Frankreich und Saudi-Arabien ebnen einen unwiderruflichen Weg zum Frieden in der Region.
Der französische Präsident erklärte am Freitag, dass Frankreich und Saudi-Arabien einen unumkehrbaren Weg zum Frieden im Nahen Osten ebnen. Er begrüßte die Verabschiedung der „New Yorker Erklärung“ durch die UN-Generalversammlung, die neuen Schwung in den Prozess bringen soll.
Auf der Plattform „X“ schrieb er: „Unter der Führung von Frankreich und Saudi-Arabien haben 142 Länder die New Yorker Erklärung zur Zwei-Staaten-Lösung angenommen.“
Heute haben unter der Führung von Frankreich und Saudi-Arabien 142 Länder die New Yorker Erklärung zur Umsetzung der Zwei-Staaten-Lösung angenommen.
Gemeinsam ebnen wir einen unumkehrbaren Weg zum Frieden im Nahen Osten.…
Dies geschah, nachdem die UN-Generalversammlung den Text zehn Tage vor dem Gipfel angenommen hatte, der am 22. September unter der Leitung von Paris und Riad bei den Vereinten Nationen stattfinden wird. Dort hatte der Präsident zugesagt, den Staat Palästina anzuerkennen.
Ende Juli hatte der französische Präsident angekündigt, dass sein Land den Staat Palästina während der Generalversammlung vom 9. bis 23. September anerkennen werde.
Seitdem haben mehr als 12 westliche Länder angekündigt, dem Beispiel Frankreichs zu folgen, darunter Belgien, Malta, das Vereinigte Königreich, Portugal, Finnland, Luxemburg, Kanada und Deutschland.
Riad und Frankreich leiteten die Zwei-Staaten-Lösung-Konferenz, die im Juni mit breiter Dynamik und globalem Konsens über eine „gerechte“ Lösung der Palästina-Frage und der Verurteilung des „Aushungerns des Gazastreifens“ begann.
Die Vereinten Nationen ihrerseits nahmen eine mündliche Resolution im Namen Saudi-Arabiens und Frankreichs bezüglich der Wiederaufnahme der hochrangigen internationalen Konferenz zur friedlichen Beilegung der Palästina-Frage und der Zwei-Staaten-Lösung im Konsens und ohne Abstimmung an.
Élysée-Palast
Der Élysée-Palast ist der offizielle Amtssitz des französischen Staatspräsidenten in Paris. Ursprünglich im frühen 18. Jahrhundert als Stadtpalais für Louis Henri de La Tour d’Auvergne erbaut, wurde er später von König Ludwig XV. und Madame de Pompadour erworben. Seit 1873 und der Gründung der Dritten Republik dient er als Präsidentenpalast.
UN-Generalversammlung
Die UN-Generalversammlung ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen, die 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurden. Sie dient als das wichtigste Beratungs-, Beschlussfassungs- und Repräsentativorgan, in dem alle 193 Mitgliedstaaten gleichberechtigt vertreten sind. Sie bietet ein einzigartiges Forum für multilaterale Diskussionen über internationale Themen, die in der UN-Charta festgelegt sind.
New Yorker Erklärung
Bei der New Yorker Erklärung handelt es sich nicht um einen physischen Ort, sondern um ein wegweisendes politisches Dokument. Sie wurde im September 2016 von allen 193 UN-Mitgliedstaaten verabschiedet, um den Schutz von Flüchtlingen und Migranten zu verbessern. Die Erklärung entstand als Reaktion auf die globale Vertreibungskrise und bildete die Grundlage für den subsequenten Globalen Pakt für Flüchtlinge.
Staat Palästina
Der Staat Palästina ist ein teilweise anerkannter souveräner Staat im Nahen Osten, der das Westjordanland und den Gazastreifen umfasst. Seine Geschichte ist tief im israelisch-palästinensischen Konflikt verwurzelt, wobei seine Unabhängigkeitserklärung 1988 proklamiert wurde. Er wird von einer Mehrheit der UN-Mitgliedstaaten anerkannt und beherbergt bedeutende historische und religiöse Stätten, darunter Teile Jerusalems.
Zwei-Staaten-Lösung Konferenz
Die Zwei-Staaten-Lösung Konferenz ist kein physischer Ort oder kultureller Stätte, sondern ein diplomatisches Forum zur Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts. Diese Konferenzen, die zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten stattfinden, bringen internationale Akteure zusammen, um eine Zukunft zu verhandeln, in der Israel und ein unabhängiger palästinensischer Staat friedlich koexistieren. Ihre Geschichte ist in jahrzehntelangen Friedensbemühungen verwurzelt, vor allem nach den Osloer Abkommen der 1990er Jahre.
Gazastreifen
Gaza ist eine historische Küstenstadt in den palästinensischen Gebieten mit einer über 3000-jährigen Geschichte, die von verschiedenen Reichen regiert wurde, darunter Ägypter, Philister, Römer und Osmanen. Heute ist sie ein dicht besiedeltes urbanes Zentrum und die Hauptstadt des Gazastreifens. Die Region steht aufgrund anhaltender politischer Konflikte und einer schweren humanitären Lage seit Jahrzehnten vor großen Herausforderungen.
Vereinte Nationen (UN)
Die Vereinten Nationen sind eine internationale Organisation, die 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde, um Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit zwischen den Nationen zu fördern. Ihr Hauptsitz befindet sich in New York City. Die 193 Mitgliedstaaten arbeiten zusammen, um globale Probleme wie Konfliktlösung, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung anzugehen.
Generalversammlung
Die Generalversammlung ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen, die 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurden. Sie dient als das wichtigste Beratungs-, Beschlussfassungs- und Repräsentativorgan, in dem alle 193 UN-Mitgliedstaaten gleichberechtigt vertreten sind. Sie bietet ein einzigartiges Forum für multilaterale Diskussionen über internationale Themen, einschließlich Frieden, Sicherheit und Entwicklung.
Flugkapitän Laith Al-Rashid erklärte, dass die Ent...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪