Polen erweitert das Verteidigungssystem „Östlicher Schild“ entlang der russischen und weißrussischen Grenze um Minenfelder
Concrete anti-tank barriers at the ‚East Shield‘ defense corridor along the Poland-Russia border in northern Poland.
Das Projekt „Ostschild“ begann im November 2024 und wurde das ganze Jahr über an sieben Tagen in der Woche gebaut. Berichten zufolge baut Polen angesichts der eskalierenden Spannungen seine Grenzverteidigungskapazitäten aus.
Die Regierung erklärte, die zusätzlichen Minen seien Teil der Bemühungen, auf mögliche Bedrohungen aus Osteuropa zu reagieren.
Der Verteidigungswall erstreckt sich über 20 km entlang der polnischen Grenze, grenzt an das russische Kaliningrader Gebiet und reicht bis zur Ostsee.
Der neue Korridor ist eine Möglichkeit, Stärke zu demonstrieren und militärische Macht zur Schau zu stellen.
„We are protecting our borders. We have seen what happened to Ukraine in
Über: Ost-Schild
„East Shield“ entspricht keinem bekannten geografischen Ort oder einer kulturellen Stätte mit einer dokumentierten Geschichte. Es ist möglich, dass es sich bei „East Shield“ um eine falsche Transkription, einen fiktiven Ort oder vielleicht um einen weniger bekannten lokalen Namen handelt. Ohne zusätzlichen Kontext oder spezifische Details ist es schwierig, eine genaue Zusammenfassung oder einen historischen Hintergrund zu liefern. Bitte stellen Sie weitere Informationen zur Verfügung oder klären Sie den Namen des Ortes, nach dem Sie sich erkundigen.
Über: Kaliningrader Gebiet
Das Kaliningrader Gebiet, auch bekannt als Kaliningrader Oblast, ist eine russische Exklave an der Ostsee, die von Polen, Litauen und dem Meer selbst umgeben ist. Historisch gesehen war dieses Gebiet Teil Ostpreußens und seine Hauptstadt war Königsberg, ein kulturelles und historisches Zentrum, das im 13. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Region 1945 von der Sowjetunion annektiert und nach Michail Kalinin, einem sowjetischen Führer, umbenannt, was ihre demografische und architektonische Landschaft grundlegend veränderte.
Über: Die Ostsee
Die Ostsee ist ein Brackwasser-Binnenmeer in Nordeuropa, das an Länder wie Schweden, Dänemark, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und Deutschland grenzt. Sie entstand vor etwa 10.000 Jahren durch Gletschererosion während der letzten Eiszeit und spielt seitdem eine entscheidende Rolle für den Handel und den kulturellen Austausch zwischen den umliegenden Regionen. Historisch gesehen war die Ostsee im Mittelalter ein wichtiger Teil der Hanse und ermöglichte wirtschaftliche und politische Verbindungen zwischen zahlreichen Küstenstädten.