Eine Frau in ihren Sechzigern aus der Stadt Agui in der Präfektur Aichi wurde durch einen Romance-Scam über soziale Medien um insgesamt 62 Millionen Yen (in bar und in Kryptowährung) betrogen.
Wie die Polizei mitteilte, erhielt die Frau im Juni dieses Jahres eine Nachricht auf ihrem Social-Media-Account von einer Person, die angab, ein japanischer Mann mit ausländischem Aussehen zu sein, mit der Aufforderung: „Möchtest du Freundschaft schließen?“
Während die Frau sich auf lockere Gespräche einließ, entwickelte sie eine emotionale Bindung und ließ sich überreden, die Unterhaltung auf LINE zu verlagern. In dem Glauben an die Versprechungen des Gegenübers, beispielsweise „Ich helfe dir, mit Investitionen etwas dazu zu verdienen“, überwies sie in etwa 20 Transaktionen rund 46 Millionen Yen auf ein angegebene Konto und schickte zudem Kryptowährung im Wert von etwa 16 Millionen Yen, wodurch sie最终 betrogen wurde.
Der Betrug flog auf, als die Frau Bargeld von dem Konto abheben wollte und ihr von der anderen Seite mitgeteilt wurde, dass eine „Garantiegebühr“ erforderlich sei. Anschließend wurde sie auf LINE blockiert.
Die Polizei warnt davor, Personen zu vertrauen, mit denen man ausschließlich über soziale Medien kommuniziert.
Stadt Agui
Agui ist eine historische Stadt in der Präfektur Aichi, Japan, die sich als Poststation entlang der Mikawaji-Straße aus der Edo-Zeit entwickelte. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene, traditionelle Straßenkulisse mit Kaufmannshäusern und Lagerhäusern, die einen Einblick in die feudale Vergangenheit des Landes bietet.
Präfektur Aichi
Die Präfektur Aichi ist ein wichtiges Wirtschafts- und Kulturzentrum in Zentraljapan und war historisch Teil der Provinzen Owari und Mikawa. Berühmt ist sie vor allem für die im frühen 17. Jahrhundert vom Tokugawa-Shogunat erbaute Burg Nagoya, als Heimat der Toyota Motor Corporation sowie ihr reiches Samurai-Erbe. Die Region ist auch ein Zentrum für traditionelle Kunst und Manufacturing.
Polizeiwache Handa
Die Polizeiwache Handa ist eine moderne Polizeidienststelle in der Stadt Handa, Präfektur Aichi, Japan. Sie dient als Hauptsitz der örtlichen Polizei und bietet Dienstleistungen für die öffentliche Sicherheit in der Gemeinde. Obwohl die Wache selbst keine lange oder bemerkenswerte historische Bedeutung hat, ist sie Teil des zeitgenössischen japanischen Kōban-Systems (Polizeiwachen).
Polizei der Präfektur Aichi
Die Polizei der Präfektur Aichi ist die wichtigste Strafverfolgungsbehörde, die für die öffentliche Sicherheit in der japanischen Präfektur Aichi verantwortlich ist. Sie wurde 1876 offiziell gegründet, nach der landesweiten Abschaffung der Samurai-Klasse und der Schaffung eines modernen, zentralisierten Polizeisystems während der Meiji-Restauration. Die Behörde hat ihren Hauptsitz in Nagoya und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Ordnung in diesem wichtigen Industrie- und Bevölkerungszentrum.
LINE
LINE ist eine beliebte japanische Messaging-App, die von der Naver Corporation entwickelt wurde. Sie wurde 2011 nach dem Tōhoku-Erdbeben als neues Kommunikationstool eingeführt. Sie hat sich zu einer großen Social-Media-Plattform entwickelt, die für ihre Sticker bekannt ist und sich in verschiedene digitale Dienstleistungen wie Bezahlfunktionen und Unterhaltung expandiert hat.