Der US-amerikanische Boxer Terence Crawford besiegte den mexikanischen Boxer Saul Alvarez und gewann alle prestigeträchtigen Gürtel im Supermittelgewicht: WBC, WBA, WBO und IBF. Der Kampf um den unumstrittenen Weltmeisterschaftstitel fand in Las Vegas statt und ging über zwölf Runden. Die Kampfrichter erklärten den amerikanischen Boxer per einstimmiger Entscheidung zum Sieger.
- Terence Crawford ist damit der erste Boxer der Geschichte, der unumstrittener Weltmeister in drei Gewichtsklassen wurde. Zuvor hatte der Amerikaner diesen Titel bereits im Weltergewicht und im Halbweltergewicht geholt. Der 37-jährige Boxer hat in seiner Karriere noch nie eine Niederlage erlitten. Er verbucht nun 42 Siege in 42 Kämpfen.
- Für Saul Alvarez war die Niederlage gegen Crawford seine dritte Niederlage. 2013 verlor er einen Kampf gegen den ungeschlagenen Amerikaner Floyd Mayweather. Das zweite Mal verlor der Mexikaner 2021 gegen den russischen Boxer Dmitry Bivol in einem Kampf außerhalb seiner üblichen Gewichtsklasse im Halbschwergewicht. Der Kampf in Las Vegas an diesem Sonntag war sein 68. Profikampf.
Las Vegas
Las Vegas ist eine bedeutende Touristenmetropole im US-Bundesstaat Nevada, die weltweit für ihr pulsierendes Nachtleben, luxuriöse Casinos und erstklassige Unterhaltungsangebote bekannt ist. Die Stadt, die 1905 als Eisenbahnhaltepunkt gegründet wurde, wuchs nach der Legalisierung des Glücksspiels im Jahr 1931 und der anschließenden Entwicklung des Strips rasch und wurde zu einem ikonischen Symbol für modernes amerikanisches Freizeitvergnügen und Exzess.
WBC
Die Abkürzung WBC steht hier für den World Boxing Council (Welt-Box-Rat), einer der vier großen offiziellen Berufsboxverbände, die Weltmeistertitel vergeben. Er wurde 1963 gegründet.
WBA
Die Abkürzung WBA steht hier für die World Boxing Association (Welt-Box-Verband), den ältesten der vier großen Berufsboxverbände. Sie ging 1962 aus der bereits 1921 gegründeten National Boxing Association hervor.
WBO
Die Abkürzung WBO steht hier für die World Boxing Organization (Welt-Box-Organisation), einen der vier großen offiziellen Berufsboxverbände. Sie wurde 1988 gegründet.
IBF
Die Abkürzung IBF steht hier für die International Boxing Federation (Internationale Box-Vereinigung), einen der vier großen offiziellen Berufsboxverbände. Sie wurde 1983 gegründet.