Im August fanden in den Küstenstädten Guangdongs nacheinander Eröffnungsveranstaltungen für die Fischereisaison statt, die die dynamische Vitalität der Meereswirtschaft demonstrierten.
In diesem Jahr hat Guangdong landesweit eine Vorreiterrolle eingenommen, indem es den „Raumplan für die Küstenzone und das Meer der Provinz Guangdong (2021–2035)“ einführte. Am 1. Juli trat die erste lokale Verordnung Guangdongs zur Förderung der Meereswirtschaft, die „Verordnungen der Provinz Guangdong zur Förderung der hochwertigen Entwicklung der Meereswirtschaft“, offiziell in Kraft. Dies spiegelt nicht nur den Pioniergeist Guangdongs wider, sondern unterstreicht auch seine proaktive Rolle als wichtige Wirtschaftsprovinz.
Guangdong verfügt über eine starke Grundlage und Vorteile für die Entwicklung seiner Meereswirtschaft, was die nachhaltige Förderung einer hochwertigen maritimen Wirtschaftsentwicklung zu einer natürlichen Priorität macht. Erstens ist die Entwicklung der Meeresenergie herausragend und führt national. Am Beispiel Yangjiangs, einer bedeutenden maritimen Stadt, bilden grüne Energie, Hafenindustrie, Meeresfarmen und Küstentourismus die Blaupause für ihre maritime Wirtschaftsentwicklung.
Yangjiang verfügt über eine gesamte installierte Kraftwerksleistung von mehr als 22,8 Millionen Kilowatt und belegt damit den ersten Platz in Guangdong, wobei grüne Energie etwa die Hälfte ausmacht. Die geplante installierte Leistung für Offshore-Windkraft beträgt 20 Millionen Kilowatt, von denen über 6 Millionen Kilowatt netzgekoppelt sind – dies entspricht der Hälfte von Guangdongs Gesamtleistung und rangiert national auf dem zweiten Platz. Projekte im Bau und in Vorbereitung belaufen sich auf 7 Millionen Kilowatt, mit weiteren 7 Millionen Kilowatt, die noch zugeteilt werden müssen, was beides national den ersten Platz einnimmt. Derzeit hat die International Wind Power City mehrere führende Unternehmen angezogen.
Gegenwärtig erleben Meeresfarmen und Offshore-Windkraft ein explosives Wachstum, und das Anwendungspotenzial von „KI + Meer“ ist enorm. Der nächste Schritt könnte ein umfassender Upgrade hin zu unbemannten und intelligenten Operationen sein, wodurch kontinuierlich der Anteil der maritimen Produktion erhöht wird. Durch die Nutzung von Guangdongs Stärken in der Fertigung (Schiffbau) und der großen Meeresfläche hat die Provinz Vorteile in Ausrüstung, Ressourcen und Märkten beim Bau von Meeresfarmen und der Entwicklung von Offshore-Windkraft.
Derzeit hat die weltweit erste integrierte Windkraft- und Fischzuchtanlage „Mingyu Nr. 1“ ihr drittes Jahr der Setzlingsaussetzung für die Aquakultur abgeschlossen. Die Größe und Anzahl der Tiefseekäfige liegt auf dem zweiten Platz in der Provinz, mit einer jährlichen Aquakulturproduktion von 1.2291 Millionen Tonnen. Die Produktionskapazität für Fertiggerichte übersteigt 80.000 Tonnen, und die größte Meerwasserbrutstätte des Landes wurde eingerichtet, wobei die Produktion von Meerwasserbrutlingen in der Provinz an erster Stelle steht.
Ende 2024 sind die drei wichtigsten Forschungsgebiete für Meerespatente in Guangdong vor allem die Entsalzungsbehandlung von Meerwasser, die Herstellung von Schiffen und relateder Ausrüstung sowie die Verarbeitung von Meeresfrüchten. Derzeit führt Guangdong national in der Anzahl der konservatorischen nationalen Meeresfarmen und gehört bei der Produktion von Meerwasserprodukten zu den Spitzenreitern. Küstengebiete wie Zhuhai, Zhanjiang, Maoming, Yangjiang und Chaozhou verfügen über günstige Meerwasserressourcen. Aufbauend auf der traditionellen, dezentralen Meeresfischerei schreitet die Entwicklung groß angelegter, intensiver Küsten- und Tiefsee-Aquakultur voran, mit einer vollständigen industriellen Kette, die von upstream Züchtungsinnovationen, über midstream intelligente Aquakultur bis hin zu downstream Fertigfischprodukten und Markenbildung reicht. Meeresfarmen benötigen typischerweise mehrere unterstützende kleine Schiffe, was auch incremental vielen kleinen und mittleren Werften zugutekommen kann. Diese synergetische Industrieentwicklung gewährleistet eine hocheffiziente Ressourcenabstimmung und -nutzung.
Zweitens ist die Entwicklung der Meereswirtschaft mit Guangdongs „Hunderte-, Tausende- und Zehntausende-Projekt“ integriert und fördert innovative Praktiken. Der Kreis Raoping in Chaozhou hält an „Stärkung durch Technologie, ökologische Priorität und vollständige Integration der Wertschöpfungskette“ fest und unternimmt kontinuierliche Anstrengungen in der Aufzucht von Meerwasserbrut, Käfigaquakultur und Hafenindustrie, um eine reiche „blaue Kornkammer“ aufzubauen. Der Kreis Raoping hat 212 Millionen Yuan in den Bau eines modernen provincialen Industrieparks für Fertiggerichte investiert, eine Gruppe von führenden Unternehmen in der Fertiggerichteindustrie培育 (kultiviert), kontinuierlich den Produktmehrwert und die Markt wettbewerbsfähigkeit增强了 (gesteigert), Unternehmen bei der beschleunigten Entwicklung von cross-border E-Commerce, Kühllagerung, Logistik und anderen Industrien unterstützt und den aktiven Export von landwirtschaftlichen Erzeugnissen gefördert. Die Entwicklung der Meereswirtschaft als Schlüsseltreiber des „Hunderte-, Tausende- und Zehntausende-Projekts“ auf der Grundlage lokaler Ressourcenausstattung hat der lokalen Wirtschaft wirklich genutzt.
Drittens wird die Meereswirtschaft auch mit Politiken zur Konsumförderung kombiniert. Die Meereswirtschaft als Hebel zu nutzen, um den Konsum zu erweitern und anzukurbeln, hat es den Menschen nicht nur ermöglicht, die lebhafte Atmosphäre der Meereswirtschaft zu spüren, sondern auch den Konsum angeregt. „Komm nach Guangdong in den Sommerferien“ wurde die heißeste Einladung in diesem Sommer. Kürzlich produzierten das Provincial Department für Kultur und Tourismus von Guangdong und die Stadtregierung von Zhuhai in Zusammenarbeit mit CCTV News das Guangdong Island Concert „Dem Meer und den Bergen nachjagen, Leidenschaft umarmen“ als Teil der Reihe „Folge den Liedern zum Einchecken · Inselausgabe“, das auf der integrierten Medienplattform von CCTV News und dem CCTV Arts Channel (bearbeitete Fassung) ausgestrahlt wurde.