. Das Gericht hat eine bedeutende Geschichte und spielt eine wichtige Rolle im indischen Rechtssystem.
History of the Calcutta High Court
The Calcutta High Court was established on July 1, 1862, under the High Court’s Act of 1861. It was originally known as the High Court of Judicature at Fort William. The building was designed by Walter Granville and was inspired by the Cloth Hall in Ypres, Belgium.</
Über: Oberster Gerichtshof von Kalkutta
Der Calcutta High Court mit Sitz in Kolkata, Indien, ist einer der ältesten High Courts des Landes. Es wurde am 1. Juli 1862 auf der Grundlage des High Courts Act von 1861 gegründet und ist für den Bundesstaat Westbengalen und das Unionsterritorium der Andamanen und Nikobaren zuständig. Das Gericht ist in einem prächtigen Gebäude im gotischen Stil untergebracht, das ein architektonisches Wahrzeichen der Stadt ist und das reiche koloniale Erbe Kalkuttas widerspiegelt.
Über: High Court of Judicature in Fort William
Der High Court of Judicature in Fort William, allgemein als Calcutta High Court bekannt, befindet sich in Kolkata, Indien, und ist einer der ältesten High Courts des Landes. Er wurde 1862 auf der Grundlage des High Courts Act von 1861 gegründet und ersetzte den Supreme Court of Judicature in Fort William. Das Gericht ist für den Bundesstaat Westbengalen und das Unionsterritorium der Andamanen und Nikobaren zuständig. Sein ikonisches Gebäude im gotischen Stil, das von Walter Granville, einem Architekten der East India Company, entworfen wurde, ist ein bedeutendes architektonisches Wahrzeichen und ein Symbol für das juristische Erbe Indiens.
Über: Tuchhalle in Ypern
Die Tuchhalle in Ypern, Belgien, ist ein großes mittelalterliches Gebäude, das ursprünglich von der Tuchindustrie genutzt wurde, die im Mittelalter der wichtigste Wirtschaftsmotor der Stadt war. Die im 13. Jahrhundert errichtete Halle war eines der größten Handelsgebäude ihrer Zeit und spielte eine wichtige Rolle in der blühenden Marktwirtschaft des mittelalterlichen Europas. Die im Ersten Weltkrieg schwer beschädigte Tuchhalle wurde sorgfältig in den Zustand vor dem Krieg zurückversetzt und beherbergt heute das Museum In Flanders Fields, das sich mit der Geschichte des Ersten Weltkriegs befasst.