Wie misst man 45 Jahre einer Stadt? Sind es die in den Himmel wachsenden Wolkenkratzer, die rasant steigenden BIP-Daten oder die weltweit erhältlichen „Made in Shenzhen“-Produkte? Vielleicht liegt die Antwort in den Erinnerungen aller, die sie selbst miterlebt haben.
Der Glanz einer Stadt ist letztlich der Glanz ihrer Menschen. Heute Nachmittag eröffnet die Fotoausstellung „Geist der Sonderzone fortsetzen, kühn reformieren und öffnen“ zum 45. Jubiläum der Sonderwirtschaftszone Shenzhen im Westausstellungshalle des Blocks B des Shenzhen Civic Center. In drei großen Kapiteln und mit 156 Bildern bietet sie einen visuellen Zugang zu Shenzhen. Diese 45 Jahre voller jugendlicher Dynamik sind nicht nur ein Tribut an die Vergangenheit, sondern auch ein Ausgangspunkt, um mutig dem nächsten Ruhm entgegenzugehen.
Momente der Zeit spiegeln den Ursprungsgedanken: Wandel und Träume durch die Linse
Die Zeit ist eine große Schriftstellerin; das Objektiv ist ihr treuer Chronist.
„Damals kam ich mit dem Zug nach Shenzhen und wohnte in der Nähe von Zhuzilin. Diese wertvollen Bilder erzählen nicht nur die Geschichte Shenzhens, sondern zeigen auch jungen Menschen, dass Shenzhen nicht über Nacht zu dem wurde, was es heute ist“, sagte eine Bürgerin, die 1983 zum Aufbau der Stadt kam, und fügte gerührt hinzu: „Mit der Zeit müssen wir die Geschichte Shenzhens für junge Menschen lebendiger und anschaulicher erzählen.“
„Ich bin Jahrgang 1980. Man könnte sagen, unsere Generation hat nicht nur vom Aufbau der Sonderwirtschaftszone Shenzhen profitiert, sondern war auch ihre beständige Nachfolgerin und Mitgestalterin“, sagte eine Frau, die nach ihrem Abschluss nach Shenzhen kam. Für sie war die Entscheidung, Shenzhenerin zu werden, die beste ihres Lebens.
Wenn die 45-jährige Reise ein großes Epos ist, dann ist jedes Foto in dieser Ausstellung eine verdichtete Zeile daraus. Sie erzählen nicht nur von den gewaltigen Veränderungen dieses Landes, sondern auch davon, wie Generationen von Menschen ihre Jugend mit Schweiß und Weisheit in die DNA der Stadt eingeschrieben und gemeinsam die Antwort von der „Grenzstadt“ zur „Weltmetropole“ geschrieben haben.
Eine Stadt und ihre Generationen: Eine Jugendgeschichte, geschrieben mit Mut, Innovation und Fleiß
Das „Besondere“ an der Sonderzone liegt in ihrer never-ending Selbsterneuerung; die „Tiefe“ Shenzhens liegt im Maß der Träume, die die Menschen berühren. Das Klingeln von Fahrradklingeln, das die Morgendurchbricht vor dem Slogan „Zeit ist Geld, Effizienz ist Leben“ – das ist Shenzhen. Als erste Stadt flächendeckend autonome Fahrzeuge einzusetzen, Quantenlabore, die in futuristischem Licht glänzen, die Hetao Shenzhen-Hongkong Wissenschafts- und Innovationskooperationszone, die neue Dynamik für die Entwicklung der Greater Bay Area schafft – das ist auch Shenzhen. Der Geist, „es als Erster wagen zu wollen“, hat hier unzählige „Erste“ hervorgebracht und unzählige „Unmöglichkeiten“ in „Möglichkeiten“ verwandelt.
Ende 1987 versteigerte Shenzhen erstmals öffentlich das Nutzungsrecht für staatliches Land. Der Fotograf, der diesen historischen Moment festhielt, erinnerte sich: „Das ist die News-Aufnahme meiner Karriere, mit der ich am zufriedensten bin. Der Auktionator startete bei 2 Millionen Yuan, am Ende wurden 5,25 Millionen Yuan geboten. Junge Menschen können sich kaum vorstellen, dass diese so wertvolle ‚erste Versteigerung‘ chinesischen Landes mit einer einfachen Kompaktkamera fotografiert wurde.“
Seit 2018 arbeitet ein Bürger in der Shenshan Sonderkooperationszone. Der Vorher-Nachher-Vergleich des Gebiets Shenshan Ebu erfüllt ihn mit Rührung, und er ist überzeugt: „Die Entwicklung Shenshans wird in Zukunft noch schneller und besser werden.“
45 Jahre des Wagens und Experimentierens: Das Wunder geht weiter
Der umwerfende Lärm von Bergversetzungen und Landgewinnung, die Glocke der Börseneröffnung, die Seebrise am Qianhai-Stein… Die Zeit hat nie vergessen, wie dieses jugendliche Land voller Wunder erwachsen ist.
Seit 2023 findet in Shenzhen das „Forum zum Aufbau einer kulturellen Stärke“ statt; der weltweit gefeierte, original aus Shenzhen stammende Tanzdrama „Yong Chun“ und der Phänomen-AI-Tanzdrama „Shen AI You“ zeigen neue kulturelle Produktivkräfte; bis 2024 lagen Shenzhens PCT-International-Patentanmeldungen 21 Jahre in Folge an der Spitze aller chinesischen Städte; 2024 eröffnete Shenzhen seine erste autonome Buslinie, im selben Jahr führte Shenzhen die Liste der Städte mit den meisten neuen Einhorn-Unternehmen an; im flächenknappen Shenzhen wurden 57.354 Hektar Land renaturiert… Das Wunder von Shenzhen setzt sich fort, die Geschichte schreibt sich immer weiter fort.