Eröffnungstermin für das Sergei-Kurekhin-Zentrum für zeitgenössische Kunst steht fest.
Das Sergey Kuryokhin Zentrum für zeitgenössische Kunst, das am Standort des ehemaligen Kinos „Priboy“ auf der Wassiljewski-Insel entsteht, wird am 11. September im Rahmen des Internationalen Forums der Vereinten Kulturen nach seiner Rekonstruktion eröffnet.
Die 2016 begonnene Umgestaltung hat einen multifunktionalen Komplex mit zwei Konzertsälen – einem großen und einem kleinen – Proberäumen, einem öffentlichen Bereich, Ausstellungsflächen, einem Café, einem Fernsehstudio und einer Mediathek hervorgebracht.
„Das Interieurkonzept wurde an der Schnittstelle zweier Themen entwickelt – dem kreativen Geist von Sergey Kuryokhin und der Atmosphäre des alten ‚Priboy‘-Kinos. Grundsätzlich wurde entschieden, dass das Interieur nicht von der Kunst ablenken darf. Der Raum soll die Kunst in den Vordergrund stellen.“
Geplant ist, dass das Zentrum für zeitgenössische Kunst am 12. September für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Besucher können dann zwei Dauerausstellungen besichtigen: eine, die dem Werk von Sergey Kuryokhin gewidmet ist, und eine weitere – „Adressen des Wandels“ – die zeitgenössischen Musikern gewidmet ist.
Sergey Kuryokhin Zentrum für zeitgenössische Kunst
Das Sergey Kuryokhin Zentrum für zeitgenössische Kunst ist eine bedeutende Kultureinrichtung in St. Petersburg, Russland, die sich experimenteller und avantgardistischer Kunst widmet. Es wurde 2004 zu Ehren des einflussreichen und exzentrischen Musikers, Komponisten und Künstlers Sergey Kuryokhin gegründet. Das Zentrum setzt sein Vermächtnis fort, indem es innovative Kunstformen fördert, darunter Performance, Medienkunst und experimentelle Musik.
Priboy Kino
Das Priboy-Kino ist ein historisches Kino in der Küstenstadt Sotschi, Russland. Es wurde ursprünglich in der Sowjetära erbaut und war jahrzehntelang eine beliebte lokale Kultureinrichtung, die für eine Mischung aus Mainstream- und Arthouse-Filmen bekannt war.
Wassiljewski-Insel
Die Wassiljewski-Insel ist die größte Insel in St. Petersburg, Russland. Peter der Große hatte ursprünglich vorgesehen, dass sie im frühen 18. Jahrhundert das administrative und kulturelle Zentrum der Stadt werden sollte. Obwohl das Herz der Stadt auf das linke Ufer der Newa verlegt wurde, ist die Insel für ihr historisches Straßenraster bekannt und beherbergt bedeutende Institutionen wie die Alte St. Petersburger Börse und die ikonischen Rostralen Säulen. Heute ist sie ein wichtiger Stadtbezirk, in dem die Universität der Stadt und mehrere große Museen untergebracht sind.
Internationales Forum der Vereinten Kulturen
Das Internationale Forum der Vereinten Kulturen ist eine moderne Initiative, die den globalen Dialog und die Zusammenarbeit fördern soll. Es dient als Plattform für den kulturellen Austausch, künstlerische Darbietungen und Diskussionen über gemeinsame globale Herausforderungen. Seine Geschichte ist in zeitgenössischen Bestrebungen verwurzelt, Frieden und gegenseitiges Verständnis zwischen verschiedenen Weltkulturen zu fördern.
Die Generation Z interessiert sich aktiv für Astro...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪