NEW YORK – Titelverteidiger Jannik Sinner setzte seine beeindruckende Siegesserie bei den US Open fort und besiegte den an Position zehn gesetzten Lorenzo Musetti im ersten rein italienischen Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers der Herren mit 6:1, 6:4, 6:2.

Die Weltranglistenerste, die auch die Australian Open gewann, verlängerte seine Siegesserie auf Hartplatz auf 26 Spiele. Im Halbfinale trifft er nun auf den an Position 25 gesetzten Kanadier Felix Auger-Aliassime.

„Es war eine gute Leistung, ich war sehr solide, ich habe gut angefangen … es ist fast Mitternacht, also danke an alle, dass sie geblieben sind“, sagte Sinner zur Menge.

„Wir kennen uns natürlich gut“, sagte er über Musetti. „Wir sind aus demselben Land, es sind so viele Italiener im Turnier. Viele Italiener sind hier, also ist es schön, hier zu spielen. Wir spielen zusammen Davis Cup und so, aber für das Match muss man die Freundschaft beiseitelegen. Wenn wir uns die Hand geben, ist alles in Ordnung.“

„Es ist fantastisch, ich bin sicher, dass zu Hause in Italien einige nicht schlafen. Es ist ein besonderes Land und wir haben eine großartige Unterstützung.“

Sinners kraftvolles Spiel von der ersten Minute an verhalf ihm zu einer 5:0-Führung. Der lauteste Beifall des Abends brandete, als Musetti auf die Anzeigetafel kam, doch das war seine einzige Freude im ersten Satz.

Im zweiten Satz drohte Musetti kurzzeitig mit einem frühen Break, aber Sinner wehrte die Herausforderung ab und verdoppelte seinen Vorteil, ehe er mühelos durch den nächsten Satz zog und ihn mit einem souveränen Aufschlagspiel beendete.

„Jeder Spieler im Halbfinale eines Grand Slams spielt fantastischen Tennis“, fügte Sinner hinzu. „Es ist ein ganz besonderes Turnier. Der letzte Grand Slam des Jahres. Es gibt keinen besseren Ort für ein Nachthier, auf dem größten Stadion, das wir haben, mit einer fantastischen Kulisse.“

„Das bedeutet mir sehr viel.“

US Open

Die US Open sind eines der vier prestigeträchtigen Grand-Slam-Tennisturniere, das erstmals 1881 ausgetragen wurde. Es findet jährlich in New York City im USTA Billie Jean King National Tennis Center statt, bekannt für seine Hartplätze und das Schiebedach über dem Arthur Ashe Stadium, dem größten Tennisstadion der Welt.

Australian Open

Die Australian Open sind eines der vier großen Grand-Slam-Tennisturniere der Welt, das erstmals 1905 als Australasian Championships ausgetragen wurde. Es findet jährlich im Melbourne Park statt, spielt auf Hartplatz und ist bekannt für seine extreme Sommerhitze, die zum Bau der berühmten Schiebedächer führte.

Davis Cup

Der Davis Cup ist das wichtigste internationale Mannschaftsturnier im Herrentennis, das erstmals 1900 ausgetragen wurde. Es wurde von Dwight F. Davis gegründet, der die berühmte Silbertrophäe in Auftrag gab. Der Wettbewerb hatte ursprünglich ein Herausfordererformat zwischen Nationen, hat sich aber zu einem ganzjährigen, weltweiten Turnier mit einer Qualifikationsrunde und einem Finalevent entwickelt.