Jedes Jahr steigt die gemessene städtische Arbeitslosenquote in China während der Abschlussaison im Juli und August saisonal an.
Daten vom 15. September zeigen, dass die gemessene städtische Arbeitslosenquote im August bei 5,3 % lag. Das ist ein Anstieg von 0,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat, aber unverändert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Bedingt durch die Abschlussaison ist die Quote im August zwar leicht gegenüber dem Vormonat gestiegen, bleibt im Jahresvergleich jedoch stabil. Dies deutet auf eine weiterhin stabile Beschäftigungslage hin.
Am stärksten von saisonalen Faktoren betroffen sind Hochschulabsolventen. Im Juli lag die Arbeitslosenquote in der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen (ohne Studierende) bei 17,8 %. Das ist ein Anstieg von 3,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat und 0,7 Prozentpunkten höher als im Vorjahreszeitraum. Die Quote für August für diese Gruppe wird wie üblich in Kürze bekannt gegeben.
Insgesamt stabile Beschäftigungslage
Die Lage am Arbeitsmarkt war im August insgesamt stabil, was sich hauptsächlich in folgenden Punkten zeigt:
Erstens: Die gemessene städtische Arbeitslosenquote ist allgemein stabil. Dem typischen saisonalen Muster folgend, steigt die Quote jedes Jahr während der Abschlussaison in Juli und August an. Sobald die Absolventen allmählich Jobs finden, sinkt sie wieder. Der Anstieg auf 5,3 % im August ist hauptsächlich auf den konzentrierten Eintritt neuer Absolventen in den Arbeitsmarkt zurückzuführen. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Quote unverändert, was auf eine insgesamt stabile Beschäftigungssituation hindeutet.
Zweitens: Die Arbeitslosenquote in der Haupterwerbsbevölkerung bleibt stabil. In der Altersgruppe der 30- bis 59-Jährigen lag die Quote bei 3,9 %, unverändert gegenüber dem Vormonat und dem Vorjahreszeitraum.
Drittens: Die Arbeitslosenquote unter Wanderarbeitnehmern ist gesunken. Im August lag sie bei 4,7 %, ein Rückgang um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat und unter dem nationalen städtischen Durchschnitt.
Für die kommende Zeit gilt: Während positive Faktoren wie stabiles Wirtschaftswachstum, die Entwicklung neuer Produktivkräfte und wirksame Beschäftigungspolitiken zu berücksichtigen sind, darf der Druck auf einige Branchen und Schlüsselgruppen nicht übersehen werden. Strukturelle Widersprüche, wie Schwierigkeiten bei der Jobsuche einerseits und der Stellenbesetzung andererseits, bleiben bestehen.
Großangelegte Herbstrekrutierung gestartet
Ab September haben einige große Unternehmen mit der Campus-Rekrutierung begonnen, was den Beschäftigungsdruck für Hochschulabsolventen voraussichtlich verringern wird.
Ein aktueller Bericht weist darauf hin, dass die meisten Unternehmen während der jährlichen Campus-Rekrutierung 70–80 % ihrer Jahresziele durch die Herbstkampagne abdecken, was sie zum Hauptrekrutierungszeitraum macht. In den letzten Jahren erledigen die meisten Unternehmen den Großteil der Lebenslauffilterung und Interviews zwischen Oktober und November. Wer die Herbstrekrutierung verpasst, hat daher deutlich größere Schwierigkeiten, eine Stelle zu finden.
Seit September haben die vier großen staatlichen Banken – Bank of China, Agricultural Bank of China, Industrial and Commercial Bank of China und China Construction Bank – nacheinander ihre Campus-Stellen für den Absolventenjahrgang 2026 ausgeschrieben. Nach inoffiziellen Schätzungen haben diese staatlichen Großbanken gemeinsam über 70.000 Stellen ausgeschrieben.
Bereits früher in diesem Jahr startete Guangdong die Initiative „Million Talente versammeln sich in Süd-Guangdong“. Bis Mitte Juli hatte sie bereits über eine Million neue Hochschulabsolventen angezogen, die in Guangdong bleiben oder dorthin kommen wollen, um zu arbeiten oder ein Unternehmen zu gründen – das Jahresziel wurde damit vorfristig erreicht. Von Mitte/Ende September bis zum Jahresende will Guangdong zudem eine Herbstrekrutierungskampagne unter demselben Motto durchführen und plant, über 100 Hochschulen im ganzen Land zu erreichen.
Die Campus-Rekrutierung einiger Unternehmen beschränkt sich nicht nur auf den Jahrgang 2026. Die TAL Education Group etwa schreibt in ihrer Stellenausschreibung explizit aus, dass einige Positionen auch für Absolventen der Jahrgänge 2023 bis 2025 offen sind. Auch die Shanghai Pudong Development Bank lädt in ihrer Ankündigung „Studenten der Jahrgänge 2024 und 2025“ ausdrücklich ein. Dies hilft Absolventen des Jahrgangs 2025 und früherer Jahrgänge, die noch keine Stelle gefunden haben, eine Anstellung zu sichern.
Ein Absolvent des Jahrgangs 2025 sagte: „Der Start der Herbstrekrutierung ist eine gute Nachricht für Absolventen wie mich, die noch keinen Job haben, da die Stellenangebote relativ reichlich sind. Der Wettbewerb ist jedoch auch intensiv. Einerseits war die beste Zeit für die Jobsuche eigentlich der Herbst…“