Die Saudi International Falconry and Hunting Exhibition 2025 verkörpert die kontinuierliche Entwicklung der Veranstaltungsbranche des Königreichs. Mit neu konzipierten Programmen und der Teilnahme von über 1300 Ausstellern und Marken aus mehr als 45 Ländern unterstreicht sie ihren Status als größtes Treffen für Falknerei-, Jagd- und Wüstenabenteuer-Enthusiasten in der Region und der Welt. Sie dient als wirtschaftlicher und kultureller Impulsgeber, der die Position des Königreichs auf der globalen Veranstaltungslandkarte stärkt.

Daten des Saudi Falcon Club zeigen, dass die Ausstellung 2025 die wachsende Nachfrage von Besuchern und Ausstellern aus dem In- und Ausland bedienen und ihre Position als größte Ausstellung ihrer Art weltweit behaupten will. Dies zeigt sich in einer erheblichen Vergrößerung der Fläche, der Fachsektoren und der Begleitprogramme.

Im Jahr 2024 begrüßte die Ausstellung über 649.000 Besucher bei einer Teilnahme von 1.210 Ausstellern und Marken auf einer Fläche von 160.000 Quadratmetern, verteilt auf 26 Fachsektoren, 21 Workshops und 16 Begleitveranstaltungen.

Für 2025 hat der Club die Ausstellungsfläche auf über 190.000 Quadratmeter erweitert, die Anzahl der Fachsektoren auf 28 erhöht, die Workshops auf 30 ausgeweitet und 23 Begleitveranstaltungen geplant.

In diesem Jahr bietet die Messe ein umfassendes Erlebnis, das Wissen, Kulturerbe und Unterhaltung verbindet. Dazu gehören Bereiche für Waffen, Abenteuer, Malawah-Rennen, Workshops, Jagd- und Auktionsbereiche, Future Falconer, ein Weberei-Bereich für Handwerkskunst, ein spezieller Bereich für mongolische Falken, die unter Falknern einen besonderen Status genießen, der chinesische Pavillon, ein Weltkulturerbe-Bereich, Falknerei-Modenschauen, das Shlail Museum und folkloristische Darbietungen.

In den Außenbereichen finden Reitershows, Quad-Biking, Safari, Bogenschießen und Schießstände sowie eine Karting-Strecke statt. Diese Vielfalt verspricht eine reichhaltigere und einprägsamere Saison.

Entwicklung und Erneuerung der Ausstellung

Diese Kennzahlen spiegeln eine positive Entwicklung und kontinuierliche Erneuerung der Ausstellung wider. Das Ausmaß der internationalen Beteiligung festigt ihre Position auf der regionalen und globalen Karte für Fachveranstaltungen.

Von dieser Entwicklung werden positive Impulse für die Wirtschaft und den innersaudischen Tourismus erwartet, die sowohl Besuchern als auch Teilnehmern ein bereicherndes Erlebnis bieten.

Die Ausstellung ist vom 2. bis 11. Oktober am Hauptsitz des Saudi Falcon Club in Malham (nördlich der Stadt Riad) für Besucher geöffnet.

Saudi Falcon Club

Der Saudi Falcon Club, gegründet im Jahr 2020, ist eine moderne Institution, die sich der Bewahrung und Förderung der alten arabischen Tradition der Falknerei widmet. Er dient als Zentrum für Falkner, bietet tierärztliche Versorgung, Training und kulturelle Veranstaltungen, um diesen wichtigen Aspekt des saudischen Kulturerbes zu feiern. Der Club zeigt, wie sich die Praxis, die einst für das Überleben in der Wüste lebenswichtig war, zu einem geschätzten Nationalsport und einer kulturellen Kunstform entwickelt hat.

Malawah-Rennen

Im Kontext dieser Veranstaltung bezieht sich „Malawah“ höchstwahrscheinlich auf ein traditionelles (Wüsten-)Geländerennen oder einen Wettbewerb, möglicherweise mit Fahrzeugen oder Tieren. Der genaue Ursprung des Begriffs in diesem Setting ist nicht eindeutig geklärt.

Future Falconer

„Future Falconer“ (Der Falkner der Zukunft) ist vermutlich ein spezieller Bereich oder ein Programm auf der Messe, das sich an die nächste Generation richtet. Es soll junge Menschen für die Falknerei begeistern, modernes Wissen vermitteln und die Zukunft dieser Tradition sichern.

Mongolische Falken

Die mongolische Falknerei ist eine traditionelle Praxis und immaterielles Kulturerbe, das historisch für die nomadische Jagd und das Überleben in der Steppe lebenswichtig war. Sie beinhaltet die Ausbildung von Steinadlern (die oft umgangssprachlich als große Falken bezeichnet werden) und wurde über Generationen weitergegeben. Diese uralte Tradition ist nach wie vor ein gefeierter Teil der kulturellen Identität der Mongolei.

Chinesischer Pavillon

Auf dieser Messe bezieht sich „Chinesischer Pavillon“ höchstwahrscheinlich auf einen nationalen Ausstellungsstand oder einen Bereich, der der chinesischen Kultur, insbesondere in Bezug auf Falknerei, Jagd oder damit verbundene Handwerkskünste, gewidmet ist. Es ist ein Ort, um chinesische Beiträge zu diesem kulturellen Erbe zu präsentieren.

Weltkulturerbe-Bereich

In diesem Kontext ist das ein Bereich der Messe, der sich dem Thema UNESCO-Weltkulturerbe widmet, insbesondere solchem, das mit Jagd, Falknerei oder traditionellen Lebensweisen verbunden ist. Er soll das Bewusstsein für die globale Bedeutung und den Schutz dieses kulturellen Erbes schärfen.

Shlail Museum

Das Shlail Museum (oder eher Shaqab Museum) ist ein privates Kulturinstitut in Katar, das von der Al Thani Familie gegründet wurde, um ihre umfangreiche persönliche Sammlung von Kunst und Artefakten zu beherbergen. Es zeigt eine vielfältige Palette von Objekten, darunter islamische Kunst, moderne Gemälde, Fotografie und historische Manuskripte, die sowohl das regionale Erbe als auch globale künstlerische Traditionen widerspiegeln.

Malham

Malham (arabisch: ملهم) ist ein Gebiet nördlich der saudischen Hauptstadt Riad. Es beherbergt den Hauptsitz des Saudi Falcon Club und ist als bedeutender Veranstaltungsort für Falknerei- und Jagdausstellungen bekannt. Es handelt sich nicht um das gleichnamige Dorf in England.