Antikes Königsgrab im Tal der Könige entdeckt
Archäologen haben eine bahnbrechende Entdeckung im Tal der Könige gemacht: ein bisher unbekanntes Grab aus der 18. Dynastie. Das Grab scheint einem hochrangigen königlichen Beamten gehört zu haben, möglicherweise einem Wesir oder Adligen aus der Regierungszeit von Pharao Amenhotep III.
Die Ausgrabung brachte gut erhaltene Wandmalereien mit Szenen aus dem Totenbuch zutage, zusammen mit mehreren unversehrten Grabbeigaben wie Kanopenkrügen, Uschebti-Figuren und einem verzierten Sarkophag. Die hieroglyphischen Inschriften deuten darauf hin, dass der Grabherr „Neferkare“ hieß – ein Name, der bisher nicht aus königlichen Aufzeichnungen bekannt war.
Wichtige Funde:
- Vollständiger Satz Kanopenkrüge mit Organerhalt
- 12 Uschebti-Dienerfiguren
- Goldblatt-beschlagener Sarkophag
- Gut erhaltene Wandmalereien
Diese Entdeckung bietet neue Einblicke in die Bestattungspraktiken während des Neuen Reichs. Der Erhaltungszustand ist außergewöhnlich – die Farben der Wandmalereien sind nach über 3.000 Jahren immer noch lebhaft. Weitere Untersuchungen sollen mehr über die bestattete Person und ihre Rolle in der altägyptischen Gesellschaft enthüllen.
Das Archäologenteam hat die Stätte gesichert und wird in den kommenden Monaten die behutsamen Ausgrabungsarbeiten fortsetzen. Spezielle klimakontrollierte Maßnahmen sollen die empfindlichen Artefakte vor Umweltschäden schützen.